Bildschirmfoto 2021 02 28 um 02.14.01Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 8. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, spricht zum Ende der Woche von einer „Trendumkehr". Leider keiner positiven, denn die Corona-Neuinfektionen steigen wieder. Das RKI registrierte am Freitag 9.997 neue Fälle innerhalb von einem Tag. Vor genau einer Woche meldete das RKI noch 9113 Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bundesweit unterdessen bei 62,6 – und ist damit höher als am Vortag (61,7).

Bildschirmfoto 2021 02 20 um 01.04.20Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 7. 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Deutschland arbeitet sich weiter gemächlich aus dem Corona-Impftal heraus. Die Zahl der am Donnerstag gemeldeten Erstimpfungen liegt im 7-Tage-Schnitt mit 73.100 auf dem höchsten Niveau seit genau einem Monat.

schaut hin slider gross 560x315 e84876a62026ab3d03ada39c36f8e519Onlinegespräch am Montag, 1. März 2021, 19.30-21 Uhr

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Evangelische Akademie Frankfurt und die Katholische Akademie Rabanus Maurus machen sich gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Hessischen Rundfunk auf den Weg zum 3. Ökumenischen Kirchentag.

Bildschirmfoto 2021 02 20 um 01.06.52Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 7. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - In Berlin ist man sich zum Ende der Woche vor allem darin einig, was man nicht möchte: einen „Jojo-Effekt" bei den Öffnungen riskieren, nannte es Regierungssprecher Steffen Seibert. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sprach davon, das „Erreichte nicht zu verspielen“ und der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, warnte vor dem Ausbruch einer möglichen dritten Welle, befeuert durch die Corona-Mutationen. Das klingt nach einem Weiter so im Lockdown.

10. Corona Gesundheits und Krankenpflegerin nachher9. Corona Gesundheits und Krankenpflegerin vorherGesundheits- und Krankenpflegerin ist Coronaheldenin des Alltags

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Schutzmaske und die Sicherheitsausrüstung ablegen, das normale Leben wieder genießen und einfach nur feiern. Das will Ramona Ott (34 J), Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme des Krankenhauses Sachsenhausen, wenn die COVID-19-Panedmie endlich vorüber ist. Seit 2009 kümmert sich die gebürtige Offenbacherin um Patienten, die mit infektiösen Erkrankungen wie beispielsweise der Influenza eingeliefert werden. Seit gut einem Jahr natürlich auch um die Coronapatienten.