INTERVIEW MIT CHRIS KRAUS I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2017, BLUMEN VON GESTERN, Teil 12
Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - Chris Kraus liefert Buch und Regie. Der 1963 Geborene erläutert gleich, was BLUMEN VON GESTERN mit seinem eigenen Leben zu tun haben. Bekannt geworden ist er durch die Filme SCHERBENTANZ (2002 )und erst recht VIER MINUTEN (2207), die beide sehr erfolgreich waren – beim Publikum und bei Filmpreisen was POLL 2011 fortsetzte. Die Redaktion
Ein Danaergeschenk für’s Frankfurter Theaterpublikum
- Details
Oliver Reese inszeniert Tracy Letts „August: Osage County“
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bühnenstücke wie dieses werfen vor allem eine Frage auf: Was soll das Theater wie zur Sprache bringen?
Weiterlesen: Ein Danaergeschenk für’s Frankfurter Theaterpublikum
Erika Steinbachs Rache an Angela Merkel
- Details
Zum Austritt der Ex-BdV-Präsidentin aus der CDU
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Die CDU-Bundestagsabgeordnete und langjährige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, ist aus der CDU ausgetreten, behält aber ihr Bundestagmandat. Gegenüber der Zeitung „Welt am Sonntag“ äußerte sie die Hoffnung, dass die Alternative für Deutschland (AfD) in den Deutschen Bundestag einzieht. Aktuell plane sie jedoch keinen Übertritt zu der Partei.
INTERVIEW MIT ADÈLE HAENEL
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2017, BLUMEN VON GESTERN, Teil 11
Filmheft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Siie sei nervig, wurde ihr beschieden. Das muß sie in dieser Rolle der jungen franzöischen Praktikantin auch sein, um den hartgesottenen deutschen Holocausforscher mit der braunen familiären Vergangenheit zu knacken. Was ihr gelingt. Beeindruckendes Spiel, findert: die Redaktion.
INTERVIEW MIT LARS EIDINGER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2017, BLUMEN VON GESTERN, Teil 10
Filmheft
Berlin (Weltexpresso) – Lars Eidinger muß man nicht vorstellen. Er gehört zu den profiliertesten gegenwärtigen Schauspielern auf deutschen Bühnen. In Spiel- und Fernsehfilmen übernimmt er völlig unterschiedliche Rollen. Diese hier ist sehr explosiv und extrovertiert. Die Redaktion
Rückzug ins eigene Legoland
- Details
Nachdenklicher Neujahrsempfang der Stadt Frankfurt am 12. Januar, Teil 2/2
Notker Blechner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Scheibchen für Scheibchen schneiden wir uns gegenseitig die Achtung und den Respekt ab", das zivilisatorische Fundament, das in den Nachkriegsjahren so mühsam aufgebaut wurde. Unter anderem die Angst vor Terror, autokratische Regimes, dem Dämon der Globalisierung und sozialem Abstieg treibe die Menschen in die Arme von Populisten und Nationalisten.
"Wir lassen uns nicht einschüchtern"
- Details
Nachdenklicher Neujahrsempfang der Stadt Frankfurt am 12. Januar, Teil 1/2
Notker Blechner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Meist verbreiten die Redner beim Neujahrsempfang im Römer Optimismus und Fröhlichkeit. Diesmal jedoch gab es ungewohnt pessimistische und mahnende Worte. FR-Chefredakteurin Bascha Mika warnte vor einem neuen Kulturkampf und hielt ein flammendes Plädoyer für die offene Gesellschaft. Oberbürgermeister Peter Feldmann gab sich kämpferisch.
Produktionsanmerkungen zu DIE BLUMEN VON GESTERN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2017, Teil 8
Danny Krausz
Berlin (Weltexpresso) – Danny Krausz ist einer der Produzenten. Von diesen hören die Zuschauer in der Regel nichts. Sie sind aber diejenigen, die die Finanzierung von Filmen hinbekommen müssen, also eigentlich die wichtigsten Personen, die Ermöglicher. Die Redaktion
Weiterlesen: Produktionsanmerkungen zu DIE BLUMEN VON GESTERN
RONJA RÄUBERTOCHTER
- Details
Vol. 4 ab 13. Januar 2017 als DVD, Blu-ray und Video on Demand erhältlich
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer schon die vorherigen japanischen Animationen kennt, wird einfach auf die neuen Geschichten gespannt sein. Wer aber wie ich, diese nicht kennt, dafür aber Ronja Räubertochter aus der Kindheit in guter Erinnerung hat, der staunt erst einmal.
Vom neutralen Jüngling zum Liebhaber
- Details
Arthur Schnitzler: "DAS WEITE LAND", ORF, 1969, Teil 3/3
Helmut Marrat
Weltexpresso. (Hamburg) - Die Spannung wird aber noch weiter aufgebaut. Es kommt zu mehreren Tennis-Matches. Schön heißt es naiv-doppeldeutig im Text, die Verhältnisse müssten endlich klar gestellt werden, - man hat ja den ganzen Sommer über Tennis miteinander gespielt, was bereits im II. Akt gezeigt wurde. Schnitzler stellt sie dann vor allem im menschlich-übertragenen Sinne klar.
Seite 2471 von 3324