Schäuble hintertreibt die ohnehin nur bedingt gerecht angelegte Ausgestaltung der Lohnuntergrenze 1)

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Politik laboriert, wie üblich, erneut an einem Nebenschauplatz. Ihr ist offenbar immer noch nicht genügend einsichtig, dass die Schulden mit den Vermögen in einem systemisch inneren Zusammenhang stehen, dass die Kapitalkonzentration aus vielfach entrechteter und entwerteter Arbeit stammt, mit der sie befüllt wird und so nebenbei auch für den Finanz-Tsunami, der droht wie Klimaextreme, mitverantwortlich ist.

Korankonformes Business in Zeiten globaler Finanzwirtschaft“ als öffentliche Podiumsdiskussion am 1. Dezember an der Universität Frankfurt

 

Katharina Klein

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Fair Trade? Korankonformes Business in Zeiten globaler Finanzwirtschaft“ ist das Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die am 1. Dezember um 18 Uhr im Festsaal des Casinos, Campus Westend, stattfindet.

Zu den Schwierigkeiten der wiedergewählten brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff nach ihrem Erfolg als Objekt der globalisierten Finanzklasse

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Berichterstattung über die Präsidentschaftswahlen in Brasilien waren hierzulande in allen Zeitungen sehr umfangreich. Die Frankfurter Rundschau beäugte das Dilemma der alten und neuen Präsidentin Brasiliens mit Mißtrauen.

Internationaler Hochhaus Preis 2014. Partner: Stadt Frankfurt am Main - Deutsches Architekturmuseum - DekaBank Deutsche Girozentrale, Verleihung am 19.11.2014

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Periode, in der gewachsene, bewährte Großstadtgesellschaften in weltweitem Umfang auseinanderzudriften, wenn nicht zu zerbrechen drohen, erbringen andersförmige, vom Hauptstrom abweichende, auch gelungene Einzelbeispiele der Baulichkeit ein wenig Entspannung in die Diskussion und Debatte um notwendige Lösungen für großstädtisches Wohnen.

Auf dem Weg zur schlauen Stadt

 

Notker Blechner

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den nächsten Jahren wird zunehmend die Bevölkerung in die Städte ziehen. Laut UNO werden 2050 zwei Drittel aller Menschen in Städten leben. Die Folge sind Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung und wachsende Kriminalität. Um dies zu verhindern, tüfteln Stadtplaner und Ingenieure an der "Smart City". Beim VDE-Kongress in Frankfurt trafen sich Vertreter zum großen Ideen-Austausch.