csm BibliothekLesesaal CC3.0Unported 4a67f8d288Ehemaliger Nazijurist Palandt  nicht länger Aushängeschild

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Nach langem Zögern hat der C.H. Beck- Verlag in München dem Drängen nachgegeben und sich zur Umbenennung des Standard-Kommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch, des kurz als Palandt bezeichneten juristischen  Sammelwerkes, bereit erklärt.  Es soll nicht länger nach dem  einstigen  NSDAP-Mitglied Otto Palandt,  einem Nationalsozialisten der ersten Stunde, benannt werden. Nach der Machtübernahme durch die Nazis wurde Palandt sofort Mitglied der NSDAP und stellte seine juristisches Wissen vollständig in den Dienst des Naziregimes.

Bildschirmfoto 2021 08 03 um 02.45.40«Wir werden das Budget 2021/22 zur Bewilligung vorlegen.»

Jacques Ungar

Jerusalem (Weltexpresso) . Das israelische Staatsbudget wurde am Montagmorgen verabschiedet, nachdem im Laufe der vorhergehenden Nacht eine Einigung zwischen Beamten des Finanzministeriums und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz erzielt worden war, in deren Zentrum die Erhöhung des Gesundheitsbudgets um eine Milliarde Shekel steht. Alles in allem wird dies das Budget des Gesundheitsministeriums um zwei Milliarden Shekel erhöhen.

Bildschirmfoto 2021 08 01 um 04.39.30 «Extremistiche Narrative» werden die Region «in der Vergangenheit festnageln»

Jacques Ungar

New York (Weltexpresso) - Gilad Erdan, der israelische Uno-Botschafter, warnte davor, die «Narrative der Extremisten im Nahen Osten» beizubehalten. Erdan, der am Mittwoch an einer Sitzung des Uno-Sicherheitsrates sprach, sagte, dadurch würde die Region «in der Vergangenheit festgenagelt werden».

Bildschirmfoto 2021 08 01 um 23.15.37Als Erste sollen Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 60 aufwärts an die Reihe kommen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Experten, die das israelische Gesundheitsministerium beraten, haben empfohlen, dass ältere Menschen eine dritte Dosis eines Coronavirus-Impfstoffs erhalten sollen. Allerdings bestehen noch Meinungsunterschiede darüber, ob die Impf-Kampagne mit 60, 65 oder 70 Jahren beginnen soll.

pm 07 AIWG WiFo paperNeues Publikationsformat präsentiert Positionen und Projekte aus den AIWG-Wissenschaftsformaten

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (WeltexpressoDie Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität hat heute die erste Ausgabe ihres neuen Formats WiFo paper (Wissenschaftsformate) veröffentlicht. Der erste Artikel beschäftigt sich multiperspektivisch mit den sogenannten Normenversen des Korans. Deren Auslegungen werden unter Musliminnen und Muslimen seit jeher kontrovers diskutiert. Der Beitrag reflektiert klassische Diskurse zu diesen Normenversen und erläutert die vielfältigen Deutungsweisen am Beispiel der Verse zum Erbrecht.