- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Die Doku-Reihe "Bauplan des Bösen" thematisiert Aufstieg und Fall von sechs Diktatoren im 20. Jahrhundert – von Benito Mussolini über Idi Amin bis zu Saddam Hussein. Die sechsteilige Reihe mit dem Originaltitel "The Dictator's Playbook" zeigt dabei, dass die brutalen Methoden, die diese Männer an die Macht gebracht haben, viele Gemeinsamkeiten aufweisen – von dem Regieren "mit eiserner Faust" über die Unterdrückung abweichender Meinungen bis zu Gefängnis oder Todesurteil für diejenigen, die Widerstand leisten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwar ist der Klimaschutz in aller Munde, aber ist es realistisch, dass wir das Ziel der Pariser Klimakonferenz erreichen? 2015 hatte die Weltgemeinschaft beschlossen, die Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu halten und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. In der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ zum Thema „Klimakrise“ vertreten zwei Experten der Goethe-Universität unterschiedliche Standpunkte: „Ich bin Klima-Optimist“, meint der Atmosphärenforscher Prof. Joachim Curtius, „Nein, wir schaffen es nicht mehr“, glaubt der Paläontologe und Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Prof. Volker Mosbrugger.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Yves Kugelmann
Basel, (Weltexpresso) - Das Pandemie-Jahr hat vieles gelehrt: Dass Pandemiegesetze wenig nutzen und Politik auch hier mehr aus dem Moment denn nachhaltig und vorbereitet handelt. Dass die Pandemie stärker Verbreitung findet, wo populistische oder reaktionäre Parteien bzw. Politiker Mehrheiten haben. Dass Solidarität unter Menschen, Demut, Bescheidenheit durchaus steigt, aber eben auch Rassismus, Antisemitismus, Stigmatisierung.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Basel, (Weltexpresso) - Das Pandemie-Jahr hat vieles gelehrt: Dass Pandemiegesetze wenig nutzen und Politik auch hier mehr aus dem Moment denn nachhaltig und vorbereitet handelt. Dass die Pandemie stärker Verbreitung findet, wo populistische oder reaktionäre Parteien bzw. Politiker Mehrheiten haben. Dass Solidarität unter Menschen, Demut, Bescheidenheit durchaus steigt, aber eben auch Rassismus, Antisemitismus, Stigmatisierung.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Tachles: Bis Februar leiten Sie den Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) und haben einiges erreicht: Albanien hat als erstes muslimisches Land im Oktober die IHRA-Antisemitismusdefinition angenommen. Der Global Iman Council hat die Definition verabschiedet und soeben haben alle EU-Staaten sich für einen verstärkten Kampf gegen Antisemitismus geeinigt auf Basis dieser Definition. Was fehlt?
Seite 412 von 869