Bildschirmfoto 2023 08 12 um 02.21.06TEL AVIV: Nach der Abstimmung zur Justizreform 

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Nun hat auch die Tel Aviver Börse TASE in die warnenden Rufe von allen Seiten eingestimmt. Deren Chef Itai Ben Zeev warnte die israelische Regierung angesichts der Wirtschaftlage des Landes, die durch die Justizreform eine rapide Abwärtsbewegung genommen hat: «Die unterdurchschnittliche Entwicklung des Marktes seit Jahresbeginn … deutet darauf hin, dass sich Israel immer weiter von den Finanzmärkten der Welt entfernt.»

Bildschirmfoto 2023 08 10 um 01.40.09Oppositionschef Yair Lapid ist außenpolitisch unterwegs

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - In Israel könnte es zu einem Konflikt zwischen der Koalitionsregierung und Oppositionschef Yair Lapid kommen. Grund ist ein Treffen des Letzteren mit dem Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate in Italien, das offenbar ohne vorherige Koordination mit dem israelischen Aussenministerium stattfand.

Bildschirmfoto 2023 08 09 um 03.31.00Israeli blicken in eine ungewisse Zukunft

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Ausgabe vom Juli 2023 des Israeli Voice Text, einer monatlichen Übersicht, kommt zum Schluss, dass 58 Prozent der Israeli glauben, dass das Land in einem Notzustand sei.

bbcDas «Wall Street Journal» brachte einen aufsehenerregenden Artikel über den Anfang einer Annäherung zwischen Israel und den Saudis. Vorerst dominiert aber verständlicherweise allerseits nicht die Zurückhaltung

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Beginn eines Durchbruchs? Die amerikanische Zeitung «Wall Street Journal» berichtete am Mittwoch von einem Rahmenabkommen zwischen den USA, Israel und Saudi-Arabien, das den Anfang eines Durchbruchs zwischen den beiden bisherigen Feinden am Golf bilden soll.

vorwarts10Die Unzufriedenheit unter britischen Juden über Binyamin Netanyahu und seine Regierung nimmt laufend zu

Jacques Ungar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Studie des «Institute for Jewish Policy Research (JPR)» ist zum Schluss gelangt, dass 79 Prozent der britischen Juden mit dem israelischen Regierungschef Binyamin Netanyahu nicht einig gehen. Diese wachsende Unzufriedenheit unterstreicht, wie die «Jerusalem Post» dazu schrieb, die wachsende Besorgnis über die Zukunft der israelischen Spitzenführung und des Volkes.