- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
In Tel Aviv demonstrierten am 20. Demo-Wochenende rund 135 000 MenschenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die zentrale Demonstration am Samstagabend in Tel Aviv gegen die Pläne der Regierung zur Überarbeitung des Rechtswesens hatte laut Angaben der Organisatoren nicht weniger als 135 000 Teilnehmer. Von einer Ermüdungserscheinung des Volkes kann also keine Rede sein. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass am letzten Wochenende landesweit weniger der Streit um die Rechtsordnung im Zentrum stand, als vielmehr die bevorstehende Mammutdebatte in der Knesset um das Staatsbudget für 2023-24.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Fast doppelt so hoch wie die Prognosen.Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Unmittelbar nach der Erreichung des Waffenstillstand zwischen der IDF und dem Islamischen Jihad zeigten die jüngsten, am Montag veröffentlichten Wirtschaftszahlen, dass die Normalisierung auch einen ökonomischen Preis hat: Der Konsumentenpreisindiex (CPI) nahm im April um 0,8 Prozent zu – fast um das Doppelte der bisher gültigen Prognosen.
Weiterlesen: Teuerung explodiert – auch ein Zeichen der Normalisierung
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Verfassungsstädte Frankfurt, Weimar und Bonn bilden auf Initiative der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte das Netzwerk Verfassungsstädte
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt am Main, Weimar und Bonn sind die Orte der deutschen Demokratiegeschichte, an denen die Verfassungen von 1849, 1919 und 1949 entstanden sind. Auf Einladung der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG) fanden im September 2022 in Weimar erste Gespräche zur Bildung eines Netzwerkes zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Städte statt. Die gemeinsame Erklärung zum Netzwerk Verfassungsstädte wurde am Freitag, 19. Mai, im Rahmen der Festveranstaltung „175 Jahre Paulskirche“ in Frankfurt am Main durch die Oberbürgermeister Mike Josef aus Frankfurt, Peter Kleine aus Weimar und Birgit Schneider-Bönninger, Dezernentin für Sport und Kultur der Bundesstadt Bonn, in Vertretung für Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die terminlich verhindert war, feierlich unterzeichnet.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Das PEN-Zentrum Deutschland verurteilt das Vorgehen gegen den Journalisten Deniz YücelPEN-Zentrum Deutschland
Darmstadt (WEltexpresso) - „Erneut höhlt Recep Tayyip Erdoğan demokratische Grundsätze als selbstherrlicher Gebieter drakonisch aus und instrumentalisiert die Justiz der türkischen Republik für seine Zwecke“, so PEN-Präsident José F.A. Oliver.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
ZDFzeit-Dokumentation am 23. Mai - und fünf Jahre in der Mediathek!Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Gleich zu Beginn seines Angriffskrieges gegen die Ukraine drohte Wladimir Putin dem Westen mit dem Einsatz von Atomwaffen. Wie groß ist die Gefahr einer atomaren Eskalation tatsächlich? Und in welcher Form würde der Westen darauf reagieren? Wird die harte Realität der Abschreckung heute schon auf dem Fliegerhorst in Büchel in Rheinland-Pfalz deutlich? In der "ZDFzeit"-Dokumentation "Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe" gehen Angela Andersen und Claus Kleber der Frage nach, ob die Welt vor einem neuen Kalten Krieg steht? Der Film ist am Dienstag, 23. Mai 2023, um 20.15 Uhr im ZDF zu sehen und steht am Sendetag ab 10.00 Uhr für fünf Jahre in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Weiterlesen: Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe
Seite 206 von 910