- Details
- Kategorie: Kunst
Historisches Museum der Pfalz Speyer ist Leihgeber für das Metropolitan Museum of Art
Roswitha Cousin
Speyer (Weltexpresso) - Eines der Highlight-Objekte des Historischen Museums der Pfalz, ein über 2000 Jahre alter römischer Kentaurenkopf aus Schwarzenacker, ist vom 18. April bis zum 17. Juli 2016 im Metropolitan Museum of Art in New York zu sehen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Sonderausstellung der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloß Hartenfels, Torgau ab 30. April
Kurt Hessen
Dresden (Weltexpresso) - Die vierte Sonderausstellung, die die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden seit 2012 im Schloss Hartenfels zu Torgau anläßlich der „Lutherdekade 2017“ zeigen, widmet sich den „Schätzen einer Fürstenehe“. Es geht um die Hochzeit 1607 in Torgau und das reiche Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Staatliche Kunstsammlungen Dresden im Wasserpalais, Schloss Pillnitz ab 30. April
Eric Fischling
Dresden (Weltexpresso) - Zum Saisonstart am 30. April 2016 zeigt das Dresdner Kunstgewerbemuseum in Schloss Pillnitz unter dem Titel „Der eigene Antrieb — oder wie uns das Rad bewegt“ eine Ausstellung zu Fahrraddesign und -kultur. Übrigens kein häufiges Ausstellungsthema über eine spannende Sache.
Weiterlesen: Der eigene Antrieb — oder wie uns das Rad bewegt
- Details
- Kategorie: Kunst
Zur Retrospektive Isa Genzkens im Berliner Gropius-Bau
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Jetzt im Frühling quillt der Gropius-Bau mit Ausstellungen geradezu über: Die Bandbreite reicht von der „Kunst der Vorzeit“ über die „Sprache der Schönheit“ der Maya-Kultur bis zu Fotografen und Aktionskünstlern der Moderne. Nun gesellt sich dazu noch die derzeit im Ausland bekannteste deutsche Künstlerin Isa Genzken (* 1948) mit einer großen Retrospektive.
- Details
- Kategorie: Kunst
Mit 1. Juli 2016 schließt das Essl Museum für zeitgenössische Kunst bei Wien nach fast 17 Jahren den Ausstellungsbetrieb, Teil 2
Karlheinz Essl
Wien (Weltexpresso) – Redaktionsmitglieder von Weltexpresso waren immer wieder im anziehenden großen weißen Kunstbau, wenn man von Wien kommt, auf der rechten Seite gelegen, während das eindrucksvolle Stift Klosterneuburg mitsamt der Kirche links wie eine Glucke über der Stadt liegt. Daß der Unternehmer Essl, der mit den Baumx-Kette erst reich, dann arm geworden war, alleine nicht mehr weiterkonnte, war bekannt. Uns dauert das sehr., weshalb wir Karlheinz Essl im Wortlaut bringen. Die Redaktion
Seite 145 von 282