Merz-Stiftungsgastprofessorin und Forscher der Goethe-Universität diskutieren Therapie von Diabetes und hautspezifischer Tumore

 

Eric Fischling

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Anläßlich des 25jährigen Jubiläums der Merz-Stiftungsgastprofessur lädt die Goethe-Universität in Kooperation mit dem Pharma-Unternehmen Merz zu einem Bürgerforum ein. Zum Thema „Perspektiven der Stammzellforschung“ diskutiert Prof. Elaine Fuchs von der Rockefeller University, New York, mit Professorinnen und Professoren der Goethe-Universität.

The Economist und Goethe-Universität laden Studierende und Experten zum Diskussionsabend am 12. November auf dem Campus Westend ein

 

Hubertus von Bramnitz

 

Kassel (Weltexpresso) - Wie verändern neue Technologien den Arbeitsmarkt? Wie sehen die Jobs der Zukunft aus? Und bereitet das Studium von heute ausreichend auf die Herausforderungen von morgen vor? Das Wirtschaftsmagazin The Economist lädt in Kooperation mit der Goethe-Universität am 12. November Top-Experten und Studierende dazu ein, diese spannenden Themen zu diskutieren.

ZDF überträgt am Mittwoch live aus München

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Fußballherz ist so eng wie weit, denn auch ausgesprochene Bayern-Pokal-oder-Bundesliga-Gegner, halten in der Auseinandersetzung mit ausländischen Vereinen zum deutschen Meister, dem FC Bayern München.

Vietnamesisch-Deutsche Universität steht im Fokus des Besuchs des hessischen Wissenschaftsministers

 

Hubertus von Bramnitz

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Wissenschaftsminister Boris Rhein besucht in dieser Woche Vietnam. Geplant sind mehrere Unterredungen, u.a. mit Premierminister Nguyen Tan Dung, dem Minister für Erziehung und Ausbildung, dem Minister für Forschung und Technologie sowie dem Minister für Kultur und Tourismus.

Auszeichnung für Ausstellung und Buch „Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur“, Übergabe am 19. November in Berlin

 

Susanne Sonntag

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den Medienpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung des Jahres 2015 erhalten Prof. Dr. Moritz Epple von der Goethe-Universität und sein Team für ihre Ausstellung und ihr Buch „Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur“.