- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
LAND & GENUSS. Natur, Garten und Lebensart auf der Frankfurter Messe, 26. 2. - 1.3., Teil 3
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wieder war die Messe LAND & GENUSS Anlass für die Auszeichnung der besten Ferienhöfe, deren Betreiber dann besonders gerne nach Frankfurt kommen, denn die Preisverleihung, die eine Plakette einschließt, hat einen sowohl festlichen wie herzlichen Rahmen auf der kleinen Bühne im Forum.
Weiterlesen: Prämierung der zehn besten Ferienhöfe in Deutschland
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
LAND & GENUSS. Natur, Garten und Lebensart auf der Frankfurter Messe, 26. 2. - 1.3., Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn es vor Eröffnungen in neuer Variation Handkäs' mit Musik gibt und danach einen trockenen, frischen Äppelwoi, dann läßt man sich auch längere Reden gerne gefallen.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
IKT nehmen Schlüsselrolle in der Elektromobilität ein
Harald Lutz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Fortschreitender demografischer Wandel, Ressourcenverknappung, weltweites Bevölkerungswachstum und ein ungebremster Trend zur Urbanisierung haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fahrzeugtechnologie der Zukunft.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
Gewinnerin ist Jacqueline Gipp mit Tee oder Kaffee. Facebook-Liebling Verena Stumm packt mit an
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Paperworld zeigt nicht nur Produktneuheiten und Trends, sie ist auch eine Plattform für den Nachwuchs. Jedes Jahr werden auf der internationalen Fachmesse Grußkartenentwürfe von jungen Künstlern vorgestellt und prämiert.
Weiterlesen: Paperworld 2015: Card Award wird zum 12. Mal verliehen
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
Claudia Buch: Banken sollten Staatsanleihen mit Kapital hinterlegen
Robert Matta
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Vize-Präsidentin der Deutschen Bundesbank Claudia Buch fordert weitere Schritte, um die Banken in Europa zu stabilisieren und die europäischen Staaten unabhängiger von den Risiken der Finanzmärkte zu machen. Auch Bail-In von Gläubigern konsequent umsetzen und Interessenkonflikte für Abwicklungsbehörden beheben.
Weiterlesen: Bundesbank-Vizepräsidentin: Bankenunion reicht nicht aus
Seite 227 von 281