www1.wdr.decorDeutliche Mehrheit: Merz, Laschet und Röttgen nicht kanzlertauglich / Viel Unterstützung für die aktuellen Corona-Maßnahmen

Manfred Schröder

Mainz (Weltexpresso) - Weiterhin dominiert das Thema "Corona" die Agenda: 82 Prozent der Deutschen halten es für das wichtigste politische Problem. Alles andere verblasst dahinter. Ähnlich wie im Dezember sehen 60 Prozent ihre Gesundheit durch das Coronavirus gefährdet, 38 Prozent meinen das nicht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

Bildschirmfoto 2021 01 16 um 00.56.41Trumps Erbe": ZDFinfo-Doku über das zerrissene Amerika

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexpresso) - Der Sturm auf das Kapitol hat aller Welt vor Augen geführt, was die Wut anrichtet, die Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump auf die Straße treibt. Bis zuletzt wehrte sich der abgewählte Präsident mit allen Mitteln gegen seine Abwahl – seine Anwälte kämpften vor Gerichten für seinen Verbleib im Amt. Der Transfer der Macht wird nun von den Ausschreitungen überschattet, alte demokratische Gepflogenheiten wurden beschädigt. Doch woher kommt diese Wut, was sind die Gründe für den Konflikt?

schaut hinÖkumenischer Kirchentag geht neue Wege - Frankfurt wird zum Digital Hub eines multimedialen Fests des Glaubens

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es wird eine Weltpremiere. Der Ökumenische Kirchentag von 13. bis 16. Mai erfindet sich neu – aus der Großveranstaltung wird eine Plattform, mit Frankfurt als Digital Hub des ersten hybriden Kirchentages.

Bildschirmfoto 2021 01 16 um 00.50.10Die ersten Filme der Woche der Kritik 2021 27. Februar bis 7. März

Hanno Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Warum das Erinnern nicht frei von Bildern und Bilder nicht frei von Unterdrückung sind. Was Menschen und Bäume sich zu sagen haben. Und von der Hoffnung, sich in neuen Verbindungen selbst zu überraschen. Die ersten Filme und Debatten der Woche der Kritik im Überblick. Das Filmprogramm der Woche der Kritik wird vom 27. Februar bis 7. März deutschlandweit kontinuierlich per Stream verfügbar sein. Debatten zu den Programmen finden vom 1. bis 7. März täglich online statt und werden live übertragen.

Bildschirmfoto 2021 01 16 um 00.30.47Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Zum Ende dieser Woche wird deutlich, wie schwierig die Corona-Lage ist: Der US-Pharmakonzern Pfizer senkt vorübergehend die Liefermengen seines Corona-Impfstoffs. Bis Anfang Februar wird es Schwankungen bei der Produktion am europäischen Standort in Belgien geben. Dort wird umgebaut, um auf lange Sicht die Produktionskapazitäten zu erhöhen. Von dem Engpass sind auch die Impfstoff-Lieferungen nach Deutschland betroffen. Zugleich zieht Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren „Corona-Gipfel" mit den Ministerpräsidenten vor.