- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Doch wäre es angesichts solcher Begehrlichkeiten nicht besser, auf ein Verbot der politischen Dummheit zu dringen - und dieses durchzusetzen?
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die AfD möchte den Islam in Deutschland verbieten lassen, da er nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Das sagte die stellvertretende Parteivorsitzende Beatrix von Storch der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeit“ (Ausgabe vom 17. April 16). Unterstützt wird sie dabei von dem anderen stellvertretenden Parteivorsitzenden, Alexander Gauland (Spitzname „Gauleiter“).
Weiterlesen: Die AfD fordert ein Islam-Verbot in Deutschland
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Denn die Bundesregierung kuscht vor dem von den Türken gewählten Diktator
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -
„Selbst die Sintflut
Dauerte nicht ewig.
Einmal verrannen
Die schwarzen Gewässer.
Freilich, wie wenige
dauerten länger.“
Weiterlesen: Böhmermann geh‘ du voran und bezwing den Erdogan…
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Vor 80 Jahren: Arabischer Aufstand in Palästina, Teil 2
Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Ökonomisch betrachtet konnte der „Generalstreik“ wenig ausrichten, da die damals 400.000 Juden, die in den wichtigsten Wirtschaftszentren – Haifa, Tel-Aviv, Jerusalem – die Mehrheit stellten, dem Streik nicht nur fernblieben, sondern ihre eigene Wirtschaftstätigkeit angesichts dieser Umstände ausbauten. In den arabisch dominierten ländlichen Regionen waren Streiks hingegen kaum möglich.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Vor 80 Jahren: Arabischer Aufstand in Palästina, Teil 3
Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Auf der anderen Seite mischte sich die arabische Welt erstmals in die Auseinandersetzungen im Mandatsgebiet ein. Was bis zum Arabischen Aufstand ein Streit zwischen Zionisten und palästinensischen Arabern war, weitete sich nunmehr zu einem Machtkampf zwischen dem Zionismus und der arabischen Welt aus.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Vor 80 Jahren: Arabischer Aufstand in Palästina, Teil 1
Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Am 15. April 1936 geschah es, vor genau achtzig Jahren, am Abend um halb neun.
Drei Araber hielten in der Nähe von Nablus Fahrzeuge an: Einer beobachtete die Straße, ein anderer hielt die Passagiere der gestoppten Fahrzeuge mit der Waffe in Schach, und der Dritte nahm ihnen ihr Geld ab. Dann wurden die Opfer gefragt, ob sich Engländer oder Juden unter ihnen befänden.
Seite 861 von 888