- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Redaktion
Erlangen (Weltexpresso) - Aktuell steht die Frage des bestmöglichen Schutzes von Wohn- und Pflegeheimen vor einer Ausbreitung des Infektionsgeschehens im Fokus der Berichterstattung. In der Berichterstattung wird unter anderem auch suggeriert, die GfV hätte sich gegen den bestmöglichen Schutz von Wohn- und Pflegeheimen ausgesprochen. Diese Darstellung ist falsch. Die GfV hat zu keinem Zeitpunkt Schutzmaßnahmen mit dem Ziel des bestmöglichen Schutzes von Risikogruppen abgelehnt. Gegenteilige Behauptungen sind falsch.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Ives Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Dezember 2020. Die Strassen sind leerer, viel leerer. Gerade in demokratischen Rechtsstaaten definiert sich das Leben stark über Gesellschaft, Begegnung und unkontrolliertes Treffen. Je länger die Pandemie dauert, desto mehr ziehen sich Nationen und Menschen auf sich selbst zurück. Distanz, Isolation und Abschottung bis zur Impfung. Zugleich hat die Politik die internationalen Krisenherde aus den Augen verloren. Die Kriege in Syrien, Äthiopien oder humanitären Krisen sind noch mehr aus der Tagesdebatte gefallen als schon vor Corona.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Thorsten Latzel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste ...“
Weiterlesen: Der Stall in unseren Häusern - "ES WIRD SICH BEGEBEN ZU UNSERER ZEIT …"
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

... und was Bremen damit zu tun hatte
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Mein Wuppertaler Verleger Hermann Schulz weiß, wie alles anfing. Im Internet erzählt er vom Besuch eines Mannes aus Bassum bei Bremen, der sich für Nicaragua interessierte. Er sei gekommen, weil er damals Ernesto Cardenals Werke verlegt habe. »Ich klagte, das Land sei heruntergekommen, es gebe kaum fahrtüchtige Boote, alles sei vernachlässigt. ..."
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Heißen Herzens hat Claudia Schulmerich dieser Tage den slowenischen Philosophen Slavoj Žižek als den klügsten Mann bezeichnet, der ihr je persönlich begegnet ist. So eine Eloge erlaubt keinen Widerspruch, wohl aber einen Einwurf mit beschränkter Haftung sozusagen. Ich habe von und über Žižek das eine oder andere gelesen, finde ihn grundsätzlich auch nicht schlecht, kann ihm aber nicht folgen in seiner Sehnsucht nach „authentischer Isolation“.
Seite 116 von 349