Weltexpresso

Außenseiter

Details
Veröffentlicht: 29. Dezember 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Dezember 2011

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Wo die Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation verläuft, kann man nicht generell beantworten. Oft erlebt es der Zuschauer anders, als das Vorhaben eigentlich war und ist. An zwei Beispielen kann man das diese Woche gut verfolgen: an der kubanischen Langzeitdokumentation über eine Familie und dem dppelbödigen Spielfilm, in dem die Geschichte von Kolumbus als Film eine Rolle spielt.

Weiterlesen: Außenseiter

Leicht Déja-Vu

Details
Veröffentlicht: 28. Dezember 2011

Der Isländer Erró mit „Porträt und Landschaft“ in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt am Main, Teil 2/2

 

Felicitas Schubert

 

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Früher sagte man zu solchen tierischen Gestalten Fabeltiere. Aber da ging es um Einhörner, auch mal um einen Drachen, alles liebliche Gestalten gegen diese Unholde, die man aus den Comicserien der Welt wiedererkennt. Wie hieß er doch, dieser Orang Utan, der hier gleich alles zusammenschlägt. Da sei dann aber Batman davor, der oben seine Rettungsaktionen in Gang setzt, die Bösen verfolgt und den Guten hilft. Die Bestien sind überall, aber in der Welt des Schreckens sind wir sie schon so gewohnt, daß auch die Bösen zu normalen Bewohnern der Welt geworden sind.

Weiterlesen: Leicht Déja-Vu

Horror und Horror vacui

Details
Veröffentlicht: 28. Dezember 2011

Der Isländer Erró mit „Porträt und Landschaft“ in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt am Main, Teil 1/2

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das mit dem ‚Horror’ muß man wirklich doppelt verstehen. Bilder, die keine Fitzelchen Platz lassen für irgendetwas anderes denn die Gegenstände oder Figuren in ihnen, die leiden sozusagen unter umgekehrter Platzangst, der Furcht vor der Leere, was die Fülle verhindern soll. Aber echte Horrorbilder hat Erró mit seinen Porträts dann auch geschaffen, wo er einer ‚normalen‘ Gesichtshälfte eines Prominenten die Horrorversion dazugesellte, so daß Fratzen besonderer Art entstanden sind.

Weiterlesen: Horror und Horror vacui

Rizzi-Bird verstummt

Details
Veröffentlicht: 27. Dezember 2011

Zum überraschenden Tod des New Yorker Pop-Art Künstlers James Rizzi


Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – Dieser kleine bunte schräge Vogel war sein Markenzeichen. Ihn versuchte James Rizzi – auch klein, bunt, schräg - in jedes seiner farbsprühenden Bilder hineinzumalen, mal versteckt, mal ganz offen, Hauptsache er war dabei, denn dabei sein, gut drauf sein und die Menschheit glücklicher zu machen, war eines seiner Lebens- und Schaffensmotive. Viele dankten es ihm und entwickelten ein sehr persönliches Verhältnis zu seinem sehr persönlichen Werk. Überraschend ist James Rizzi am zweiten Weihnachtsfeiertag in New York gestorben.

Weiterlesen: Rizzi-Bird verstummt

The Ides of March: Auch du, Brutus? (Teil 3/3)

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2011

Lida Bach

Der preisgekrönte Theaterautor Beau Willimon kennt die Winkelzüge und Fallstricke im Ringen um das höchste Amt aus nächster Nähe. Sein messerscharfer Blick richtet sich nicht auf Triumph und Niederlage aufrechter Männer und Frauen, sondern den psychischen Effekt, welche die Durststrecke auf dem Niemandsland dazwischen hinterlässt.  

Weiterlesen: The Ides of March: Auch du, Brutus? (Teil 3/3)

The Ides of March – Tage des Verrates (Teil 2/3)

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2011

 Lida Bach

 

Stephens Vorgesetzter Paul ist übergewichtiger Pragmatiker, der trotz seines zu hohen Blutdrucks nicht das Kettenrauchen lassen kann. Ihr gemeinsamer Kontrahent Duffy ist ein ebenfalls übergewichtiger Zyniker, der unter Stress einen Drink nimmt. Paul ist vor seiner Zeit ergraut und Duffy wird kahl, aber Stephen wirkt frisch, unverbraucht und auf den ersten Blick sympathisch. Eigenschaften, die kostbar sind im Kampf um die Wählergunst und die den erfahrenen Mitarbeitern fehlen.

