202309 filzmoos almabtrieb1 smallfindet wie immer als Teil des Salzburger Bauenherbstes am Montag, 22. September statt

Redaktion

Filzmoos (WEltexpresso) - Als einer der Höhepunkte im Salzburger Bauernherbst findet am 22. September (Montag) der traditionelle Almabtrieb Filzmoos, einer der größten und schönsten im SalzburgerLand, statt. Am Sonntag geht das Salzburger Bauernherbst Fest am Dorfplatz Filzmoos über die Bühne. Der traditionelle Almabtrieb findet von den Almen am Fuße der Bischofsmütze statt. Bereits am Sonntag, dem 21. September wird in Filzmoos kräftig gefeiert und der Salzburger Bauernherbst mit regionalen Köstlichkeiten, Musik und traditionellem Handwerk eingeläutet. 

SFL Herbstlandschaft Serfaus Fiss Ladis Marketing GmbH Andreas KirschnerIn Serfaus-Fiss-Ladis schlägt die Stunde der Best Ager

Redaktion

Tirol (Weltexpresso) - Hoch über dem oberen Tiroler Inntal erleben Reisende ab 50 im September und Oktober ihre persönliche Königssaison: klare Bergluft, sanfte Panoramawanderungen, entspannte E-Bike-Touren und regionale Spezialitäten in authentischer Tiroler Gastfreundschaft. Weniger Trubel, mehr Raum und ein abwechslungsreicher Eventkalender machen den Herbst 2025 in Serfaus-Fiss-Ladis zu einer Auszeit für Körper, Geist, Seele und Gaumen.

IMG 4405 Foto ZollerBeobachtungs- und Schutzhütte eingeweiht

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) Mit der Gerda und Kurt Härtwig Stiftung, die seit über 30 Jahren den Umwelt- und Naturschutz in der Gemarkung Bad Herrenalb unterstützt wurde nun erneut ei Projekt unterstützt, um Kindern und Besuchern die Möglichkeit zu geben, Wildtiere hautnah zu erleben. Die Stiftung wurde 1993 als Vermächtnis der Eheleute Gerda und Kurt Härtwig ins Leben gerufen. Mit einem ursprünglichen Vermögen von 1,3 Millionen DM (ca. 700.000 Euro) legten die Stifter den Grundstein für Umweltprojekte in der Region und hat seither   Projekte mit einer Fördersumme von über 800.000 Euro unterstützt.

IMG 1148 Foto Zoller Franziska Bürkle Franziska Bürkle ist viel zu früh verstorben

Sabine Zoller

Teinachtal-Zavelstein (Weltexpresso) -  Franziska Bürkle, Tourismusleiterin von Bad Teinach-Zavelstein, ist kurz vor ihrem 44. Geburtstag viel zu früh verstorben. Sie hinterlässt eine Lücke, die weit über das Teinachtal hinaus spürbar ist. Mit Energie, Herz und Überzeugungskraft setzte sie zahlreiche Ideen für den Schwarzwald um und prägte die Region nachhaltig.

IMG 3201Ein Konzept für eine nachhaltige Zukunft

Sabine Zoller

Kaltenbronn (Weltexpresso) - Das Hochmoor Kaltenbronn, eine der beeindruckendsten Naturlandschaften im Nordschwarzwald, bekommt ein neues Besuchermanagement-Konzept damit der beliebte Ausflugsort auch für die Zukunft bestens gerüstet ist. Im August 2025 wurde die „Besuchermanagement-Konzeption“ mit Gästen aus Politik, Forstwirtschaft, Tourismus und den beteiligten Kommunen direkt vor Ort vorgestellt. Das neue Konzept ist Teil des Projekts „Kaltenbronn 2030“, das mit Mitteln der Waldstrategie unterstützt wird. Dabei entstand ein ganzheitlicher Plan, der Besucherlenkung, moderne Infrastruktur und Aufklärungsmaßnahmen clever miteinander verbindet.