Heiraten auf Menorca/ Balearen

Astrid Lessing

Pforzheim (Weltexpresso) - Nein, leider haben wir kein Bild vom Heiraten auf Menorca. Wir wissen das nur vom Hörensagen.  Heriatswillige, die einen ganz besonderen Ort für sich und ihre Gäste suchen, können auf Menorca fündig werden. Die kleine Baleareninsel wirbt auf ihrer Webseite damit, die Schönheit und das Flair der Insel als Inspirationsquelle für die Organisation einer einmaligen, romantischen Hochzeitsfeier zu nutzen.

Faszinosum Asturische Vorromanik

Eric Fischling

Oviedo (Weltexpresso) - Wir waren schon dort! Hohe Gipfel und tiefe Täler, üppige Wälder und kristallklare Flüssen, übersät von idyllischen Dörfern, die nach und nach zu größeren Ortschaften und Städten wuchsen, bildeten das kleine Königreich „Orbayu“, in dem sich Quellnymphen mit Farn, Moos und Flechten schmückten und dessen Getreidespeicher Kobolden ein Zuhause boten.

Oberbürgermeister Feldmann stellt die erfolgreiche Statistik der Frankfurter Gäste- und Übernachtungszahlen 2016  vor

Heinz Haber


Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die Gäste- und Übernachtungszahlen der Stadt übertreffen das Rekordergebnis von 2015. Im Jahr 2016 übernachteten 5,2 Mio. Gäste in der Stadt, ein Plus von 1,9 %. Mit 8,8 Mio. Übernachtungen (+ 1,5 %) verzeichneten die Beherbergungsbetriebe so viele Übernachtungen wie nie zuvor.

„Tatort Eifel“ und Krimihauptstadt Hillesheim präsentieren sich auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin

Roswitha Cousin
 
Berlin/Vulkaneifel (Weltexpresso) - Die Eifel ist die Krimiregion in Deutschland: Nirgendwo sonst ist das fiktive Verbrechen so präsent wie in der doch eher beschaulichen Region. Nun präsentiert sich die geballte Krimikraft der Reisefachwelt und den Individualbesuchern auf der großen Bühne der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin (8.-12. März 2017).

Das begehrte Handelsgut TUCH in Nordfrankreich
 
Suse Rabel-Harbering


Frankfurt am Main  (Weltexpresso) - Schon im Mittelalter war die Textilherstellung in Nordfrankreich verbreitet. Flandern, damals noch französische Provinz, und Oberitalien bildeten die Zentren der europäischen Tuchherstellung. Tuch galt als begehrtes Handelsgut gegen Seide und Gewürze aus dem Orient.