Weiterlesen: The Ides of March – Tage des Verrates (Teil 2/3)

The Ides of March (Teil 1/3)

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2011

Lida Bach

Stephen Meyer ist jung, ehrgeizig, clever. Vor allem ehrgeizig. Der perfekte Wahlkampfhelfer. Das erkennt nicht nur der Polit-Berater Paul Zara (Philip Seymour Hoffman), sondern dessen Kontrapunkt Tom Duffy (Paul Giamatti). Der Leiter der Wahlkampagne des gegnerischen Kandidaten versucht ihn in sein Lager zu ziehen, doch seine Aufmerksamkeit schmeichelt Stephens Ego nicht so sehr wie die Gunst der Wahlhelferin Molly und das Vertrauen des Präsidentschaftskandidaten (George Clooney), für den beide arbeiten.

Weiterlesen: The Ides of March (Teil 1/3)

Was Ägypten, "where it all begins" auf der ITB zeigen wird

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2011

Ägypten: Das offizielle Partnerland der ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012, Teil 2

 

von Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel

 

Die Pyramiden von Gizeh (Weltexpresso) – Amr El Ezabi, Chairman  Egyptian Tourist Authority, ging während der Pressekonferenz vor den Pyramiden darauf ein, was sich für Ägypten mit dem Berliner Auftritt verbinde. Bei einer Besucherzahl von rund 170 000 ist die ITB weltweit „eine ideale Plattform und einzigartige Möglichkeit, Deutschland und der Welt das versifizierte touristische Portfolio der Ganzjahresdestination Ägypten zu präsentieren.“

Weiterlesen: Was Ägypten, "where it all begins" auf der ITB zeigen wird

Vor den Pyramiden in Ägypten mit Unterschrift besiegelt

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2011

Ägypten: Das offizielle Partnerland der ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012, Teil  1

 

von Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel

 

Die Pyramiden von Gizeh (Weltexpresso) – Es gibt Dinge, die man ein Leben lang nicht vergißt. Die Besiegelung des Partnervertrages für die Internationale Tourismusbörse ITB im nächsten Jahr in Berlin durch den Ägyptischen Minister für Tourismus Mounir Fakhry Abdel Nour, dem Direktor der Ägyptischen Tourismusbehörde Amr El Ezabi und dem Geschäftsführer der Messe Berlin Christian Göke gehört deshalb dazu, weil sie unmittelbar vor den drei im Abendlicht angestrahlten Pyramiden von Gizeh  - aus dem Alten Reich, also über 4500 Jahre alt: Cheops, Chefren und Mykerinos -  geschah und dies in Anwesenheit von rund hundertfünfzig Journalisten aus Ägypten und Deutschland.

Weiterlesen: Vor den Pyramiden in Ägypten mit Unterschrift besiegelt

Wo sich Elektrizität und Hysterie vereinigen

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2011, Teil 2

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht. Hätte uns einer von der zufälligen Begegnung der Elektrizität mit einem Gemütszustand zwecks Vereinigung auf der Filmleinwand gesprochen, hätten wir das doch glatt für Surrealismus gehalten. So aber hat der gute Lautréamont nichts damit zu tun, was sich Stephen Dyer im Buch und die amerikanische Regisseurin Tanya Wexler als Weihnachtsbraten ausgedacht haben.

Weiterlesen: Wo sich Elektrizität und Hysterie vereinigen

  1. Hier verrät jeder jeden
  2. Der Selbstversuch im Sonntagsflug am 18. Dezember nach Ägypten
  3. In gut vier Stunden aus Mitteldeutschland in Hurghada am Roten Meer

Seite 3323 von 3346

  • 3318
  • 3319
  • ...
  • 3321
  • 3322
  • 3323
  • 3324
  • ...
  • 3326
  • 3327
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso