Die Rekonstruktion des alten Frankfurt am Dom-Römer-Verkehrsweg
- Details
Vorspiel 2 zur Verleihung des 9. Tourismus-Preises: das Dom-Römer-Projekt
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Etwas von einem Touristen-Highway soll es schon abbekommen, das Dom-Römer-Projekt, ein Projekt der Stadtplanung unter Markenkerngesichtspunkten, das die Besucher aus aller Welt nach Frankfurt locken soll. Was jetzt noch ein Halbrundweg ist, soll ein vollständiger Rundweg werden. Man rechnet mit 2 Millionen Besuchern (ergäbe ein Plus von um die 500 000 für den Römerberg).
Weiterlesen: Die Rekonstruktion des alten Frankfurt am Dom-Römer-Verkehrsweg
Frankfurter Advents-Utopie
- Details
Ein Gedicht kommt selten allein
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was lässt sich über Advent und Weihnachten noch sagen, wenn doch alles bereits längst gesagt und geschrieben wurde? Weltexpresso-Autor Klaus Philipp Mertens fiel etwas Vorweihnachtliches über Frankfurt am Main ein, was bei denen, die gemeint sind, jenes Entsetzen auslösen könnte, das den Reden des historischen Jesu nachgesagt wurde. Die Redaktion
Attentate auf Franco
- Details
ZDFinfo mit neuer Doku über den Widerstand gegen den spanischen Diktator
Roman Herzig
Köln (Weltexpresso) - Francisco Franco hatte Spanien von 1939 bis 1975 fest im Griff – doch gab es vielfachen Widerstand gegen diesen am längsten amtierenden Diktator im Europa des 20. Jahrhunderts. Die neue Dokumentation „Attentate auf Franco – Widerstand gegen einen Diktator“, die ZDFinfo erstmals am Freitag, 25. November 2016, 20.15 Uhr, sendet, schildert neue Untersuchungen, wonach bis zu 30 Mal der Versuch unternommen wurde, den Diktator zu ermorden.
NEUE DEUTSCHE SINNLICHKEIT
- Details
Eine neue Bewegung im deutschen Kino? Filme und Diskussionen am Donnerstag, 24. November, im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Poesie und Sinnlichkeit sind zurück im deutschen Kino. Es entstehen Filme, in denen man schwelgen kann, ein Gefühlskino, das gekonnt knapp am Kitsch vorbei navigiert.
Dingpflegetag 2016
- Details
Weihnachten Dingpflegschaften verschenken, Freundschaften & Dinge pflegen in Berlin
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, den 04. Dezember 2016 von 14 bis 17 Uhr widmet sich das Werkbundarchiv – Museum der Dinge seinen Dingpflegerinnen und Dingpflegern und denen, die es werden wollen.
KulturWerk-Festival „Zuckererbsen für jedermann“ (4)
- Details
Das Tanztheater „The Dying Swan“ der Choreografin Monica Opsahl in Schlüchtern
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Ein weiterer Höhepunkt des Festivals: Monica Opsahls Ensemble Artodance und einige jüngere ihrer Schülerinnen tanzen das Schicksal zweier Menschen, die vom Schicksal brutal auseinandergerissen werden. Die Überlebende (Julie Opsahl) will die andere nicht gehen lassen, die Sterbende (Jana Quilitz) mag nicht gehen.
Weiterlesen: KulturWerk-Festival „Zuckererbsen für jedermann“ (4)
"Der Andere – Eine Familiengeschichte"
- Details
Feo Aladog schrieb und inszenierte ZDF-"Fernsehfilm der Woche", der heute läuft
Siegrid Püschel
Mainz (Weltexpresso) - Den Namen Feo Aladog müssen Sie sich merken, was schon deshalb gut klappt, weil er sehr ungewöhnlich ist. Die Regisseurin Feo Aladog hat sich durch Filme hervorgetan, die alle eine ganz besondere Wirkung beim Zuschauer erreichen: sie sind aufmerksam und mittendrin im Geschehen.
Die Kultur im Bade der Ökonomie – oder umgekehrt?
- Details
Vorspiel 1 zur Verleihung des 9. Tourismuspreises der Stadt Frankfurt am Main
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Tag der Verleihung des Tourismuspreises der Stadt Frankfurt wurde im Cross-Modus der Querbeziehungen eingeleitet durch den 9. Frankfurter Tourismustag. Stadt und touristische Partner treffen sich auf einer Plattform im Römer, um den wechselseitigen Vorteil zu begutachten und auszuloten.
Weiterlesen: Die Kultur im Bade der Ökonomie – oder umgekehrt?
Ranking
- Details
Goethe-Uni in Frankfurt bietet hervorragende Karrierechancen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Laut aktuellem Times Higher Education-Ranking zählt die Hochschule in Sachen „Employability“ zu den 50 besten der Welt und drei besten in Deutschland.
Zur genetische Herkunft der Europäer
- Details
Nächster Vortrag in der Reihe „Woher kommt der Mensch?“ im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ in Frankfurt
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Haben Einwanderer aus dem Nahen Osten dafür gesorgt, das sich zu Beginn der europäischen Jungsteinzeit Wildbeuter-Gesellschaften zu frühen Ackerbauern entwickelten? Oder beschleunigten innovative Technologien sowie domestizierte Pflanzen und Tiere diesen Übergang?
Seite 2505 von 3323