1. Foto Großer Wiesenknopf ZollerBlume des Jahres 2021

Sabine Zoller

Hamburg/Bad Liebenzell (Weltexpresso)- 1979 gründete Loki Schmidt, die Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, die Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, die seitdem Jahr um Jahr eine besondere Wildpflanze auswählt, deren Bestand in unseren Breitengraden gefährdet ist. Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Thematik des Wildpflanzenschutzes zu sensibilisieren werden seltenen Gewächse zur „Blume des Jahres“ gekürt, damit sie nicht vollständig aus der Naturlandschaft verschwinden.

21 03 30 schmidt sterbehilfe header 560x224 9ae0cfd764b90cba3d9fd19a9ab90582Aktuelle Gesetzesentwürfe zur Neuregelung des  § 217 StGB ("SUIZIDHILFE") - Folge 1: Interfraktioneller Entwurf am Dienstag, 30. März 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Bundesverfassungsgericht hat vor einem Jahr – durch Urteil vom 26. Februar 2020 – den bisherigen § 217 Strafgesetzbuch (StGB) für nichtig erklärt, durch den die geschäftsmäßige Förderung der Suizidbeihilfe unter Strafe gestellt worden war. Zugleich hat es dem Gesetzgeber nahegelegt, eine verfassungskonforme Neuregelung zu schaffen.

Foto 1 ZollerSüßes Weltkulturerbe in Österreich

Sabine Zoller

Salzburg (Weltexpresso) - Während die Schweiz für Schokolade bekannt ist, in Frankreich zarte Macarons und feine Soufflés beheimatet sind, steht Österreich für Apfelstrudel, Kaiserschmarren, Zwetschgenknödel und Salzburger Nockerln, eine der feinsten aller österreichischen Mehlspeisen.

Theologische Impulse 81 Abschiedlich Leben 560x302 efd84d7a2ab3565399bc40a6b773299dTheologische Impulse 81

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 
„Du wolltest doch leben?
Ja, wolltest du denn / lauter Gold, das Blaue / vom Himmel, die Liebe, die Sonne?
Nichts ist hier umsonst, sammle / das Sterben in all seinen Gestalten, /
die Pein, den Schrei, die gemeine / Umarmung, den Kuss des erdachten / Verrats.“

planet wissen.de neuDAS JÜDISCHE LOGBUCH im März

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) -  Vor dem Staat sind alle Juden gleich. Das war im jüdischen Staat bisher nicht der Fall. Nun ist dies die Quintessenz des Urteils von Israels Oberstem Gerichtshof, das die jüdische Wirklichkeit mittelfristig stark verändern könnte. Denn in der Konsequenz hebt es die innerjüdische Zweiklassengesellschaft auf und akzeptiert – im Gegensatz zu den jüdischen Gemeinden – alle Jüdinnen und Juden als gleichwertig.