Weltexpresso

AMSEL IM BROMBEERSTRAUCH

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
amselSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was ist das für eine unzufriedene ältliche Frau, Etero, die ziemlich harsch mit den Frauen ihres weit in der georgischen Provinz liegenden Dorfes umgeht, sich einfach dem, was Frauen dürfen und sollen verweigert, ihren Stiefel durchzieht, wozu gehört, daß sie einen kleinen Laden mit Haushaltswaren betreibt. Nein, einen Mann hat sie nicht und vermißt auch keinen! JUnd setzt noch einen drauf: sie hatte noch nie einen! Denn Heiraten und solche untertänige Ehefrau abzugeben, wie die anderen, das wäre nicht ihre Sache. Sie ist frei und unabhängig.

Weiterlesen: AMSEL IM BROMBEERSTRAUCH

Was die Regisseurin über die AMSEL...zu sagen hat

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
amsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 4

 Elene Naveriani

Georgien (Weltexpresso) - DER KONTEXT:  Ich wurde in Georgien geboren und bin mit dem Bewusstsein aufgewachsen, mich mit einer zurückgenommenen sozialen Position zufrieden zu geben. Als Frau sollte ich mich vor allem zurückhalten, passiv zuhören, mich unsichtbar machen. Nachdem ich Georgien im Alter von 23 Jahren verlassen hatte, entdeckte ich neue persönliche und künstlerische Räume, in denen ich meine Stimme entwickeln konnte. Anfangs kämpfte ich damit, mich von meiner Vergangenheit zu befreien. Ich musste mich als neue Person wiederaufbauen, eine Person mit eigener Stimme, die sich selbst definiert. Es war und ist immer noch ein mühsamer Prozess, diese Erziehung abzulernen, die mich lange Jahre geprägt hat und immer noch verfolgt. Etwas, das mir immer geholfen hat, ist das Kino und das Geschichtenerzählen. Hier suche ich nach oder erschaffe Vorbilder, die mir im Leben fehlen.

Weiterlesen: Was die Regisseurin über die AMSEL...zu sagen hat

Interview mit MICHEL BLANC

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
kleinedingSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 3

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Was hat Sie an diesem Projekt angesprochen?

Weiterlesen: Interview mit MICHEL BLANC

Interview mit MÉLANIE AUFFRET

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
kleinedingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 2

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Wie entstand die Idee zu Ihrem zweiten Spielfilm?

Weiterlesen: Interview mit MÉLANIE AUFFRET

Regienotizen zu ES SIND DIE KLEINEN DINGE

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
dingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 1

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Vier Jahre nach der ersten Zusammenarbeit zwischen Quad Productions und Mélanie Auffret bei „Roxane“ und einer vertrauensvollen Beziehung, war es nur folgerichtig, dass sich die Pariser Produktionsfirma und die Filmemacherin auch für ihren zweiten Film, ES SIND DIE KLEINEN DINGE, wieder zusammenschlossen. Die Produktionsfirma hat sich die Unterstützung von Projekten junger Autoren und Filmemacher auf die Fahne geschrieben. Der Entschluss, Mélanie Auffret auch bei ihrer zweiten Regiearbeit zu begleiten, war schnell gefasst.

Weiterlesen: Regienotizen zu ES SIND DIE KLEINEN DINGE

1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
IMG 6356 Foto Zoller Reichenauer VerbruderungsbuchAusstellungseröffnung „Welterbe des Mittelalters“ bis  20. Oktober 2024

Sabine Zoller

Konstanz (Weltexpresso) Mit einer großen Landesausstellung widmet sich Baden-Württemberg dem Welterbe des Mittelalters und präsentiert vom 20. April bis 20. Oktober 2024 in Konstanz einem ganz besonderen Jubiläum: „1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ zu sehen im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. „Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine der beeindruckendsten Sonderausstellungen des Jahres mit seltenen Einblicken in das geistige und kulturelle Leben des Mittelalters“, so Arne Braun zur Pressekonferenz. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg betont das kulturelle Erbe und die besonderen Schätze, die die Klosterinsel Reichenau als UNESCO Weltkulturerbe zu bieten hat.

Weiterlesen: 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Gesichter des Gartens

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
weise azalleeWas uns die Pflanzen von sich erzählen

Kurt Nelhiebel

In diesem Jahr hat es länger gedauert als sonst, bis der Garten sich den Winterschlaf endgültig aus den Augen gerieben hatte. Kalter Wind aus dem hohen Norden hat ihm das Erwachen zu neuem Leben immer wieder vergrault.

Weiterlesen: Gesichter des Gartens

Kulturelle Schätze unterm Sternenhimmel

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
liebieghaus 2 foto liebieghaus fotografin tetyana luxNacht der Museen in Frankfurt und Offenbach am 4. Mai

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der glanzvollen Rückkehr im vergangenem Jahr lädt die Nacht der Museen in Frankfurt und Offenbach am Samstag, 4. Mai, von 19 bis 2 Uhr, zu einer Kunst- und Kulturnacht mit über 40 Locations, die den Bogen von Gregorianischen Klängen über die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts bis hin zu künstlicher Intelligenz spannt.

Weiterlesen: Kulturelle Schätze unterm Sternenhimmel

Behindertenbeauftragte aus Bund und Ländern fordern konsequente Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
csm 240411 KBB Gruppenfoto Original 2 1f40000cb3

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 493

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - 15 Jahre ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland geltendes Recht. Im Sommer 2023 wurde ihre Umsetzung vom zuständigen Fachausschuss der UN geprüft. Das Ergebnis: Es besteht noch deutlicher Handlungsbedarf. Die Beauftragten des Bundes und der Länder für die Belange von Menschen mit Behinderungen haben nun in einer "Stuttgarter Erklärung" einige ihrer zentralen Forderungen veröffentlicht.

Weiterlesen: Behindertenbeauftragte aus Bund und Ländern fordern konsequente Umsetzung der UN-...

Europäisches Parlament billigt Reform des Europäischen Asylsystems

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024

vorwartsasylVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 492

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Nach jahrelangen zähen Verhandlungen hat das EU-Parlament am 10. April der umstrittenen Reform des Europäischen Asylsystems zugestimmt. Entgegen vieler Verlautbarungen – auch der deutschen Bundesregierung – ist dies definitiv kein Grund zur Freude. Denn die Regelungen für Asylsuchende in Europa werden massiv verschärft, Menschenrechtsverletzungen v.a. an den EU-Außengrenzen werden nicht ab-, sondern zunehmen.

Weiterlesen: Europäisches Parlament billigt Reform des Europäischen Asylsystems

  1. Gefahr für Israel
  2. Iran und Hizbollah schuldig
  3. THE FIRST OMEN

Seite 362 von 3388

  • 357
  • 358
  • 359
  • ...
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • ...
  • 366
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso