Die Stadt des Olympiers liegt zurück - EZB-City Frankfurt verfehlt Bedarf im sozialen Wohnungsbau: IMMOB Teil 1

 

Heinz Markert

 

Frankfurt an Main (Weltexpresso) – Flächenbrandartig ansteigende Mieten in den Ballungsräumen, Altmieterverdrängung im Zeichen der Gentrifizierung – Devise: Stadtteilcharme wird besetzt, dann aber flugs verscheucht -; entwürdigende Szenen während einer Sammelbesichtigung in Köln-Nippes. Dagegen blüht gemeinnütziger Wohnungsbau in „Wean“.

Rekordergebnis der Helaba in Frankfurt

 

Notker Blechner/ Ulla Micheline

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Helaba ist zwar die kleinste unter den großen Landesbanken, aber mit Abstand die profitabelste. Im vergangenen Jahr schaffte sie erneut einen Rekordgewinn - trotz Niedrig-Zinsen und höherer regulatorischer Kosten.

Was der „Equal Pay Day“ ist, was er will: heute in Frankfurt

 

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der „Equal Pay Day“ ist der Tag, der symbolisch darauf aufmerksam macht, wie viele Tage mehr Frauen arbeiten müssen, um dasselbe im Geldbeutel zu haben wie Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres. In diesem Jahr ist das der 20. März, wo im Casino der Goethe-Universität ab 13 Uhr gehandelt wird.

Die ISH-Weltleitmesse für den Verbund von Wasser und Energie - auf dem Frankfurter Messegelände vom 10. bis 14. März, Teil 5

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten schon einen Abschlußbericht der Messe zu ihrem mit 198.000 Besuchern neuem Ausstellerrekord bei der ISH 2015 angekündigt, denn so richtig weiß man erst nach Wochen Bescheid. Klar war auf Grund der Zahlen, daß die Internationalität deutlich gestiegen war und in Zitaten Bestnoten von Ausstellern und Besuchern für diese Weltleitmesse vorlagen.

Forschende der Goethe-Universität untersuchen die Rolle von Leihstationen für Elektrofahrzeuge bei der Verbreitung von Elektromobilität

 

Günther Winckel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Information sollte im Rahmen der Frankfurter Messe IHS und dem Genfer Automobilsalon erfolgen. Aber sie bleibt aktuell: Insellösungen, wie die Einrichtung der eMobil-Station am Offenbacher Marktplatz, setzen gute Impulse. Dauerhaft ist aber der Aufbau eines Stationsnetzes erforderlich, um eine breite Akzeptanz und Nutzung zu erreichen.