Interview mit LETsDOK-Geschäftsführerin Petra Hoffmann
- Details

Redaktion
Köln/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 11. Bis 17. September sind überall in Deutschland Dokumentarfilme zu sehen. Bundesweit präsentiert der Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur mehr als 300 Filmvorführungen, Filmgespräche, Events, Workshops und Fachveranstaltungen. Im Interview erläutert Geschäftsführerin Petra Hoffmann, was die Film- und Kinofans in diesem Jahr erwartet.
Weiterlesen: Interview mit LETsDOK-Geschäftsführerin Petra Hoffmann
LETsDOK vom 11.-17. SEPTEMBER 2023
- Details

Redaktion
Köln /Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der zweiten Septemberwoche starten im ganzen Bundesgebiet die diesjährigen Dokumentarfilmtage LETsDOK (11. bis 17. September 2023). Von Usedom bis zur Zugspitze stehen mehr als 330 Filmvorführungen, Filmgespräche, Events, Workshops, Aktionen und Panels auf dem Programm. Dokumentarfilme werden nicht nur in den Kinos der Metropolen, sondern bundesweit in jedem Bundesland auch in abgelegenen Dörfern, auf Hauswänden, an Flussufern, in Synagogen und Kirchen gezeigt. Das Motto in diesem Jahr:
#Let´s go green
#Let`s feel real
#Let´s stand up !
Von Straßburg nach Davos
- Details

Yves Kugelmann
Straßburg (Weltexpresso) - Es ist ein heißer Sonntag. Durch die pittoreske Altstadt im elsässischen Departement Bas-Rhin strömen tausende Touristen. Verlässt man die Grand Ile über den Fluss Richtung Norden, erreicht man das ruhigere Quartier Kable. Es ist das Zentrum der jüdischen Gemeinschaft. Rund 20 000 Jüdinnen und Juden sollen dort leben. Wenn man von der großen Synagogue de la Paix in die Straßen läuft, präsentiert sich gelebter jüdischer Alltag. Koschergeschäfte, koschere Restaurants, jüdische Geschäfte, Schulen, Lehrhäuser, Synagogen.
Drei Fragen an Gesine Oltmanns, Stiftung Friedliche Revolution
- Details

Susanne Tenzler-Heusler
Leipzig (Weltexpresso) - Beschreiben Sie kurz das Anliegen der Ausstellung.
Weiterlesen: Drei Fragen an Gesine Oltmanns, Stiftung Friedliche Revolution
„Das Denkmal ist…“
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - - Internationale Künstler*innen reflektieren Erinnerung und Denkmalsprozesse
- Die Ausstellung tourt ab März 2024 durch 7 Städte in Deutschland
- Historische Raumerweiterungshalle als Ausstellungshalle
Rathaus-Empfang zu den INVICTUS GAMES
- Details

André Schahidi und Volker Paulat
Düsseldorf (Weltexpresso) - Kurz vor der offiziellen Eröffnungszeremonie der INVICTUS GAMES 2023 hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Samstag, 9. September, Harry, Duke of Sussex und Schirmherr der INVICTUS GAMES, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sowie Delegationen der 21 Teilnehmernationen offiziell im Düsseldorfer Rathaus empfangen. Bei dieser Gelegenheit trugen sich der Duke of Sussex, der Bundesverteidigungsminister sowie die Delegationsteilnehmer in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Düsseldorf ein.
Victoria & Abdul
- Details
TV-Tipp zum Thementag prächtig und mächtig am Sonntagnachmittag, 10. September 2023 bei 3SAT
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Queen Victoria (Judi Dench) hat 1887 ihr 50jähriges Thronjubiläum. Die manchmal etwas eigensinnige Monarchin ist jetzt 68 Jahre alt und seit 26 Jahren Witwe. Morgens hat sie regelmäßig Probleme aus dem Bett zu kommen und sie schläft auch immer wieder bei Banketten ein.
Gruber, Gudarzi, Terézia Mora
- Details

Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Im September bleibt Sabine Gruber mit ihrem Roman „Die Dauer der Liebe“ (C.H. Beck) auf Platz 1. Der 2. Platz geht ex aequo an Amir Gudarzi mit „Das Ende ist nah“ (dtv) und Terézia Mora mit „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ (Luchterhand).
David Wnendt mit „Sonne und Beton“ räumt ab
- Details

Redaktion
Ludwigshafen (Weltexpresso) - Die Jury – Petra K. Wagner, Martin Enlen und Pit Rampelt – und das Publikum haben entschieden! Die Preise und Preisträger 2023 in der Übersicht:
Laudatio auf Justus von Dohnányi
- Details

Michael Kötz
Ludwigshafen (Weltexpresso) - Manchmal hat ein Familienname schon so viel Gewicht, dass das einzelne Familienmitglied gar keine Chance hat, nicht mit einer gewissen Würde, ja mit adeliger Gelassenheit aufzutreten. Und dass, wo er doch, wie er erzählt, Komödien so gern hat, sogar das Alberne. Das Gewicht kommt trotzdem durch und in seinem Fall mit dem glücklichen Ergebnis einer freundlich gelassenen Persönlichkeit. Und die ist selten in der Welt des Films. Der Mann kann die skurillsten und furchterregensten Figuren verkörpern, am Ende ist er immer wieder derselbe freundlich gelassene Herr: Herzlich Willkommen Justus von Dohnányi!
Seite 475 von 3313