- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Limburg-Weilburg (Weltexpresso) - Aus Limburg bekam die WELTEXPRESSO-Redaktion Post. Hier ist sie: Auf einer Online-Pressekonferenz am 9. Februar 2021 stellte der Kreisverband Limburg-Weilburg der LINKEN sein kürzlich verabschiedetes Kommunalwahlprogramm vor. Mit dabei waren André Pabst, Spitzenkandidat der LINKEN zur Kreistagswahl sowie der Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Weilburg, Valentin Zill, Spitzenkandidat für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Limburg, und Bernd Steioff. Der amtierende Vorsitzende der Kreistagsfraktion der LINKEN bewirbt sich um sein viertes Kreistagsmandat.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die belarussische Regierung geht seit einigen Wochen verstärkt gegen kritische Stimmen aus der Kultur- und Buchbranche vor. Mitte Januar nahmen Sicherheitskräfte mehrere Personen aus der Verlags- und Buchhandelsszene vorübergehend fest, die Literaturübersetzerin Volha Kalackaja ist nach wie vor in Haft. Es herrscht ein Klima der Angst und Unsicherheit unter Intellektuellen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vor über 42 Jahren, am 14. August 1978, rezensierte der renommierte Literaturwissenschaftler Hans Mayer Alfred Döblins Opus „November 1918“ im SPIEGEL (Nr. 33/1978).
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die ersten israelischen Reaktionen auf den skandalösen Entscheid des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) von Den Haag waren wie zu erwarten gewesen: schroff ablehnend und voller Ansätze von Gegenattacken. Den Gipfel der verbalen Kritik lieferte Premierminister Binyamin Netanyahu selber. Er bezeichnete den Beschluss des Gerichtshofs als «puren Antisemitismus». Noch kurz vor dem Wochenende hatte der Rat befunden, dass ihm das Recht zustehe, Vorwürfe der «Kriegsverbrechen» bezüglich die Aktivitäten im Gazastreifen, in der Westbank und in Ost-Jerusalem zu untersuchen und abzuurteilen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Corona-Maßnahmen dürfen kritisch gesehen werden. Es war unangemessen, die Turn- und Sportvereine mir nichts dir nichts in den Lockdown einzubeziehen. Die FR griff die Sache diese Woche auf. Die Vereine hatten zwischen Mitte Mai und Ende November ein strenges Regime von Beginn bis Ende eines jeden Kurses etabliert. Daher musste niemand ausgeladen werden - weil etwas vorgefallen gewesen wäre. Die einschneidenden Maßnahmen enthalten aber einen Kern an durchaus unausweichlicher Reaktion auf eine nur zu wahrscheinliche exzessive (exponentielle) Verbreitung des Virus, sofern nicht mit Einschränkungen und Selbstdisziplin gegengehalten wird.
Seite 392 von 869