- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Am Morgen des 29. November 2017 erklärte sich Nordkorea nach dem erfolgreichen Abschuss einer Interkontinentalrakete zur Atommacht. Während der anschließende Jubel in Pjöngjang kein Ende nehmen wollte, zeigte sich der Rest der Welt empört – mit einer vielsagenden Ausnahme: In Teheran lachte man sich ins Fäustchen, war doch der gelungene Raketenstart auch ein Erfolg des Iran.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Die Streichpläne von Siemens gleichen einem alten Muster, sie erfüllen nur, was die neoliberale Wende propagiert hat Teil 4/4
Heinz Markert
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt eine informelle Elite, die abgewirtschaftet hat, die versucht, ein verschlepptes Machtsystem entkoppelt von Gesetzen, Regeln und Limits universell zu verankern, zu oktroyieren als „Weltform-Diktat des globalisierten Kapitals“ (Peter Sloterdijk).
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die von der Politik bevorzugten produzierenden Firmen haben die steuerlichen Begünstigungen und Erleichterungen der Schröderjahre, die Folgen aus Privatisierung und Deregulierung mitgenommen, aber trotzdem gemacht, was sie wollten. Zum Beispiel der Politik eine lange Nase gezeigt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Die Streichpläne von Siemens gleichen einem alten Muster, sie erfüllen nur, was die neoliberale Wende propagiert hat, Teil 3/4
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das durch die Politik von Wolfgang Clement und anderen in der SPD geförderte Lohndumping gehört ausnehmend der Kategorie der Sozialvergessenheit an, als Teil jener infamen Masche, die Börsenkapitalisierung durch rigiden Druck auf die Löhne hochzutreiben und arbeitende Menschen zu Freiwild von Dienstleistern und ihren beauftragten Subunternehmern zu machen, die beständig Gesetze brechen.
Aber auch Konzerne gründen ihr Geschäftsmodell auf Leiharbeit und Niedriglohn.
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das durch die Politik von Wolfgang Clement und anderen in der SPD geförderte Lohndumping gehört ausnehmend der Kategorie der Sozialvergessenheit an, als Teil jener infamen Masche, die Börsenkapitalisierung durch rigiden Druck auf die Löhne hochzutreiben und arbeitende Menschen zu Freiwild von Dienstleistern und ihren beauftragten Subunternehmern zu machen, die beständig Gesetze brechen.
Aber auch Konzerne gründen ihr Geschäftsmodell auf Leiharbeit und Niedriglohn.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Streichpläne von Siemens gleichen einem alten Muster, sie erfüllen nur, was die neoliberale Wende propagiert hat Teil 1/4
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Titel geht auf eine Formel der Neunziger Jahre zurück. Was macht das Kapital so gern? Es hüpft dahin fort, wo die größte Blase lockt, nicht dorthin, wo wertschöpfend geschaffen wird. Das hat mittlerweile eine lange Tradition.
Seite 741 von 867