- Details
- Kategorie: Kunst
Bilderzyklus des weltberühmten brasilianischen Dokumentarfotografen in der Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität Eröffnung ab 8. Juni
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ungewohnte Perspektiven auf die Werkserie „Migrations“ des weltberühmten brasilianischen Dokumentarfotografen Sebastião Salgado und auf den Künstler selbst ermöglicht die Ausstellung „LOOKING AT Sebastião Salgado - Migrations“ in der Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität.
- Details
- Kategorie: Kunst
Kunstkraftwerk Leipzig: Art. Science. Education. Event
Roman Herzig
Leipzig (Weltexpresso) - Mit dem Kunstkraftwerk besitzt Leipzig einen neuen außergewöhnlichen Kulturstandort. Das ehemalige Heizkraftwerk im Stadtteil Lindenau/Plagwitz hat sich innerhalb von nur vier Jahren in eine experimentelle Fabrik, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur, zeitgenössisches Design und Kommunikation verwandelt.
- Details
- Kategorie: Kunst
Berlin feiert derzeit „Die Maya - Sprache der Schönheit“, Teil 2
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Im dritten Teil, „Das Tier als Ebenbild“, fällt als erstes eine dicke Ente auf, die große Bedeutung in der Maya-Mythologie besaß. Die „Boten der Wolken“ wurden als Träger der Seelen ihrer Verstorbenen angesehen, aber auch als reisende Götter. Überhaupt galten Vögel als Mittler zwischen den Überirdischen und Menschen.
- Details
- Kategorie: Kunst
NERO. Kaiser, Künstler und Tyrann; drei Ausstellungen in Trier bis 16. Oktober 2016, Teil 1
Claudia Schulmerich
Trier (Weltexpresso) – Das Umwerfende an diesen Ausstellungen in Trier ist die Tatsache, daß jemand, der noch nie von Nero (37 bis 68 nach Chr.) gehört hatte, dort ein großes Interesse an ihm gewinnt und diejenigen, denen Nero zum Teil oder in seiner ganzen zerrissenen und geschichtlichen Komplexität bekannt ist, dort sehr viel Neues erfahren, was ihr Bild von ihm ändern muß, so daß sich für jeden der Besuch in Trier lohnt, tatsächlich absolut lohnt.
- Details
- Kategorie: Kunst
Berlin feiert derzeit „Die Maya - Sprache der Schönheit“, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Irgendwie erwartet man im Gropius-Bau die visuelle Simulation mächtiger Steintreppen und gigantischer Pyramiden. Doch stattdessen begrüßen den Besucher winzige tönerne Skulpturen sowie kleine Masken und Plastiken aus Stuck.
Weiterlesen: 300 Kunstschätze aus der Blütezeit dieser Hochkultur
Seite 143 von 282