Die zweitgrößte Atommacht der Welt wird Kriegspartner von Teheran, Teil 2

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Auf Teheran wird Moskau auch weiterhin angewiesen bleiben, sofern es auf dessen schiitische – und das heißt häufig: zum „Märtyrertod“ bereite – Fußtruppen nicht verzichten will. Inzwischen gibt es, so ein Militärberater der Freien Syrischen Armee, verlässliche Informationen, dass Truppen der iranischen Revolutionsgarden und der Hisbollah im Norden Syriens eine Bodenoffensive mit russischer Luftunterstützung planen.

Die zweitgrößte Atommacht der Welt wird Kriegspartner von Teheran, Teil 1

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - „Gestern schlug Rußland eine neue Seite der Weltgeschichte auf“ – begeisterte sich am 1. Oktober 2015 die Hisbollah-nahe Zeitung Al-Akhbar; die „Frankfurter Allgemeine“ sprach von einem „Wendepunkt“.[1]

hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik on Tour“ in Dietzenbach

 

Eric Fischling

 

Dietzenbach/Hessen (Weltexpresso) - Die Eiswaffel ist kegelförmig, das Eisbällchen darin eine Kugel. Unsere Welt steckt voller Formen, Muster und Zahlen. Dazu, sie spielerisch zu entdecken, lädt das „hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik on Tour“ am Dienstag, 6. Oktober, im Bürgerhaus Dietzenbach ein.

startet heute gegen Standard Lüttich zum Sechzehntelfinal-Hinspiel der UEFA WOMEN’S CHAMPIONS LEAGUE

 

Hartwig Handball

 

Lüttich (Weltexpresso) – Wenn man solchen Triumph errungen hat, dann zählt man schon die Tage, bis es wieder mit der neuen Saison,mit 2015/2016 losgeht. Es sind genau 146 Tage nach dem gewonnenen Finale gegen den französischen Spitzenklub Paris Saint-Germain im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, wenn heute der viermalige Frankfurter Titelträger wieder das Parkett der europäischen Königsklasse betritt.

Aventis Foundation fördert, Teilhabe an Bildung qualifizierten Flüchtlingen möglich zu machen

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Bürgeruniversität möchte die Goethe-Universität zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen. Mit dem "Academic Welcome Program for highly qualified refugees" soll ein Beitrag dazu geleistet werden, hochqualifizierten Flüchtlingen die Integration in Deutschland zu erleichtern.