WIE EIN MODERNER ACTIONFILM ENTSTEHT – REGISSEUR PETER BERG
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. September 2018, Teil 21N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) –
Nachdem er drei Filme in Folge auf der Basis von realen Ereignissen realisiert hatte – Lone Survivor (2013), Deepwater Horizon (2016) und Boston (2016) – wollte sich Regisseur Peter Berg diesmal mehr Vergnügen gönnen und einfach einen Action-Film drehen. „Das war der Geist, aus dem der Film geboren wurde“, stellt Berg fest.
Weiterlesen: WIE EIN MODERNER ACTIONFILM ENTSTEHT – REGISSEUR PETER BERG
MILE 22
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. September 2018, Teil 19Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Dieser Film ist eigentlich ein Klassiker, dann nämlich, wenn man die heile und gute westliche Welt mit allen Mitteln vor ihren Feinden, die in Europa im Osten und von den USA aus in Asien hausen, schützen will. Schon erstaunlich, daß solche eindimensionalen Welten noch heute auf Riesenleinwänden gezeigt werden und ihr Publikum finden. Und das geht nur, weil das Handwerkszeug von Regisseur Peter Berg solide ist und der Hauptdarsteller Mark Wahlberg auch sein eigener Produzent ist und zusammen mit dem Regisseur, der auch Mitproduzent ist, fürs Verdienen sorgt.
VOM BUCH AUF DIE LEINWAND: EINE GESCHICHTE NIMMT FORM AN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. September 2018, Teil 20N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) – MILE 22 ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit zwischen Regisseur Peter Berg und Autorin Lea Carpenter, um deren erstes Drehbuch es sich handelt. Sie lernten sich 2013 bei einer Signierstunde für Carpenters ersten Roman Eleven Days kennen. Das in der Navy Seals-Community angesiedelte Familiendrama wurde kurz vor dem Kinostart von Bergs Lone Survivor (2013) veröffentlicht. Aufgrund ihrer jeweiligen Recherchen und Reisen ergaben sich einige gemeinsame Bekanntschaften, was dazu führte, dass man irgendwann anfing sich über eine eventuelle Zusammenarbeit zu unterhalten.
Weiterlesen: VOM BUCH AUF DIE LEINWAND: EINE GESCHICHTE NIMMT FORM AN
„Neue Perspektiven für Europa“
- Details
Öffentliche Konferenz mit Experten aus den Wissenschaften und Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik am Forschungskolleg Humanwissenschaften am 21./22. SeptemberManfred Schröder
FRANKFURT/BAD HOMBURG. Das Forschungskolleg Humanwissenschaften und die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe laden die interessierte Öffentlichkeit zur Bad Homburg Conference 2018 ein. Es geht um die Zukunft Europas und die Frage, wie Europa gestaltet werden kann und soll, um die aktuellen Anfechtungen zu überwinden.
Neue Grenzen – neue Gräben
- Details
Polen nach dem Ersten Weltkrieg und sein brisantes Minderheitenproblem. Ein Vortrag von Prof. Dr. Werner Benecke, Frankfurt (Oder) am 27. September in PotsdamSusanne Sonntag
Potsdam (Weltexpresso) - In Ostmitteleuropa brachte die Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg eine Reihe von multiethnischen Staaten hervor. Nationale Minderheiten machten z.B. im wiederentstandenen Polen mehr als 30% der Bevölkerung aus, was innen- wie außenpolitisch zu erheblichen Problemen führte.
Patientenversorgung in Marburg hat höchste Priorität
- Details
Wissenschaftsminister Boris Rhein: Land Hessen fordert Aufklärung beim MITKlaus Hagert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Land Hessen nimmt die Information über den durch die Geschäftsführung des MIT beim Amtsgericht Heidelberg gestellten Insolvenzantrag zur Kenntnis. Das Land Hessen bedauert diese überraschende Entscheidung, hat darauf allerdings keinen Einfluss. Das Land Hessen ist nicht Mitgesellschafter der MIT GmbH, vielmehr handelt es sich um eine Einrichtung, die vom Universitätsklinikum Heidelberg zu 75,1 Prozent und der RhönKlinikum AG zu 24,9 Prozent getragen wird, insoweit liegt die Verantwortung für den Geschäftsbetrieb beim Mehrheitsgesellschafter Universitätsklinikum Heidelberg.
Weiterlesen: Patientenversorgung in Marburg hat höchste Priorität
Vorsicht Gemeinplätze!
- Details
Phrasen für den neoliberalen AlltagKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Phrasen halten Einzug in unser Leben. Und es wird ihnen leichtgemacht.
Er war gekommen, um für immer zu bleiben
- Details
Berlin feierte Artur Brauners 100. Geburtstag und damit das Lebenswerk des FilmproduzentenYves Kugelmann
Berlin (Weltexpresso) - Viele hundert Gäste liefen am vergangenen Samstagabend über den roten Teppich des legendären Berliner Kinos Zoo Palast anlässlich des 100. Geburtstags von Artur Brauner. Gekommen sind alte Weggefährten wie die Schauspieler Mario Adorf, Armin Müller-Stahl oder Klaus-Maria Brandauer oder etwa die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters.
Bürgerbeteiligung neu denken
- Details
Studentische Initiative „mehr als wählen“ organisiert 1. Frankfurter DemokratiekonventHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trump, Brexit, AfD: Die Entfremdung der Menschen von der etablierten Politik begegnet einem derzeit auf vielen Ebenen. Was gegen diese Entfremdung getan werden kann, darüber haben sich Studierende der Politikwissenschaft Gedanken gemacht. Herausgekommen ist die Initiative „mehr als wählen“, die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch zusammenbringen soll.
Zahlen bitte!
- Details
52 Kaiser und Könige im Rathaus Römer - Jeder darf in die Gud Stubb FrankfurtsRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltgexpresso) - 52 Porträts von Kaisern und Königen hängen in der Galerie des Kaisersaals. Sie ist die einzige vollständig erhaltene Galerie aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation - von Karl dem Großen über Friedrich Barbarossa bis zu Franz II. Sie ist zwischen 1838 und 1853 von verschiedenen Künstlern - darunter Philipp Veit, Alfred Rethel, Eduard von Steinle - geschaffen worden.
Seite 2160 von 3492