Weltexpresso

Etsi deus non daretur

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Bonhoeffer Statue an der Westminste AbbeyKetzerische Gedanken zum Advent, II

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Wir können nicht redlich sein, ohne zu erkennen, daß wir in der Welt leben müssen - »etsi deus non daretur« (so als ob es Gott nicht gäbe).

Weiterlesen: Etsi deus non daretur

Irreversible 2019 - STRAIGHT NOÉ CUT

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Bildschirmfoto 2020 12 15 um 02.22.18Der Skandalfilm von Gaspar Noé aus dem Jahr 2002, den der Regisseur 2020 neu und sensationell geschnitten hat als STRAIGHT NOÉ CUT, 2 DVDs von Studiocanal ab 10. Dezember, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aber zur Darstellung des Inhalts taugt die zweite, eben die chronologische Fassung mehr, die mir auch persönlich überhaupt erst die Handlung und die Gefühlslage der Protagonisten nahebrachte. Da gibt es zwei Männer und eine Frau. Als erstes. Alex (Monica Bellucci) ist eine schöne und auch selbstsichere Frau. Warum sie ihren Freund Pierre (Albert Dupontel) verlassen hat, weiß man nicht. Er trauert ihr nach, sie aber ist mit Marcus (Vincent Cassel) mit Einbußen glücklich, was wir dem Liebesspiel im Bett entnehmen können, aber auch, daß sie sich nicht immer von Marcus verstanden fühlt, der sowieso den Draufgänger gibt. (Daß beide, Bellucci und Cassel damals verheirat waren, gab dem ganzen noch Schmackes,

Weiterlesen: Irreversible 2019 - STRAIGHT NOÉ CUT

Irreversible

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Bildschirmfoto 2020 12 15 um 02.22.04Der Skandalfilm von Gaspar Noé aus dem Jahr 2002, den der Regisseur 2020 neu und sensationell geschnitten hat als STRAIGHT NOÉ CUT, 2 DVDs von Studiocanal ab 10. Dezember, Teil 1/2 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat schon was und bereitet ein verbales intellektuelles Vergnügen, wenn ein Film IRREVERSIBLE heißt, der zu seiner Entstehungszeit auf der Biennale von Venedig 2002 – verständlicherweise – der große Skandal war, der Skandal-Thriller schlechthin, und nun der Regisseur den Film mit dem selben Filmmaterial umgeschnitten hat, wo doch irreversibel den Vorgang bezeichnet, daß etwas unumkehrbar ist. Doch, was Physik und Chemie nicht können, kann der Film!

Weiterlesen: Irreversible

Neuer russischer Generalkonsul Khotulev

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Geschenk Copyright Stadt Frankfurt Salome Roesslerist in Frankfurt am Main von Oberbürgermeister Feldmann in allen Ehren empfangen worden

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat am Montag, 14. Dezember, Ivan Khotulev als neuen Generalkonsul der Russischen Föderation zum Antrittsbesuch empfangen. Wenn man mal überlegt, wie häufig in unseren Medien, in den Zeitungen wie dem Fernsehen vom amerikanischen Geschehen die Rede ist und vorallem der Noch-Präsident seit Jahr und Tag die Schlagzeilen bestimmt, ist es bedauerlich, daß Rußland uns nur durch Verdächtigungen über Gift oder über die Abgeschottetheit des Präsidenten bekannt wird.

Weiterlesen: Neuer russischer Generalkonsul Khotulev

NEULEBEN

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Bildschirmfoto 2020 12 14 um 23.03.12Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 8

Roswitha Cousin

München (Weltexpresso) – Diese beiden nächsten Bücher haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Darum habe ich sie ausgewählt. Das eine hätte besser in den Zusammenhang geschichtlicher Aufarbeitung gehört, wie es die Teile 5, 6 und 7 vormachten. Dabei fällt auf, daß wir in Zeiten leben, wo die Geschichte, der Rückblick, durchaus eine wichtige Rolle spielt. Was ich nicht falsch finde. Beileibe nicht. Und auch nicht, daß uns heute die Nachkriegszeit besonders interessiert. Wurde auch Zeit,denn damals entschied sich, wie es mit der Deutschen Bundesrepublik und der DDR weiterging. Leider gibt es heute zu wenige Romane über das Leben von Mann und Frau  in den ersten Jahrzehnten der DDR!

Weiterlesen: NEULEBEN

Drei Lichtjahre – Der Tod sitzt mit im Boot

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Bildschirmfoto 2020 12 14 um 23.02.38Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 7

Lena Lustig

Köln (Weltexpresso) – Liebe und Tod, heißt es, seien die existentiellen Dinge im Leben. Eigentlich merkwürdig, denn mit dem Tod ist nie der eigene, sondern immer die notwendige und langwährende „Verarbeitung“ gemeint, wenn ein Mensch, der einem nahe steht, oder sogar der Naheste und mitunter der einzige, der Lebensmensch stirbt. Während es bei der Liebe immer um einen selbst geht- und den Geliebten/die Geliebte .

Weiterlesen: Drei Lichtjahre – Der Tod sitzt mit im Boot

Solidarität statt Abschottung

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Bildschirmfoto 2020 11 22 um 21.15.46DAS JÜDISCHE LOGBUCH 

Ives Kugelmann

Basel (Weltexpresso) -  Dezember 2020. Die Strassen sind leerer, viel leerer. Gerade in demokratischen Rechtsstaaten definiert sich das Leben stark über Gesellschaft, Begegnung und unkontrolliertes Treffen. Je länger die Pandemie dauert, desto mehr ziehen sich Nationen und Menschen auf sich selbst zurück. Distanz, Isolation und Abschottung bis zur Impfung. Zugleich hat die Politik die internationalen Krisenherde aus den Augen verloren. Die Kriege in Syrien, Äthiopien oder humanitären Krisen sind noch mehr aus der Tagesdebatte gefallen als schon vor Corona.

Weiterlesen: Solidarität statt Abschottung

"GERMANIA"

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
csm alhassane balde zdf max matthiessen 5cb59e7dddZDF und funk fragen, was Deutschsein heißt

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er hält die deutschen Rekorde über 800, 1500 und 5000 Meter und gewann 2017 bei der WM in London zweimal Bronze: Die Rede ist von dem 1985 geborenen Rennrollstuhlsportler Alhassane Baldé. Am Mittwoch, 16. Dezember 2020, gehen bei ZDFkultur drei neue Folgen des Erfolgsformats "GERMANIA" online. Prominente Deutsche mit ausländischen Wurzeln erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie sie Karriere gemacht haben und was Heimat für sie bedeutet.

Weiterlesen: "GERMANIA"

TROMMELN IM ELFENBEINTURM

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
In Erinnerung an den Freund Paul Mutangadura

Kaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ich hatte mich an ihn erinnert, und ich hätte ihm gerne von meinem Versuch erzählt, ihn und seine realen Erfahrungen in einer fiktiven Romanfigur festzumachen, in der Figur des Ex-Befreiungskämpfers „Paul“, der sich im Thriller „TROMMELN IM ELFENBEINTURM“ einem mentalen Konflikt zwischen alter und neuer Zeit ausgesetzt sieht, zwischen Trommelzeichen aus afrikanischer Geisterwelt und digitalen Chiffren globaler Computer-Kommunikation.

Doch auf meine mails kam keine Antwort. Im Januar 2012 erhielt ich dann die Nachricht von seinem Tod.

Weiterlesen: TROMMELN IM ELFENBEINTURM

Donauschwaben. Deutsche Siedler in Südosteuropa

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
donachschwabenDas freut doch den Buchfreund: Neuauflage wegen großer Nachfrage: 2., aktualisierte und korrigierte Auflage 2020

Katharina Klein

Berlin  (Weltexpresso) - Von deutschen Donauhäfen aus fuhren im 18. Jahrhundert regelmäßig Schiffe flussabwärts. Menschen, die sich im südöstlichen Mitteleuropa eine bessere Zukunft versprachen, ließen sich einschiffen. Die meisten stammten aus den südwestlichen Ländern des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Ihr Ziel war das Königreich Ungarn.

Weiterlesen: Donauschwaben. Deutsche Siedler in Südosteuropa

  1. Auszeichnung für gute Lehre auch in Pandemiezeiten wichtig
  2. groß - größer - am größten
  3. tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt

Seite 1396 von 3392

  • 1391
  • 1392
  • 1393
  • 1394
  • ...
  • 1396
  • 1397
  • 1398
  • 1399
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso