Weltexpresso

Das Urteil

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Ein zeitgenössischer Bericht. Teil 1/2

 

Conrad Taler/Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - Es gibt nicht mehr viele Menschen, die den Auschwitz-Prozess miterlebt und darüber geschrieben haben. Conrad Taler, der mit bürgerlichem Namen Kurt Nelhiebel heißt und den Lesern von "Weltexpresso" kein Unbekannter ist, gehört zu ihnen. Zum 50. Jahrestag der Verkündung des Urteils in dem Jahrhundertverfahren am 19. August 1965 erschien sein Buch mit dem Titel "Asche auf vereisten Wegen" in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage.

Weiterlesen: Das Urteil

CALIFORNIA CITY

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 2

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Verlassene Häuser, ausgestorbene Büros und ausgetrocknete Swimmingpools: Einst sollte die mitten in der Mojave-Wüste gelegene California City eine Metropole werden, aber seit der Finanzkrise bietet sie den trostlosen Anblick einer Geisterstadt.

Weiterlesen: CALIFORNIA CITY

BROADWAY THERAPY

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 1

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Broadway Therapy (im Original "She's Funny That Way") ist die neue Komödie von Peter Bogdanovich. Die aufstrebende Nachwuchsschauspielerin Isabella "Izzy" Patterson (Imogen Poots) erzählt in der Rahmenhandlung einer Reporterin (Illeana Douglas) die Geschichte ihres Aufstiegs.

Weiterlesen: BROADWAY THERAPY

Wenn die Liebe falsche Wege weist

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Samuel Bjørk , ENGELSKALT im Goldmann Verlag

 

Martina Ober

 

Ingelheim (Weltexpresso) - Engelsgleich hängen sie im Baum, die kleinen Mädchen in Puppenkleidern. Sie versetzen die Menschen in Angst und Schrecken, die sie finden. Es ist die Neuartigkeit dieser Verbrechen, die die Leitung der Kriminalpolizei in Oslo bewegt, den strafversetzten Ermittler Holger Munch aus der Provinz zurückzuholen.

Weiterlesen: Wenn die Liebe falsche Wege weist

Alles paletti?

Details
Veröffentlicht: 19. August 2015

Wie sich diese Redewendung erklärt

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –-Die Urteile im Auschwitzprozeß gingen für die Angeklagten mehr als glimpflich aus. Das hinderte die deutsche Gesellschaft nicht, nach diesen sanften Urteilen zur Tagesordnung überzugehen und die gerichtliche Aufarbeitung der Naziverbrechen damit als abgeschlossen zu betrachten. Weshalb als gesellschaftlliche Grundhaltung zu den Naziverbrechen von uns: alles paletti? registriert wurde.

Weiterlesen: Alles paletti?

Alles paletti? Schlussstrichdenken hat gesiegt

Details
Veröffentlicht: 19. August 2015

Serie: 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Ein anteilnehmender Journalist berichtet.Teil 5/5

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - Zyniker sagen, Hans Globkes Tätigkeit als Staatssekretär im Bundeskanzleramt habe der Demokratie nicht geschadet. Schließlich hätten sich doch alle vom Ungeist des Nazismus distanziert. In der Tat, an solchen Bekundungen hat es nicht gemangelt. Stets wurde versichert, die Bekämpfung des Neonazismus und Rechtsextremismus gehöre, wie die Bekämpfung des Linksextremismus, zu den entscheidenden Lehren der Vergangenheit.

Weiterlesen: Alles paletti? Schlussstrichdenken hat gesiegt

Der Sündenbock-Mechanismus

Details
Veröffentlicht: 19. August 2015

Serie: 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Ein anteilnehmender Journalist berichtet.Teil 4/5

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - „Statt einer ‘Bewältigung der Vergangenheit’, die auch damals notwendig war und die einen harten Willen zur Wahrheit erforderte, zog man den Betrug und Selbstbetrug eines angeblichen Dolchstoßes vor und suchte krampfhaft nach Sündenböcken. Man fand sie bald in ‘Marxisten’, bald in Juden. Jeder Sündenbock-Mechanismus erwächst aus Charakterschwäche; er ist ein infantiler Zug und alles andere als eine männliche Reaktion.

Weiterlesen: Der Sündenbock-Mechanismus

Ohne ein menschliches Wort

Details
Veröffentlicht: 19. August 2015

Serie: 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Ein anteilnehmender Journalist berichtet.Teil 3/5

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - In der Urteilsbegründung setzte sich der Vorsitzende mit dem Einwand auseinander, dass hier nur die „kleinen Leute” vor Gericht gestanden hätten. Auch diese „kleinen Leute” seien damals nötig gewesen, um den Plan der Vernichtung von Menschen auszuführen. Sie seien so nötig gewesen wie die Großen, die das Gesamtgeschehen eingeleitet und vom Schreibtisch aus kontrolliert hätten. Den Angeklagten warf er vor, nichts zur Erforschung der Wahrheit beigetragen, sondern geschwiegen und zum Teil die Unwahrheit gesagt zu haben.

Weiterlesen: Ohne ein menschliches Wort

Wie alles begann

Details
Veröffentlicht: 19. August 2015

Serie: 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Ein anteilnehmender Journalist berichtet.Teil 2/5

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - Wie Schlachtvieh wurden die Opfer in Güterwagen aus allen besetzten Ländern Europas in die Todeslager transportiert. Noch auf der Bahnrampe rissen SS-Angehörige die Familien auseinander. Der arbeitsfähige Vater und der Bruder mussten nach rechts, die Mutter mit dem Kleinkind auf dem Arm und die Oma nach links. Sie wurden auf direktem Weg in den Tod geschickt. Vor den Gaskammern mussten sie sich - angeblich zum Duschen - nackt ausziehen. Eng aneinander gedrängt starben sie an den giftigen Dämpfen eines Mittels zur Schädlingsbekämpfung. Zyklon B hieß das Blausäurepräparat.

Weiterlesen: Wie alles begann

Offizielles Gedenken und politische Wirklichkeit

Details
Veröffentlicht: 19. August 2015

Serie: 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Ein anteilnehmender Journalist berichtet.Teil 1/5

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) -

Die Deutschen lieben die Wahrheit nicht,

wollen sie nicht wissen, kennen nicht ihren Reiz und ihre reinigende Kraft.

Thomas Mann an Hermann Hesse (12. 10. 1946 )

Weiterlesen: Offizielles Gedenken und politische Wirklichkeit

  1. Bahnhofsviertelnacht: Trams und Busse weichen aus
  2. Der Rundgang war eine illustre Einführung ins Bahnhofsviertel
  3. Immer wieder etwas Neues

Seite 2874 von 3392

  • 2869
  • ...
  • 2871
  • 2872
  • 2873
  • 2874
  • ...
  • 2876
  • 2877
  • 2878
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso