Bildschirmfoto 2021 01 11 um 19.01.59USA – STURM AUF DAS KAPITOL: Arnold Schwarzenegger und Timothy Snyder auf einer Wellenlänge

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Ungewohnt persönlich ist auf Twitter Arnold Schwarzenegger zu erleben. Der Action-Star und republikanische ex-Gouverneur von Kalifornien charakterisiert den Sturm auf das US-Kapitol mit einem acht-minütigen Video als amerikanische Version der Kristallnacht: Donald Trump habe Anhänger zu einem Bruch mit der Demokratie aufgehetzt und dazu gebracht, «die Gründungsprinzipien unseres Landes mit Füssen zu treten».

Bildschirmfoto 2021 01 11 um 19.11.14USA – STURM AUF DAS KAPITOL: Der Kampf des US-Präsidenten gegen die Wahrheit beschädigt auch den Ruf seiner Familie 

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Auf Ivanka Trumps Instagram-Konto ist die Welt noch in Ordnung. Gestern Sonntag präsentierte sie zu dem runden Geburtstag ihres Gatten ein Foto von Jared Kushner mit den drei gemeinsamen Kindern: «Happy 40th Birthday my love!» Die Botschaft provozierte umgehend heftige Kritik und wurde als plumper Versuch gesehen, den Sturm auf das Kapitol im Rückspiegel zu lassen.

Angriff aufs KapitolDer Angriff aufs Kapitol offenbart den intellektuellen Zustand der USA

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Wer in Harvard studiert hatte, wusste fast nichts; aber er war bereit, Wissen in sich aufzunehmen.“

Bildschirmfoto 2021 01 10 um 19.34.18USA Politik des Noch-Präsidenten

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Der US-Präsident gesteht erstmals Wahlniederlage ein. Zudem wurde bekannt, dass der Sohn eines prominenten jüdischen Juristen aus Brooklyn am Sturm auf das Kapitol teilgenommen hat.

Bildschirmfoto 2021 01 09 um 00.27.37Der Sieg der Demokraten Jon Ossoff und Raphael Warnock für den US-Senat in Georgia knüpft an eine alte Allianz zwischen Juden und Afroamerikanern beim Kampf um Bürgerrechte an

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Seit er ein kleiner Junge war, hatte Raphael Warnock ein Idol: Martin Luther King Jr., der Vorkämpfer und Märtyrer der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Warnock wurde 1969 drei Monate nach der Ermordung von Martin Luther King in ärmlichen Verhältnissen in Savannah, Georgia, geboren. Mit einem Studium am «historisch schwarzen» Morehouse College in Atlanta und anschließend am Union Theological Seminary in Manhattan folgte er den Spuren seines Vorbilds.