GARTEN DER ENGEL von David Hewson, neu auf Platz 7
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im April 2023, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Völlig unvermutet ist man auf einmal in Venedig 1943. Das sind genau die Nazi-Jahre, von denen man lieber nichts hören will, so grausam und schrecklich sind diese Typen in deutschem Namen aufgetreten. Aber es hilft ja nichts. Ist Geschichte, ist Wahrheit und schon bald ist man bei der Beschreibung der Gräueltaten froh, daß Autor David Hewson immer von den crucchi spricht und Übersetzerin Birgit Salzmann das beibehalten hat. Beim Lesen war mir ständig gegenwärtig, daß es die Deutschen in Osteuropa noch schlimmer getrieben haben, dabei denkt man schon in Venedig, grausamer geht es nicht.
Weiterlesen: GARTEN DER ENGEL von David Hewson, neu auf Platz 7
„Alles vor dem Aber...“
- Details
Interview mit Roger Stein im „Neuen Theater Höchst“
Eva Mittmann
EM: Konstantin Wecker hat einmal in einem Interview gesagt: „Es geht darum, seinen Idealen treu zu sein, den Idealen, die auf einer Idee und einer Utopie beruhen. Das ist es, was mir Mut macht. Ja, mir macht die Poesie Mut.“ Geht es Dir da ähnlich? Und welches wären beispielsweise deine Ideale und deine Ideen bzw. Utopien?
Belle & Sebastian - Ein Sommer voller Abenteuer
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag, 28. April 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sebastian (Robinson Mensah Rouanet) ist 10 Jahre alt und lebt mit seiner allein erziehenden Mutter Cécile (Caroline Anglade) in Paris. Jetzt hat er, um einem anderen Jungen zu helfen, wieder mal über die Strenge geschlagen. Seine Mutter, die dringend zu einem Termin nach Prag reisen muss, fragt deshalb ihre Schwester Noémie (Alice David), ob Sebastian bei ihr den Sommer verbringen kann.
Weiterlesen: Belle & Sebastian - Ein Sommer voller Abenteuer
Konföderation oder Chaos?
- Details

Livland im Mittelalter. Vortrag von Dr. Martin Pabst am Donnerstag, 11. Mai 2023, 19 Uhr in Stuttgart
Katharina Klein
Stuttgart (Weltexpresso) - Livland? Das entspricht geografisch den heutigen Staaten Estland und Lettland.
Sebastian und die Feuerretter
- Details
TV-Tipp für Frühaufsteher am Sonntag, 30. April 2023 beim Bayerischen Fernsehen
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Es ist der 1. September 1945. Der Krieg ist aus und im Alpendorf Saint Martin beginnt wieder die Schule. Der 10jährige Sebastian (Félix Bossuet) treibt sich aber lieber zusammen mit seiner weißen Hündin Belle in den Bergen herum. Er lebt bei César (Tchéky Karyo), der sein Ersatz-Großvater ist. Jetzt freuen die beiden sich auf die Rückkehr von Angelina (Margaux Chatelier), Césars Nichte. Dann erfahren sie vom Bürgermeister (Urbain Cancelier), dass das Flugzeug, in dem Angelina saß, abgestürzt und dadurch der Wald in der Nähe der italienischen Grenze in Brand geraten ist.
DINGE, DIE WIR BENENNEN von Hayley Scrivenor, neu auf Platz 9
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im April 2023, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt eine wegweisende Collage aus den Fünfziger Jahren vom Briten Richard Hamilton, die sogar in der Kunsthalle Tübingen hängt, : Just what is it that makes today’s homes so different, so appealing? Und das läßt sich direkt auf dieses Buch übertragen, was macht dieses Debütwerk über ein verschwundenes, dann totes Mädchen aus einer amerikanischen Kleinstadt so unter die Haut gehend, das man atemlos weiterliest, bis man weiß, was passiert ist, was dann wirklich überraschend und völlig anders als erwartet ist, doppelt tragisch zudem.
Weiterlesen: DINGE, DIE WIR BENENNEN von Hayley Scrivenor, neu auf Platz 9
THE WHALE
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. April 2023, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein schwieriger Film, der durch Darstellungskunst erträglich und dann sogar gegen einen gewissen Widerstand die eigene Anteilnahme erzwingt. Der Widerstand hat auch damit zu tun, daß der adipositaskranke Charlie (Brendan Fraser), der fast 300 kg wiegt, von Anfang an unser Wohlwollen erzwingen soll.
Brendan Frasers brillantes Comeback
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Charlie ist eine Rolle, die einem Schauspieler große Verletzlichkeit und Entblößung abverlangt – eine einzigartige, intensive Erfahrung. Brendan Fraser wusste, dass er absolut alles mitbringen musste, was er hatte – umfassende emotionale Intelligenz, Sinn für Humor, ein tiefes Gefühl von Verlust und Wut – für die Darstellung eines Mannes, auf dem Grad zwischen Ruin und Erlösung wandelt. Als einer der beliebtesten Schauspieler Hollywoods nahm Frasers Karriere viele Wendungen, von epischen Blockbustern über gefeierte Komödien bis hin zu einer hochgelobten Rolle an der Seite von Ian McKellen in dem Oscar®-prämierten Film GODS AND MONSTERS.
Von der Theaterbühne auf die Kinoleinwand
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als Samuel D. Hunters Theaterstück „The Whale“ im Jahr 2012 uraufgeführt wurde, gab es anfänglich Bedenken. Würden Theaterbesucher erscheinen, um ein Stück zu sehen, in der der Protagonist die gesamte Laufzeit auf dem Sofa sitzt? Und was ist mit diesem Titel? Wie sich herausstellte, waren die Sorgen unbegründet. Hunters Theaterstück wurde ein Hit. Das Publikum lobte es für seine weitreichende und umfassende Analyse des menschlichen Geistes, für die Authentizität und den Humor der Figuren und seine zutiefst bewegende Analyse von Trauer, Zwang und Erlösung.
PRODUKTIONSNOTIZEN
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. April 2023, Teil 1
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In Darren Aronofskys THE WHALE zeigt Brendan Fraser eine virtuose Performance als Charlie – ein Englischlehrer, der an schwerer Adipositas leidet und dem nun die Zeit davonläuft. Als er einen letzten mutigen Versuch unternimmt, sich mit seiner Familie zu versöhnen, sieht sich Charlie mit lang verdrängten Traumata undunausgesprochenen Gefühlen konfrontiert – die ihn schon seit vielen Jahren verfolgen. Aber THE WHALE ist mehr als das. Es ist eine umfassende Charakterstudie eines Mannes, der mit dem Ausmaß seines Bedauerns, seinen Pflichten als Vater und dem Wunsch der Wiedergutmachung ringt. Im Kern ist es eine Geschichte über Transformation und Transzendenz, die Reise eines Mannes zu sich selbst und aus seinem schwerfällig gewordenen Körper heraus – eine Reise durch die Tiefen der Trauer hin zur möglichen Erlösung.
Seite 601 von 3335