Bildschirmfoto 2021 03 17 um 01.23.15IM KAMPF GEGEN COVID-19 : Jährliche Impfungen könnten nötig werden

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Israel wird vor 2022 keinen weiteren Impfstoff gegen den Coronavirus benötigen. Das erklärte Jonathan Haley, Präsident des Medizinischen Zentrums Shaare Zedek, im Gespräch mit der «Jerusalem Post». Während Israel die Wirkungen des so genannten «Impf-Wunders» genießt, wie Gesundheitsminister Yuli Edelstein es formulierte, und während eine wachsende Anzahl von Aktivitäten im Zeichen des «grünen Passes» schrittweise wieder getätigt werden, lautet die immer zentralere Frage, wie lange der Schutz der Impfung anhalten wird.

Thorsten Latzel Oberbuergermeister Peter Feldmann Foto KammererOberbürgermeister Feldmann verabschiedet Thorsten Latzel

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leserinnen und Lesern von WELTEXPRESSO ist Thorsten Latzel durch seine Beiträge bekannt. Das waren Reflektionen über das Leben, die sinnreich und gut formuliert waren. Knapp acht Jahre war Thorsten Latzel Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt und zuständig für Kirche und Theologie. Nun beginnt für den gebürtigen Mittelhessen ein neues Kapitel: Am Samstag, 20. März, tritt Latzel das Wahlamt des Vorsitzenden der Evangelischen Kirche im Rheinland an.

Bildschirmfoto 2021 03 15 um 00.19.48Haus der Geschichte Österreich regt am Jahrestag der „Anschluß-Rede“ einen neuen, angemessenen Umgang mit NS-Orten an

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Am heutigen Tag vor 83 Jahren, am 15.3.1938 hielt Adolf Hitler seine „Anschluss-Rede“ vom Altan der Neuen Burg. Menschenmassen auf dem Heldenplatz jubelten ihm zu. Wie wenig nach dem Krieg dies in Wien, in Österreich aufgearbeitet wurde, hat das Stück HELDENPLATZ vonThomas Bernhard in den Neunzigern  im Burgtheater deutlich gemacht. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö), an diesem zentralen Platz der Republik angesiedelt, regt zum Nachdenken über den Umgang mit belasteten Orten an

kommunalwahl hessenschauNach den Landtagswahlen in BW und RP und den Kommunalwahlen in Hessen

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum wählten so viele die Grünen? Dies ist die plausibelste Erklärung:

Bildschirmfoto 2021 03 15 um 00.07.03ISRAEL VOR DEN WAHLEN: Umfragen vor den Wahlen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Etwas mehr als eine Woche vor den Knessetwahlen vom 23. März liess sich Premier Binyamin Netanyahu am Samstagabend aus der Reserve locken. Nachdem laut einer von der «Jerusalem Post» und «Maariv» veröffentlichten Umfrage keiner der Blöcke die für die alleinige Bildung einer Regierung nötigen Mandate gewinnen würde, gab sich der amtierende Regierungschef betont siegessicher: