Weltexpresso

„Und augenblicklich fühl‘ ich mich unbeschreiblich weiblich! (Nina Hagen)

Details
Veröffentlicht: 08. März 2020
FrauentagNotwendige Gedanken zum Weltfrauentag

Eva Mittmann

Wiesbaden  (Weltexpresso) -
 „Nein, nein, nein! Warum soll ich meine Pflicht als Frau erfüllen? Für wen? Für die? Für dich? Für mich? Ich hab' keine Lust, meine Pflicht zu erfüllen - für dich nicht, für mich nicht.
Ich hab' keine Pflicht!
Marlene hatte and're PläneNinaHagen
Simone Beauvoir sagt: "Gott bewahr!"
Und vor dem ersten Kinderschrei'n
Muss ich mich erst mal selbst befrei'n
Und augenblicklich fühl' ich mich Unbeschreiblich weiblich“

Weiterlesen: „Und augenblicklich fühl‘ ich mich unbeschreiblich weiblich! (Nina Hagen)

MARIE CURIE. Ein Licht im Dunkeln, Zweiter Teil

Details
Veröffentlicht: 08. März 2020
Bildschirmfoto 2020 03 08 um 02.55.07Zwei dänische und eine polnische Autorin gestalten einen so liebevollen wie humorvollen wissensreichen Comic um die einzige zweifache Nobelpreisträgerin, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und nach über einem Drittel sind wir jetzt erst mit Marya in Paris, wo sonst die Geschichte um Marie Curie beginnt. Und deshalb haben wir den Comic bis hierher sehr ausführlich besprochen. Kapitel 3 handelt von 1891 bis 1895 in Paris, wo die sich nun Marie nennende junge Polin am 3. November 1891 in der naturwissenschaftlichen Fakultät der Sorbonne ihr Studium aufnimmt. Gute Gelegenheit darauf hinzuweisen, daß damals im deutschen Kaiserreich das Studium für Frauen noch verboten war, ja selbst an den Gymnasien Frauen kein Abitur machen durften. Die Schriftstellerin Riccarda Huch hat das eindrucksvoll niedergeschrieben, wie sie 1886 von Braunschweig nach Zürich ging, um erst Abitur zu machen und dann studieren zu können. Sie wurde übrigens dreimal für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen. Bekam ihn nie. 

Weiterlesen: MARIE CURIE. Ein Licht im Dunkeln, Zweiter Teil

MARIE CURIE. Ein Licht im Dunkeln, Erster Teil

Details
Veröffentlicht: 08. März 2020
cover marie curie 3d ioq8tcZwei dänische und eine polnische Autorin gestalten einen so liebevollen wie humorvollen wissensreichen Comic um die einzige zweifache Nobelpreisträgerin, Teil 1/2 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In dieser Woche gab es eine Pressevorführung eines neuen Marie-Curie-Films, der zwar nicht so ganz gefiel, aber noch einmal deutlich machte, was Sache war. Sie hatte die Entdeckung beim ersten Nobelpreis 1903 gemacht, die  ihr Mann in beider Namen einreichte. Doch erst einmal  bekam Pierre Curie den Preis und er wurde allein eingeladen und erst auf sein Drängen hin – wenigstens Anstand also – wurde sie mitbenannt!

Weiterlesen: MARIE CURIE. Ein Licht im Dunkeln, Erster Teil

‚Frankfurt Feminism‘

Details
Veröffentlicht: 08. März 2020
Foto Feminist Banneraktion Romer copyright Opak FrankfurtVernissage der Fotoausstellung Vom virtuellen Raum am 10. März in der Braubachstraße

Roswitha Cousin (Weltexpresso) - „This is what a feminist looks like – in frankfurt“ ist ein Projekt das vom Frankfurter Frauenreferat initiiert wurde und nun in Kooperation mit der Heussenstamm-Stiftung ausgestellt wird. In einer Vernisage am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr eröffnen Frauendezernentin Rosemarie Heilig und Kulturdezernentin sowie Vorstandsvorsitzende der Heussenstamm-Stiftung Ina Hartwig offiziell die Ausstellung.

Weiterlesen: ‚Frankfurt Feminism‘

Johanna Tesch in ihren Briefen von 1919 bis 1925

Details
Veröffentlicht: 08. März 2020
ll johanna teschVortrag und Lesung im Institut für Stadtgeschichte am Freitag, 13. März im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt 

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sonja Tesch und Dieter Wesp lesen am Freitag, 13. März, unter dem Titel „Heute habe ich etwas Haarwurzelkatarrh“ aus den Briefen von Johanna Tesch. Die kommentierte Lesung wird mit einem Bilder-Vortrag kombiniert. Der Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Beiträge zum Nationalsozialismus“ im Institut für Stadtgeschichte.

