Kinderfrei mit hr3“ – jetzt bewerben!
- Details
hr-Popradio verschafft Eltern am 23. Dezember Verschnaufpause
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (weltexpresso) – Am nächsten Dienstag ist es soweit. Einen Tag vor Weichnachten übernimmt der Hessische Rundfunk, genauer hr 3. Was er übernimmt? Genau das, weswegen Eltern in diesen Tagen eine auffällige Hektik entfalten, in den nicht mehr weiß Gott wie geräumigen Wohnungen geheime Winkel als Versteckmöglichkeiten eruieren, was Kinder eh immer herausfinden.
Samstag, 20. Dezember, 18 Uhr
- Details
Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die österreichische Schriftstellerin Friederike Mayröcker ist ein lebender literarischer Mythos. In ihrer Wohnung in der Wiener Zentagasse lebt und schreibt sie seit nunmehr 50 Jahren.
Die Blutnacht von Wolfsham
- Details
BLUTWINTER von Markus Flexeder, bei Ars Vivendi
Martina Ober
Ingelheim ( Weltexpresso) - Was wirklich geschehen ist in jener Nacht vor Nikolaus im Jahr 1920 im bayerischen Wolfsham, dem wollen die beiden Journalisten Korbinian Lallinger und Norbert Aumüller auf die Spur kommen.
DIE NESTBESCHÜTZER im TAGESSPIEGEL
- Details
Serie. Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 2
Constanze Weinberg
München (Weltexpresso) - „Die Nestbeschützer“ lautet die fünfspaltige Überschrift im „Tagesspiegel“ vom 8. Dezember, unter der einer der wenigen noch lebenden Beobachter des großen Auschwitz-Prozesses, der Journalist Kurt Nelhiebel, sich mit dem Umgang des Frankfurter Fritz-Bauer-Instituts mit seinem Namensgeber auseinandersetzt.
DIE WOLKEN VON SILS MARIA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Dezember 2014, Teil 1
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) – Wie ein Lindwurm schiebt sich eine Wolke lautlos innerhalb weniger Minuten vor das prächtige Alpenpanorama. Bereits 1924 hat der deutsche Alpinist und Bergfilmpionier Arnold Fanck das magische Phänomen der „Maloja Schlange“ im Engadin mit der Kamera dokumentiert,
Deutsche Hochdruckliga fordert:
- Details
Bluthochdruck als chronische Erkrankung im Versorgungsstärkungsgesetz verankern
Siegrid Püschel
Heidelberg (Weltexpresso) – Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention sieht angesichts des Kabinettsentwurfs zum Versorgungsstärkungsgesetz vom 17. Dezember 2014 weiterhin verstärkten Handlungsbedarf beim Gesetzgeber.
Die Eiterbeule ist geplatzt
- Details
Serie: Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 1
Constanze Weinberg
München (Weltexpresso) - Wenn es um Fakten und Daten geht, nimmt es der 87Jährige sehr genau. Am 15. August dieses Jahres habe er Herrn Professor Gross seine Kritik an sechs Aufsätzen von Herrn Renz geschickt, die sich kritisch mit Fritz Bauer und dem Auschwitz-Prozess beschäftigen, erzählt Kurt Nelhiebel.
Kinder noch unverbraucht
- Details
„Die große Illusion – Veristische Skulptur“ im Liebighaus in Frankfurt am Main, Teil 2/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum schauen die kleinen Kinder so gerne und so neugierig in die Gesichter der Umstehenden, zumal auch der ausgefallendst und schrulligst erscheinenden Erwachsenen? Sie wollen erfassen lernen, was in jenen vorgeht, was sich in ihnen abspielt, was sich in den Mienenspielen ausdrückt und wie sie zu bewerten sind.
Veristische Skulpturen kompensieren Wahrnehmungsausfall
- Details
„Die große Illusion – Veristische Skulptur“ im Liebighaus in Frankfurt am Main, Teil 1/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kaum sindheutige Stadtbewohner es noch gewohnt oder wagen es, ein wenig länger in fremde Angesichte zu schauen als nur den Bruchteil einer Sekunde, um auch etwas vom Schicksal eines Mitmenschen, dem momentanen Zustand seines Innenlebens abzufangen? Das könnte auch als unmittelbar missverständlich wahrgenommen werden.
Weiterlesen: Veristische Skulpturen kompensieren Wahrnehmungsausfall
Kittel weg und alles gut?
- Details
Zum Rücktritt des Direktors der Vertreibungsstiftung
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Unter der Überschrift „Kittel weg und alles gut?“ veröffentlichte der Zeitzeuge Kurt Nelhiebel am 6. Dezember unter seinem Autorennamen Conrad Taler in der Zweiwochenschrift "Ossietzky" einen Artikel über die Hintergründe des Geschehens um die Berliner Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung". Seine Kritik richtete sich insbesondere gegen das revisionistische Geschichtsbild des Leiters der Stiftung, Manfred Kittels.
Seite 2944 von 3328