Weltexpresso

EINER VON EUCH

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2023
einer von euch gebundene ausgabe martin suter

Martin Suter über Bastian Schweinsteiger bei Diogenes

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gut, ich gebe es zu, ich lese zwar Bücher, aber selten bespreche ich sie. Aber bei BASTIAN SCHWEINSTEIGER bin ich dran, sagten die in der Redaktion. Und: Es hat überhaupt nicht wehgetan! Nur sehr lange gedauert! Zuviel Süßspeise auf einen Schlag vertrage ich halt nicht. 

Weiterlesen: EINER VON EUCH

SISU

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2023
sisu

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 11. Mai 2023, Teil 14

Redaktion

Helsinki (Weltexpresso) – Rache ist bekanntlich süß. Besonders, wenn jemand bereit ist, alles, und wirklich ALLES, zu tun, um sein Ziel zu erreichen. Und wenn diese Person obendrein auch noch über das verfügt, was man auf Finnisch „sisu“ nennt: eine Form des Mutes und Entschlossenheit, wenn alle Hoffnung verloren ist. Diese Erfahrung müssen in SISU einige Nazis machen, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges im abgelegenen Norden Finnlands auf einen einsamen Goldsucher stoßen…

Weiterlesen: SISU

"Goethe Annalen 1823"

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2023

082 3010 cae Goethe 468x600Gespräch mit Anne Bohnenkamp, Ernst Osterkamp, Gustav Seibt am 23. Mai in Frankfurt 

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Dienstag, 23. Mai 2023, 19 Uhr, zu den ‚Goethe Annalen 1823‘ mit Anne Bohnenkamp, Ernst Osterkamp und Gustav Seibt in den Arkadensaal ein.

Weiterlesen: "Goethe Annalen 1823"

Das Baltikum in Europa

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2023

baltikumPaul-Schiemann-Seminar 2023: Gemeinsame Geschichte – gemeinsame Zukunft

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Wer waren die Deutschbalten? Warum kamen sie nach Livland? Was war (oder ist?) Livland überhaupt? Wie lebten die Deutschbalten mit den Esten und Letten über die Jahrhunderte zusammen? Und warum wurde bis jetzt nicht einmal Litauen erwähnt?

Weiterlesen: Das Baltikum in Europa

Offizier entschuldigt sich für Tod einer Journalistin

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2023
Bildschirmfoto 2023 05 15 um 01.08.39IDF-Sprecher bedauert die Erschießung der Journalistin Shireen Abu Akleh

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Brigade-General Daniel Hagari, der neue Sprecher der israelischen Armee, entschuldigt sich für den Tod der palästinensisch-amerikanischen Journalistin Shireen Abu Akleh. Aus Anlass des ersten Jahrestag ihres Todes erklärte Hagari in einem CNN-Interview: «Ich denke, es ist eine Gelegenheit, zu sagen, dass uns der Tod von Shireen Abu Akleh sehr leid tut.

Weiterlesen: Offizier entschuldigt sich für Tod einer Journalistin

Andrea Tozzio: SCHWARZE TAGE

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2023
schwarze tage taschenbuch andrea tozzio

Ein Toskana-Krimi mit Gabbiano und Carlucci aus dem Heyne Verlag

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zugegeben, dieser Krimi, bzw. seine Besprechung leidet darunter, daß direkt davor mit PROVENZALISCHE TÄUSCHUNG der neunte Fall für Pierre Durand von Sophie Bonnet gelesen und besprochen wurde. Dieser Krimi hatte einen so gut aufbereiteten historischen Hintergrund, daß über Füllsel hinweggesehen werden konnte, die auch in SCHWARZE TAGE auftreten, ohne daß allerdings ein Äquivalent das Geschwätzige ausgliche. Und beide Male: einmal in der Provence und hier in der Toskana, konkret in Florenz, geht es um Trüffel.

Weiterlesen: Andrea Tozzio: SCHWARZE TAGE

Der Film FRÄULEIN RAFFKE von 1923 im DFF Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2023
raffke dff

INFLATION 1923. Krieg. Geld. Trauma bis 10. September im Historischen Museum Frankfurt, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man kann diese Filmreihe, die die Inflationsausstellung im Historischen Museum auf der Leinwand unterfüttert, nur loben. Mal ganz abgesehen vom Thema und den Filmen gehört das Filmmuseum zu den Frankfurter Institutionen die ihren Auftrag der Vernetzung besonders ernst nimmt. Was man nicht von allen Institutionen sagen kann, nicht mal von den meisten.

Weiterlesen: Der Film FRÄULEIN RAFFKE von 1923 im DFF Frankfurt

Die Billionen der Mark waschkörbeweise....

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2023
Ausstellungansicht Inflation 1923 Krieg Geld Trauma 1000x563INFLATION 1923. Krieg. Geld. Trauma bis 10. September im Historischen Museum Frankfurt, Teil 4

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  „Die Mark sinkt immer weiter. Es ist unheimlich. Heute steht der Dollar über 1000 Mark! Der Schweizerfranken auf 200! Das Volk tut einem in der Seele leid. Man sieht das Elend förmlich um sich greifen […]“, schrieb die in Frankfurt lebende Schweizer Studentin Lilly Staudenmann-Stettler im August 1922. Nichtsahnend, dass Ende des Jahres 1923 ein Dollar 4,2 Billionen Mark kosten sollte. Die Bilder mit den Waschkörben, die man brauchte, um das Geld für den täglichen Einkauf zu transportieren, sind heute lustig, aber damals...

Weiterlesen: Die Billionen der Mark waschkörbeweise....

ANIMA - Die Kleider meines Vaters

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2023
Bildschirmfoto 2023 05 14 um 16.53.52im farbfilm-verleih seit Ende April als DVD

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Damals beim Anlaufen des Films gab es schon einmal eine größere Besprechung, aber das ist ein Film, der beim zweiten, ja dritten Anschauen noch weiter gewinnt. Neben den Enthüllungen, die für die Filmemacherin Uli Decker ein persönlich einschneidendes Erlebnsi waren, weil der Vater ein ganz anderer war, als sie gedacht und gefühlt hatte, ist dieser Film auch deshalb interessant, weil er quasi stellvertretend für viele eine ganz 'normale' Familie im ehemaligen Westdeutschland zeigt, strafverschärfend in Bayern, wo die gesellschaftlichen Verhältnisse noch verkleisterter waren (und sind?) als anderswo.

Weiterlesen: ANIMA - Die Kleider meines Vaters

Thomas Perle stellt sich vor

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2023
thomas perle

Erste Lesung – erstes Gespräch in Temeswar/Timișoara, der Kulturhauptstadt Europas 2023 am Montag, 29. Mai 


Redaktion

Temeswar/Timișoara (Weltexpresso) - „temeswar ist temeschwar ist timișoara, bitte nicht mehr temeschburg. darin zu viel vergangenheit, deutsche. vár, die burg, die war einmal. und wie nenne ich jetzt diese stadt? nenne sie für kurze zeit zuhause und schaue und lausche und lerne und schreibe.“ (Thomas Perle)

Weiterlesen: Thomas Perle stellt sich vor

  1. Veranstaltungshinweis: Fachtag Nachhaltiger Vergabe-Wettbewerb am 28.06.2023
  2. Kommentar zum Internationalen Tag der Pflegenden: Einen Schritt vom Aufstand entfernt.
  3. WILHELM MERTON in seiner Stadt

Seite 654 von 3403

  • 649
  • ...
  • 651
  • 652
  • 653
  • 654
  • ...
  • 656
  • 657
  • 658
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso