Weltexpresso

Wanted: Ein junger siegreicher Gott

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022
saidmehr

mithrasplaSerie: MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult, bis 10. April 2023, Archäologisches Museum Frankfurt, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Lasst, die Ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“, was ja eigentlich laut Dante am Eingang der Hölle steht, das sprach ich im Frankfurter Archäologischen Museum so vor mich hin, als ich, nach dem andächtigen Betrachten der hinreißenden Mithras Reliefs und Skulpturen, als die Welt noch in Ordnung schien, die begleitenden Texte las. Denn die Figur des MITHRAS, des neuen orientalischen Gottes im Alten Rom, die kannte ich ja gut, schließlich bin ich in den dortigen Verliesen, den unterirdischen Höhlen und Kerkern herumgestolpert, eine Touristenattraktion der Eingeweihten, wo der Geheimkult, die Mysterien um den aus dem Osten, aus Persien gekommenen Gott  einst heimlich, aber intensiv gefeiert wurde.

Weiterlesen: Wanted: Ein junger siegreicher Gott

AN EINEM SCHÖNEN MORGEN

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022

dreiergrussSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 8. Dezember 2022, Teil 3

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit »Alles was kommt« im Wettbewerb der Berlinale 2016 lief und Mia Hansen-Løve den Silbernen Bären für die beste Regie erhielt, hat sich die Französin mit dem skandinavischen Namen auch hierzulande einen höheren Bekanntheitsgrad erworben. Das Arthouse-Publikum schätzt sie für einfühlsam erzählte Geschichten mit autobiographischen Bezügen. Sie weiß, wovon sie erzählt, und das ist schließlich eine gute Voraussetzung für gelungene Filme.

Weiterlesen: AN EINEM SCHÖNEN MORGEN

INTERVIEW MIT MIA HANSEN-LØVE II

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022
zweiSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 8. Dezember 2022, Teil 2

Louis Séguin 

Paris (Weltexpresso) - Wie fiel Ihre Wahl auf Pascal Greggory und wie hat er sich der Rolle von Georg
genähert?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT MIA HANSEN-LØVE II

INTERVIEW MIT MIA HANSEN-LØVE I

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022

mannfrauSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 8. Dezember 2022, Teil 1

Louis Séguin 

Paris (Weltexpresso) - Wie ist AN EINEM SCHÖNEN MORGEN entstanden?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT MIA HANSEN-LØVE I

Reform der Krankenhausvergütung

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022
lauterbachtaagees

DGCH begrüßt Lauterbachs Reformpläne: „Jetzt mutig bleiben“

Redaktion 

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Vorschläge zur Reform der Krankenhausvergütung vorgelegt. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) begrüßt die Pläne im Grundsatz. „Wir finden es positiv, dass das neue Vergütungsmodell von der reinen Gewinnmaximierung weg- und zu einer stärker qualitätsorientierten Patientenversorgung hinführt“, sagen DGCH-Präsident Professor Dr. med. Andreas Seekamp und DGCH-Generalsekretär Professor Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Jetzt dürfe das Vorhaben nicht zerredet werden. „Wir müssen mutig bleiben und den Weg weitergehen. Wir Chirurginnen und Chirurgen unterstützen die Reformpläne und sind jederzeit für Gespräche offen.“

Weiterlesen: Reform der Krankenhausvergütung

Mobilmachung für Raphael Warnock in Georgia

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022

Bildschirmfoto 2022 12 07 um 02.11.57Bei den Nachwahlen am heutigen Dienstag haben die Demokraten Hoffnungen auf den Ausbau ihrer denkbar knappen Mehrheit im US-Senat

Andreas Mink

Georgia (Weltexpresso) - Partei-Prominente nicht nur jüdischer Herkunft sprangen in den Stunden vor den heutigen Nachwahlen für den US-Senat in Georgia ihrem Kollegen Raphael Warnock bei. Dieser hatte den Sitz 2020 für zwei Jahre in einem harten Rennen in einer Nachwahl gewonnen und lag nun bei den Midterms zwar vor dem Republikaner Herschel Walker, konnte aber die notwenige 50-Prozentmarke nicht überschreiten.

Weiterlesen: Mobilmachung für Raphael Warnock in Georgia

Sara Paretsky, SCHIEBUNG bei Ariadne/Argument Verlag auf Platz 9

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022
schieubng

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Dezember 2022, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich weiß auch nicht, warum mir dieser Kriminalroman so nahe geht? Weil es um junge Mädchen geht, die von den Gefahren noch nichts wissen, sich oft dumm verhalten, die man schützen muß? Oder ist es die durch nichts in ihrem Gerechtigkeitssinn aufhaltbare private Ermittlerin Vic, Victoria, eben die Privatdetektivin V.I Wasrhshawski, mit deren Unbestechlichkeit und Arbeitsethos man sich gerne gemein machen will?

Weiterlesen: Sara Paretsky, SCHIEBUNG bei Ariadne/Argument Verlag auf Platz 9

Hoffmanniana – Filmreihe zum 200. Todestag E.T.A. Hoffmanns

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022
Unheimliche GeschichtenKorrespondenz zur Ausstellung über E.T.A. Hoffmann im Frankfurter Romantik Museum

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hoffmanniana – so lautete der Titel des letzten Projektes von Andrei Tarkowski, in dem sich der sowjetische Regisseur mit dem Leben und Werk von E.T.A. Hoffmann beschäftigen wollte. Tarkowski war fasziniert von den Werken des Dichters, Komponisten und Zeichners, doch es gelang ihm nicht, den geplanten Film vor seinem Tod 1986 abzuschließen.

Weiterlesen: Hoffmanniana – Filmreihe zum 200. Todestag E.T.A. Hoffmanns

„Ein Lesender werden“ – Vom Glauben und der Kunst des Lesens

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022
barlachTheologische Impulse (125)

Thorsten Latzel 

Rheinland (Weltexpresso) - Christlicher Glaube ist von jeher eng mit der Kunst des Lesens verwoben. Die Reformation nahm ihren Anfang mit einem Lektüre-Erlebnis Martin Luthers, als sich ihm beim wiederholten Lesen des Römerbriefs der Zusammenhang der Wörter und damit der Himmel neu erschloss. Eine Reformatorin wie Argula von Grumbach kannte ihre Bibel weitgehend auswendig.

Weiterlesen: „Ein Lesender werden“ – Vom Glauben und der Kunst des Lesens

St. Martin und das Wärmewunder – vom geteilten Mantel in Zeiten knapper Energie

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022
latzel124Theologische Impulse (124)

Thorsten Latzel 

Rheinland (Weltexpresso) -  Am 11. November war es wieder soweit: Laternenumzüge, Lampions, Liedersingen. In Gemeinden, Kitas und Grundschulen findet das jährliche Martinsfest statt. Die Geschichte von dem Soldaten, der seinen Mantel mit dem Schwert zerteilt, gleichsam seine militärische Ausrüstung zerlegt und einer zivilen Nutzung zuführt, um den Bettler vor dem Erfrieren zu bewahren. Das weckt Erinnerungen an eigene Kindheitstage.

Weiterlesen: St. Martin und das Wärmewunder – vom geteilten Mantel in Zeiten knapper Energie

  1. GOLDENER FRÜHLING
  2. Am 7. Dezember ist Tag des brandverletzten Kindes
  3. Schulen in Freier Trägerschaft - Flyer zur Themenoffensive "#EchtGut - Vorfahrt für Gemeinnützigkeit" erschienen

Seite 717 von 3339

  • 712
  • 713
  • 714
  • ...
  • 716
  • 717
  • 718
  • 719
  • ...
  • 721
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso