Bildschirmfoto 2022 04 25 um 01.55.27Angespanntes Interview mit Christiane Amanpour

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Regierungschef Naftali Bennett warf letzte Woche der CNN-Reporterin Christiane Amanpour vor, den Fernseh-Zuschauern «kein komplettes Bild» von den fortdauernden Unruhen auf dem Jerusalemer Tempelberg zu vermitteln. Während des angespannten Interviews fragte die Reporterin Bennett, warum israelische Sicherheitskräfte manchmal in die el-Aqsa-Moschee eindringen würden.

Bildschirmfoto 2022 04 24 um 22.45.01Hamas fordert «zentrale» Rolle Russlands bei den Jerusalemer Spannungen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Ismail Haniyeh, der politische Chef der Terrorbewegung Hamas, beglückwünschte den russischen Aussenminister Sergey Lavrov für die «Zurückweisung» der israelischen Aktionen auf dem Jerusalemer Tempelberg, wo die Konflikte zwischen palästinensischen Aufrührern und der israelischen Polizei auch vor dem Wochenende ihren Fortgang nahmen.

20220307 103848 bereinigtDie das westliche Modell der Aufklärung ablehnen und hieran keinen Anschluss finden stehen fern der Völkergemeinschaft

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) . Auf weltgeschichtliche Regeln muss eisern gepocht werden, oder es kommt höllisch. Putin und Xi sind Aufsteiger, die aus unbegreiflichen Gründen aber schon wieder hinabgestiegen sind. Sie haben offenbar ein Problem mit ihrer Selbstfindung. Sprich: sie haben einen Minderwertigkeitskomplex.

Bildschirmfoto 2022 04 23 um 20.53.40Israelische Polizei greift mit massiver Härte ein

Redaktion tachles

Tel Aviv (eltexpresso) - Im Internet kursieren mehrere Videos, die zeigen, wie die israelische Polizei bei den Unruhen auf dem Tempelberg in den vergangenen Tagen mit massiver Gewalt vorgeht, und ihre Knüppel massiv einsetzt. So sieht man, wie ein Polizist die Journalistin Alaa Sous mit einem Knüppel so schwer verletzt, dass ihr Arm brach. In einem anderen Video sieht man, wie Rami Khatib, ein Fotograf, mehrfach mit dem Holzschläger geprügelt wird.

thueringen.infoPEN-Zentrum lädt ein auf Schloss Friedenstein 

Redaktion

Darmstadt (Weltexpresso) - Zu einem besonderen Ereignis laden das PEN-Zentrum Deutschland und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ein. Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des PEN-Zentrums in Gotha findet am Samstag, dem 14. Mai, um 19 Uhr, ein Gespräch auf Schloss Friedenstein statt. Unter dem Titel „Mit aller Kraft. Der Krieg, der Frieden, der PEN“ diskutieren die ukrainische Schriftstellerin Marjana Gaponenko, die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse, der Politologe, Schriftsteller und ehemalige PEN-Präsident Johano Strasser sowie der Journalist und derzeitige Präsident des PEN-Zentrums Deniz Yücel. Durch das Gespräch führt der Journalist und Blogger Sascha Lobo.