Bildschirmfoto 2021 03 06 um 00.12.47IM GESPRÄCH: Michael Fried, emeritierter Professor am Universitätsspital Zürich, zu Grundsatzfragen während der Pandemie

Yves Kugelmann

Zürich (Weltexpresso) - tachles: Die Pandemie wirft seit Anbeginn viele ethische Fragen auf. Was mit der sogenannten «Triage» von Patienten begann, mündet in eine Vielzahl anderer Fragen. Wie erleben Sie die Debatte?

melodivaAufruf von Frankfurter Frauendezernat und Frauenreferat zur Teilnahme an Social Media Aktion #wirkämpfenfür

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Internationale Frauentag steht vor der Tür. In diesem Jahr kann aufgrund der Corona Pandemie leider keine Live-Veranstaltung stattfinden. Daher verlagern Frauendezernat und Frauenreferat Frankfurt ihre Aktion in diesem Jahr vom Kaisersaal ins Netz.

Bildschirmfoto 2021 03 04 um 00.15.41Nazi-Symbol in Zürich in Baum geritzt

Yves Kugelmann

Zürich (Weltexpresso) - Der Redaktion vorliegendes Foto- und Filmmaterial zeigen, wie ein muslimisch gekleideter etwa 45-jähriger Mann am Zürcher Bellevue ein Hakenkreuz in einen Baum ritzte. Zeugen beobachteten den Vorfall am Sonntagnachmittag. Auf Anfrage von tachles erzählt ein 30-jähriger Mann, dass der Täter gebrochen Deutsch gesprochen hätte.

frauen.verdi.deGemeinsame Veranstaltung des Hessischen Sozialministeriums und des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität anlässlich des Equal Pay Days

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Equal Pay Day erinnert daran, dass Frauen immer noch deutlich weniger verdienen als Männer. In diesem Jahr ist der 10. März als der Termin errechnet worden, im vergangenen Jahr war es noch der 17. März. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen umsonst, während Männer vom 1. Januar an für ihre Tätigkeit bezahlt werden. Doch in Hessen gibt es Licht am Horizont. Darüber informieren das Hessische Sozialministerium und das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur der Goethe-Universität bei der Präsentation des Hessischen Lohnatlas.

mdr.derosaZum 150. Geburtstag einer ungewöhnlichen Frau

Von Jörn Schütrumpf

Berlin (Weltexpresso) - Am 5. März gedenken fortschrittliche Menschen in aller Welt der deutschen Sozialistin  Rosa Luxemburg, deren  Geburtstag sich an diesem Tag zum 150. Male jährt. Der nachfolgende Artikel ist die deutsche Fassung eines Aufsatzes, den Jörn Schütrumpf zum 90. Todestag von Rosa Luxemburg für ein Sonderheft der französischen Zeitung »L’Humanité« geschrieben hat. Der Nachdruck an dieser Stelle erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verfassers. Er ist Leiter der Fokusstelle Rosa Luxemburg der gleichnamigen Stiftung in Berlin. Die Redaktion