- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Warum das Erinnern nicht frei von Bildern und Bilder nicht frei von Unterdrückung sind. Was Menschen und Bäume sich zu sagen haben. Und von der Hoffnung, sich in neuen Verbindungen selbst zu überraschen. Die ersten Filme und Debatten der Woche der Kritik im Überblick. Das Filmprogramm der Woche der Kritik wird vom 27. Februar bis 7. März deutschlandweit kontinuierlich per Stream verfügbar sein. Debatten zu den Programmen finden vom 1. bis 7. März täglich online statt und werden live übertragen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es wird eine Weltpremiere. Der Ökumenische Kirchentag von 13. bis 16. Mai erfindet sich neu – aus der Großveranstaltung wird eine Plattform, mit Frankfurt als Digital Hub des ersten hybriden Kirchentages.
Weiterlesen: Oberbürgermeister Feldmann: ‚Starkes Signal in schwierigen Zeiten‘
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Die «Washington Post» demontiert Behauptungen von Facebook-COO Sheryl Sandberg, wonach die Plattform nur eine marginale Rolle bei der Organisation des Sturms auf das US-Kapitol gespielt habe: Fanatische Trump-Anhänger hätten weitgehend auf kleineren Netzwerken wie Parler mobil gemacht. Diese seien nicht «den strikten Standards und der Transparenz» von Facebook bei der Unterbindung von Hass-Propaganda verpflichtet, hatte Sandberg am Montag erklärt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Zum Ende dieser Woche wird deutlich, wie schwierig die Corona-Lage ist: Der US-Pharmakonzern Pfizer senkt vorübergehend die Liefermengen seines Corona-Impfstoffs. Bis Anfang Februar wird es Schwankungen bei der Produktion am europäischen Standort in Belgien geben. Dort wird umgebaut, um auf lange Sicht die Produktionskapazitäten zu erhöhen. Von dem Engpass sind auch die Impfstoff-Lieferungen nach Deutschland betroffen. Zugleich zieht Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren „Corona-Gipfel" mit den Ministerpräsidenten vor.
Weiterlesen: Weiter extrem hohe Zahlen und noch mehr Coronatote
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Basel (Weltexpresso) - In einem Meinungsbeitrag für die israelische Zeitung «Haaretz» stellt Hannah Lebovits, eine chassidische Jüdin und Assistant Professor an der Universität von Texas, eine wichtige Frage: Kann sich die orthodoxe jüdische Gemeinschaft in den USA von Donald Trump lösen? Gerade die Orthodoxie hatte Trump umarmt und seine Politik, insbesondere was Israel betrifft, stets gutgeheißen.
Seite 402 von 869