HERAUSRAGEND!
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rodin, Matisse, Gauguin, Picasso, Hans Arp oder Yves Klein – sie alle schufen im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Kunst: Reliefs. Das Städel Museum präsentiert diesen Sommer eine große Ausstellung über das Relief von 1800 bis in die 1960er-Jahre. Ist es Malerei oder Skulptur, Fläche oder Raum? Kaum ein anderes künstlerisches Medium fordert unser Sehen so heraus wie das Relief: Das macht es für die berühmtesten Künstlerinnen und Künstler seit jeher so reizvoll.
Najem Wali Beauftragter für Writers in Prison
- Details

Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Der Schriftsteller Najem Wali wurde durch die Mitgliederversammlung des PEN-Zentrums Deutschland zum neuen Beauftragten für das Programm Writers in Prison / Writers at Risk und damit zu einem der beiden Vizepräsidenten bestimmt. Die Entscheidung erfolgt zunächst als Interims-Lösung bis zur nächsten Mitgliederversammlung. Wali stammt aus dem Irak und hatte selbst Verfolgung erlebt. Er betont: „Schriftstellerinnen und Schriftsteller leisten Widerstand, setzen sich für Gerechtigkeit und freie Gesellschaften ein. Dafür werden viele verfolgt, bedroht, angriffen, eingekerkert, verbannt und nicht selten getötet. Solange einer oder eine von ihnen irgendwo nicht frei ist, ist niemand frei.“
Man of Tai Chi
- Details
TV-Tipp auf RTL-Nitro im Rahmen von Nitrowood am Mittwoch 24. Mai 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der junge Chen Lin Hu (Tiger Hu Chen), der Tiger genannt wird, ist der einzige Tai Chi Schüler von Meister Yang (Hai Yu). Eines Tages weckt Tiger bei einem Kampfsport-Turnier durch seine kämpferischen Fähigkeiten das Interesse des zwielichtigen Geschäftsmannes Donaka Mark (Keanu Reeves). Donaka ist von Tigers außergewöhnlichem Kampfstil begeistert und bietet ihm an, in der "Unterwelt" bei seinen illegalen Arena-Kämpfen für eine ordentliche Gage anzutreten.
DAS BESONDERE OBJEKT
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Bertha von Suttner (1843–1914) gilt als die historische Symbolfigur für die weltweite Friedensbewegung. Sie war die erste Frau, die 1905 den Friedensnobelpreis zugesprochen bekam. Heute wird über Bertha von Suttner nicht mehr viel berichtet, aber daß war vor einigen Jahrzehnten noch anders. Da interessierte man sich für das Wien um 1900 und die damaligen Geistes- und Kunstgrößen in einem Ausmaß, das man heute vermißt, denn in der Tat waren rund um die Jahrhundertwende die interessantesten Diskussionen und dies quer über die Wissenschaften und über die Künste.
Raketenstart in der Dauerausstellung des DFF
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es handelt sich übrigens um ein ähnliches Raketenmodell wie in Fritz Langs FRAU IM MOND1 Ausgehend von einem Geschenk seiner Familie, einem Raketenmodell, bereichert künftig eine Auswahl an Objekten zum Werk des deutsch-amerikanischen Filmemachers Oskar Fischinger die Dauerausstellung des DFF.
Ein Tag in der DDR
- Details

Hubertus von Bramnitz
Mainzz (Weltexpresso) - Die Dokureihe erzählt Geschichte aus drei persönlichen Perspektiven, die überraschende Einblicke in die DDR der 1980er-Jahre gewähren. Im Fokus stehen drei Tage und ihre Schlüsselereignisse: der spektakuläre Sturz des Politbüromitglieds Konrad Naumann (1985), der letzte Coup einer ganzen Reihe von Diebstählen fabrikneuer Trabis durch einen Arbeiter (1988) und die waghalsige Flucht mit einer Planierraupe über die deutsch-deutsche Grenze (1982).
Nordschwarzwald
- Details

Zertifizierter Qualitätsweg eröffnet
Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Top Wanderrouten punkten mit großer Erlebnisfülle und garantieren eindrucksvolle Wandererlebnisse. Zudem gelten Qualitätssigel als Garant für ein ungetrübtes Wandervergnügen. Mit einem neuen Qualitätsweg lockt nun ab sofort der Nordschwarzwald „Ins Tal der Lehmänner“. Zur feierlichen Eröffnung gab es einen Sektempfang und eine geführte Wanderung mit Peter Grambart vom Schwarzwaldverein.
Gemeinsamer Appell: Bedarfe von Menschen mit Beeinträchtigung bei Krankenhausreform berücksichtigen
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 373
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der aktuellen Krankenhausreform fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam in einem breiten Bündnis von Verbänden, die Bedarfe von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Rahmen der Reform zu berücksichtigen. Bei diesem Personenkreis werden Krankheiten oft zu spät erkannt und behandelt. Zahlreiche Krankheitsbilder treten einerseits deutlich häufiger auf als in der Allgemeinbevölkerung andererseits sind sowohl Symptomatik als auch Verlauf oft atypisch und die Behandlung individuell sehr spezifisch. Die Gesundheitsversorgung ist darauf nicht eingestellt.
Zum Tod des Schriftstellers und Goethepreisträgers Dževad Karahasan
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Alter von siebzig Jahren ist der bosnische Schriftsteller Dževad Karahasan am Freitag, 19. Mai, verstorben. Der Träger des Goethepreises der Stadt Frankfurt am Main galt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen seines Landes und war weltweit angesehen. „Mit tiefer Betroffenheit habe ich vom Tod Dževad Karahasans erfahren. Dževad Karahasan stand für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen, für Toleranz und Verständigung“, sagt Oberbürgermeister Mike Josef.
Weiterlesen: Zum Tod des Schriftstellers und Goethepreisträgers Dževad Karahasan
Azaleen erzählen
- Details
Kleine Gartenplauderei
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - An zwei oder drei Tagen im Jahr fällt in aller Frühe ein Sonnenstrahl zwischen zwei Hausgiebeln in meinen Garten. Dort trifft er auf eine rote Azalee, die dann wie von selbst zu leuchten beginnt und die Schatten der Nacht unter die Büsche verscheucht. Ein kräftiger Regenguss hat in diesem Jahr etwas nachgeholfen und den Blütenstaub des Apfelbaums rechtzeitig abgewaschen.
Seite 576 von 3332