Weiterlesen: Johanna Tesch in ihren Briefen von 1919 bis 1925

Informationstafel für die Frankfurter Widerstandkämpferin Lore Wolf

Details
Veröffentlicht: 08. März 2020
p lore wolf Kulturdezernentin Hartwig enthüllt sie am Mittwoch, 11. März, 16.30 Uhr, Gerlachstraße 24

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso)  -  Die von der Senioreninitiative Höchst initiierte und zusammen mit dem Ortsbeirat und der Stadt Frankfurt ausgeführte Tafel soll am Haus 24 in der Gerlachstraße an die hier zwischen 1924 und 1934 lebende Lore Wolf erinnern. Die Tafel wird am Mittwoch, 11. März, um 16.30 Uhr offiziell von Kulturdezernentin Ina Hartwig enthüllt.

Weiterlesen: Informationstafel für die Frankfurter Widerstandkämpferin Lore Wolf

Sonderpreis für Regie an Petra K. Wagner, Darstellerpreise an Anneke Kim Sarnau und Heiner Stadelmann

Details
Veröffentlicht: 07. März 2020
Bildschirmfoto 2020 03 07 um 21.02.25Deutsches FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden mit den Deutschen FernsehKrimi-Preisen, Teil 8

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Insgesamt sind von den zehn zur Endauswahl ausgesuchten Krimis drei Produktionen mit Preisen bedacht worden: HAUPTPREIS „Das Gesetz sind wir “ (ZDF),  dann „Tatort – Die Guten und die Bösen“ (HR) und „Polizeiruf 110 – Der Tag wird kommen“ (NDR).

Weiterlesen: Sonderpreis für Regie an Petra K. Wagner, Darstellerpreise an Anneke Kim Sarnau und Heiner...

DAS GESETZ SIND WIR gewinnt den Deutschen FernsehKrimi-Preis

Details
Veröffentlicht: 07. März 2020
Bildschirmfoto 2020 03 07 um 21.03.45Deutsches FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden mit den Deutschen FernsehKrimi-Preisen, Teil 7

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Das war ein unterhaltsamer Abend im schönen roten Caligari Kino, auch wenn man mit den vielen Preisen und den vielen Jury-Mitgliedern, die die Preise begründen, ganz schön viel auf die Ohren bekommt, während  die Preisträger selber dann mit ihrem DANKE meist etwas sprachlos sind. Meist. Nicht immer.

Weiterlesen: DAS GESETZ SIND WIR gewinnt den Deutschen FernsehKrimi-Preis

Wie gehabt: privater Reichtum und öffentliche Armut

Details
Veröffentlicht: 07. März 2020
DSC04233 2 bereinigtDie Politik dreht an einer Schraube, die Bildungsungleichheit verschärft und die Gesellschaft weiter spaltet

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Martin Luther King-Park und das umfangreiche Gebiet der Ernst Reuter-Schule waren mal wie eine Einheit. Da ich als Student in den Siebzigern in Heddernheim wohnte, ging ich gern zu Fuß in den Martin Luther King-Park, um dort den Blick über den Teich schweifen zu lassen.

Weiterlesen: Wie gehabt: privater Reichtum und öffentliche Armut

‚Diskussion um Gedenkstätte KZ-Katzbach in den Adlerwerken schadet dem Ansehen Frankfurts und ist in diesen Zeiten unverantwortlich‘

Details
Veröffentlicht: 07. März 2020
Bildschirmfoto 2020 03 07 um 02.43.33Oberbürgermeister Feldmann spricht ein Machwort zur undurchsichtigen Ablehnung der Gedenkstätte durch CDU und Grüne in Frankfurt

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann schaltet sich in die Diskussion um die Errichtung der Gedenkstätte Katzbach mit deutlichen Worten ein: „Wer einen Gegensatz zwischen Gedenkstätten und anderen, notwendigen Formen der Erinnerungskultur aufbaut, schadet am Ende beidem und wird der Herausforderung, vor der wir stehen, nicht gerecht.“

Weiterlesen: ‚Diskussion um Gedenkstätte KZ-Katzbach in den Adlerwerken schadet dem Ansehen Frankfurts und ist...

  1. Dreimal das ZDF
  2. ‚Frankfurt machen‘
  3. „Von Kerzenlicht bis Sonnenschein“

Seite 1616 von 3399

  • 1611
  • 1612
  • 1613
  • 1614
  • ...
  • 1616
  • 1617
  • 1618
  • 1619
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso