Frauen hinter der Kamera
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die legendäre expressionistische Filmarchitektur zu Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (DE 1920)? Sie ist das gemeinschaftliche Werk des Künstlerpaares Hans Poelzig und Marlene Moeschke-Poelzig. Fritz Langs Klassiker DIE NIBELUNGEN (DE 1924) und METROPOLIS (DE 1927)? Sie stammen aus der Feder seiner damaligen Frau, Thea von Harbou, die die Drehbücher zu vielen „seiner“ Filme schrieb. Die Kostüme dazu schuf Aenne Willkomm.
Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bubikopf-Frisuren, luftige Chiffonkleider, extravagante Schuhkreationen und endlich Beinfreiheit – schon auf den ersten Blick sind die Veränderungen gewaltig, die die 1920er Jahre für das weibliche Geschlecht bringen. Zu den wichtigsten gehört die zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, die dazu beiträgt, Frauen auch im gesellschaftlichen Alltag präsenter werden zu lassen. Das zeigt sich auch im Kino der Zeit. Frauen beim und im Film der Weimarer Republik sind das Thema der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH, die zudem untersucht, wie das Kino Geschlechterrollen und -verhältnisse insgesamt thematisiert.
Weiterlesen: Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)
À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
- Details
Als deutsche Free-TV Premiere im Rahmen des ARD SommerKinos am Montag, 31. Juli 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Frankreich des ausgehenden 18. Jahrhunderts ist Manceron (Grégory Gadebois) - ebenso wie schon sein Vater vor ihm - der Küchenchef des Herzogs de Chamfort (Benjamin Lavernhe). Er ist ein begnadeter Koch, der seinem Herrn und dessen Gästen mit bekannten kulinarischen Kreationen die Langeweile vertreiben soll.
Förderprojekt verstärkt Zusammenarbeit zwischen der deutschen und ukrainischen Buchbranche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein neues Förderprojekt soll den ukrainischen Buchmarkt unterstützen und den Austausch zwischen der ukrainischen und deutschen Kulturbranche fördern. Dafür stellt Kulturstaatsministerin Claudia Roth Fördermittel in Höhe von 900.000 Euro zur Verfügung. Eine Reihe von Einzelprojekten soll die Arbeit ukrainischer Autor*innen, Verleger*innen und Medienschaffender unterstützen sowie in Deutschland Kenntnis über und Verständnis für die ukrainische Kultur und Geschichte schaffen. Federführend wird das Projekt vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt, in enger Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse und dem Ukrainian Book Institute sowie der ukrainischen Kulturinstitution Mystetskyi Arsenal, dem Online-Fachmagazin für Buch und Kultur Chytomo und dem Goethe-Institut Ukraine.
Hitze, Starkregen, Eichenprozessionsspinner: Gut vorbereitet dank klarer Abläufe
- Details

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Tagelange Hitze mit gesundheitlicher Belastung für viele Menschen, Dürre, dann wieder vollgelaufene Keller durch plötzlichen Starkregen: Die Klimakrise ist auch in Frankfurt längst angekommen. Auf welche Weise Ämter, Stabstellen, Referate der Stadt zum Schutz der Bevölkerung, Natur und sensibler Infrastruktur bei ungewöhnlichen Ereignissen koordiniert zusammenarbeiten, dabei unterstützt sie jetzt der „Klimawandelaktionsplan“ (KWAP).
Weiterlesen: Hitze, Starkregen, Eichenprozessionsspinner: Gut vorbereitet dank klarer Abläufe
Stadt gibt 3500 Ferienkarten aus – Nachfrage verdreifacht
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kinder und Jugendliche in Frankfurt nutzen in diesem Sommer die Ferienangebote der Stadt so intensiv wie seit Jahren nicht mehr. Bislang wurden allein 3500 Ferienkarten ausgegeben – damit hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Für die fast 80 Aktionen des Ferienkarussells haben sich knapp 1400 Kinder angemeldet. „Das zeigt uns, wie wichtig unsere Angebote gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen sind“, sagte Sozialdezernentin Elke Voitl am Donnerstag, 27. Juli, bei einem Besuch eines inklusiven Fußballcamps des Ferienkarussells.
Weiterlesen: Stadt gibt 3500 Ferienkarten aus – Nachfrage verdreifacht
ALL DIE UNGESAGTEN DINGE von Tracey Lien, neu auf Platz 7
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit der Krimibestenliste kommt man rum in der Welt! Das ist jetzt für mich der dritte Roman hintereinander, der RASSISMUS – hier - die Folgen von Migration in Australien /indigene Herkunft in Neuseeland( 6 TOTE von Michael Bennett /unterste Gesellschaftsschicht in Indien(MORD von Anjali Deshpande) für die nächste Generation zum Thema hat, nachdem in FÜNF WINTER von James Kestrel das alles zusammengemischt war. Ein starker Auftritt.
Weiterlesen: ALL DIE UNGESAGTEN DINGE von Tracey Lien, neu auf Platz 7
„Trommelzauber trifft Tastenakrobatik"
- Details
Der Fokuskünstler Martin Grubinger mit Ferhan & Ferzan Önder sowie den Perkussionskünstlern Jürgen Leitner & Alexander Georgiev im Kurhaus Wiesbaden
Eva Mittmann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Mit großem Aufgebot startet am Freitagabend im ehrwürdigen Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhauses Wiesbaden der legendäre Martin Grubinger sein Fokus-Konzert. Eines seiner letzten - wie er dem Publikum mitteilt, da er gedenkt, sich in absehbarer Zeit zur Ruhe zu setzen. Spätestens mit vierzig – wie er uns wissen lässt. Es sei nämlich geboten, das Leben zu genießen. Dem ist wahrhaftig rein gar nichts entgegenzusetzen.
Marie Curie - Elemente des Lebens
- Details
TV-Tipp am Sonntag, 30. Juli 2023 bei Servus TV
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt (Weltexpresso) - 1934 in Paris: Die hoch angesehene Wissenschaftlerin Marie Curie (Rosamund Pike) hat einen Zusammenbruch und wird ins Krankenhaus gebracht. Auf dem Weg dorthin erinnert sich die 66jährige Physikerin und Chemikerin an ihr eigenes sehr wechselhaftes Leben.
Weiterhin WEIMAR WEIBLICH
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Marlene Dietrich, Louise Brooks und Brigitte Helm kehren im August die weiblichen Filmstars der Weimarer Republik zurück auf die große Leinwand im Kino des DFF im Filmprogramm zur Sonderausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933) im August. Frauen beim und im Film der Weimarer Republik sind das Thema der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933), die zudem untersucht, wie das Kino Geschlechterrollen und -verhältnisse insgesamt thematisiert.
Seite 516 von 3321