Juristen contra Mediziner
- Details
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Juristen spielten bei der Pestbekämpfung vom Spätmittelalter an eine wachsende Rolle: Während die Mediziner noch darüber stritten, ob die Körpersäfte schuld waren an der Ausbreitung der Seuche, organisierten juristisch gebildete Amtsträger eine beispiellose Strategie staatlicher Intervention. Diese war zwar erfolgreich, oft aber auch brutal, wie Rechtshistoriker Prof. David von Mayenburg im neuen „Forschung Frankfurt“ darlegt.
Schauwerte. Kultur und Geschichte im Spiegel visueller Medien
- Details
Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die neunte Ausgabe des Journals BLICKWECHSEL – Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa ist erschienen. Das reich bebilderte Heft widmet sich der Rolle der visuellen Medien bei der Vermittlung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa.
Weiterlesen: Schauwerte. Kultur und Geschichte im Spiegel visueller Medien
„Goldener Nagel“ eingeschlagen: Steinbruch bei Salzgitter wird weltweiter geologischer Referenzpunkt
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main /Hannover (Weltexpresso) - Ein Wissenschaftsteam der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität Warschau, des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover, und weiterer Institutionen hat in Salzgitter-Salder das gefunden, wonach Forscher mehr als 20 Jahre lang weltweit gesucht haben: Eine geologische Formation, die perfekt den Übergang der Kreidezeitalter Turon und Coniac abbildet. Das Team hat den ehemaligen Kalksteinbruch so genau charakterisiert, dass er nun als weltweiter Referenzpunkt für die Zeitenwende vor 89,4 Millionen Jahren gilt. Dies wurde von der International Union of Geological Sciences bekannt gegeben, die dem Schichtenprofil den Titel „Global Stratotype Section and Point“ (GSSP) verlieh.
Weiß ist keine Farbe!
- Details
FARBENSPIEL?
Klaus Jürgen Schmidt
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Sagt der eine: "Ich weiß, du schwarz!" ...
DER BLICK AUF DIE ANDEREN im Juli
- Details
WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - DER GERSEMANN DER WOCHE: Am 23. Juli 2020 betrug der 7-Tage-Schnitt der neuen Corona-Fälle in Deutschland 444. Heute, ein Jahr später, sind wir bei 1.544, einem dreieinhalbmal so hohen Wert. Das jetzige Niveau wurde im vergangenen Jahr erst deutlich später, nämlich am 18. September, erreicht.
Neuigkeiten in Verordnungen und Hilfestellungen/Hochwasser
- Details
WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Die guten Nachrichten zuerst: Ab der kommenden Woche können Apotheken in Deutschland wieder digitale Impfnachweise ausstellen. Zumindest einige und erst einmal nur nach und nach – aber immerhin. Zuvor war die Ausstellung wegen Sicherheitslücken gestoppt worden.
Weiterlesen: Neuigkeiten in Verordnungen und Hilfestellungen/Hochwasser
Covid-19-Fall im Team Deutschland
- Details
Am Freitag ist das Team D über einen positiven Covid-Fall in der deutschen Olympiamannschaft informiert worden. Simon Geschke (Radsport Straße) wurde zunächst bei seinem täglichen COVID-19 Antigen-Test positiv getestet. Der im Anschluss vom Organisationskomitee durchgeführte PCR-Test verifizierte am Abend das Ergebnis.
Lockerungen gelten - aber nicht überall
- Details
Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute ist es also soweit: die Olympischen Spiele in Tokio beginnen - wegen Corona ein Jahr später als geplant. Normalerweise wäre das für einen Sport-Fan wie mich ein Feiertag. Aber auch 2021 ist die pandemische Lage nicht so entspannt, wie die Organisatoren sich das vermutlich gewünscht haben und man fragt sich wie auch vor der Fußball-EM: Muss man in dieser Situation ein solches Großevent durchziehen?
Neues von Eintracht Frankfurt mit Zuschauern
- Details
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt genehmigt für das Testspiel am 31. Juli bis zu 10.000 Besucher.
Der «Eiscrème-Krieg» läuft heiß
- Details
Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Der israelische Präsident Isaac Herzog hat die am Montag verkündete Entscheidung der zum Unilever-Konzern gehörenden Eiskrem-Marke «Ben & Jerry´s», den Verkauf in der von Israel besetzten Westbank einzustellen, am Mittwoch als «neue Form von Terrorismus» bezeichnet. Denn Terrorismus ziele auf eine Schädigung Israels ab und der Rückzug der mit progressiven Anliegen assoziierten Marke verfolge diese Absicht durch einen Boykott.
Seite 1062 von 3258