Verlage reichen 220 Titel ein
- Details
Deutscher Sachbuchpreis 202, Teil 1Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 135 deutschsprachige Verlage schicken Titel ins Rennen um den Deutschen Sachbuchpreis. Insgesamt 220 Sachbücher reichten die Verlage auf die Ausschreibung für das Sachbuch des Jahres 2021 ein. 115 Verlage haben ihren Sitz in Deutschland, acht in Österreich und zwölf in der Schweiz. Leider liegen uns keine Zahlen dazu vor, in wie fern sich die Auflagen der Sachbücher vergrößert haben. Unser Eindruck ist das, aber der ist natürlich nicht statistisch unterlegt.
Zwei Schwestern, zwei Meinungen
- Details
Die Komikerin Sarah Silverman und ihrer Schwester Susan, eine Rabbinerin in Israel, äussern sich zu BDSRedaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Sarah Silverman ist eine begnadete Komikerin und Komödiantin. Die US-amerikanische Jüdin versteht aber keinen Spaß, wenn es um die Meinungsfreiheit geht - und um Antisemitismus. Auf Instagram postete sie dieser Tage, wie sie zu der transnationalen politischen Kampagne «Boycott, Divestment and Sanctions» (BDS) steht.
Wer ist der König von New York?
- Details
Jürgen Neffe analysiert die USA und den Präsidenten im Roman: Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl, Teil 2/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben Jürgen Neffe verlassen, als er in die USA einreisen wollte, um sich mit Donald Trump zu treffen, aber noch im Kennedy-Flughafen festgehalten und befragt wird. Die Fragen gelten vor allem seinem Aufenthaltszweck, weil die drei Befrager vermuten, daß seine berufliche Tätigkeit als Journalist nur vorgeschoben ist.
DAS DING mit Don
- Details
Jürgen Neffe analysiert die USA und den Präsidenten im Roman: Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl, Teil 1/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da muß ich mich aber beeilen, diesen Roman, der von Trump handelt, noch rasch vor dessen unrühmlichem Ende unters Volk zu bringen, was ich gerne tue. Denn es ist amüsant, was ich da lese. Wie so oft stellt sich ein intellektuelles Wohlbehagen ein, wenn man das, was man liest, schon kennt, also in seinem Wissensstand einerseits bestätigt wird, aber dennoch neue Informationen erhält, echtes Insiderwissen, das über Anekdoten hinausgeht.
Zunächst eine Novelle, die etwas enttäuscht
- Details
"Der Solist" von Jan Seghers: Premierenlesung im Digitalen LiteraturhausHanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Am 26. Januar 2021 erscheint der „Der Solist“ von Jan Seghers, sein drei Jahre lang erwarteter Roman, der eher eine kleine Novelle geworden ist.
«Made in Israel» aus Siedlungen
- Details
Worüber internationale Organisationen und Israel sich (unter anderem) streitenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Ein beliebtes Streitthema zwischen internationalen Zusammenschlüssen wie der EU einerseits und Israel andererseits ist der Export von Gütern, die jenseits der «grünen Linie» produziert worden sind. Während die genannten Organisationen von Israel die spezifische Bezeichnung von Produkten verlangen, die aus Westbank-Siedlungen stammen, aber für den Export in alle Welt bestimmt sind, hält der Jüdische Staat sich nur sehr unwillig an diese Vorschrift.
Bewerbungsschluss: 15. Januar 2021
- Details
Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Odessa/Odesa 2021. ErinnerungRedaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft »Odessaer geisteswissenschaftliche Tradition« ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium einer Stadtschreiberin/eines Stadtschreibers in Odessa/Odesa (Ukraine) aus. Das Stipendium beträgt 1.200,– Euro monatlich sowie Wohnung und Reisemittel für den Zeitraum von bis zu fünf Monaten (voraussichtlich vom 15. Mai bis 15. Oktober 2021).
Der Film im Reich der Daten
- Details
Neue Methoden zur Erforschung der Film- und Kinokultur aus den Universitäten von Marburg, Mainz und FrankfurtHanno Lustig
Mainz (Weltexpresso) - Einst war eine Filmvorführung ein flüchtiges Ereignis, das außer schönen Erinnerungen im Gedächtnis des Publikums keine Spuren hinterließ. Heute, im Zeitalter des Streaming, setzt jeder Film einen digitalen Fußabdruck im Reich der Daten. Und nicht nur das: Der Film selbst hat sich mit der digitalen Transformation grundlegend verändert und neue Formen und Formate entwickelt. Diese Umbrüche stellen das kleine Fach Filmwissenschaft vor große Herausforderungen.
"Ich empfinde es als unglaubliches Privileg, diese Arbeit machen zu dürfen"
- Details
Tödliche Gier. Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.15 Uhr, im ZDF, Teil 2/4Jutta Bök
Mainz (Weltexpresso) - Interview mit Autor und Regisseur Thorsten Näter: Wie entstand die Idee zu dem Psychothriller "Tödliche Gier"?
Weiterlesen: "Ich empfinde es als unglaubliches Privileg, diese Arbeit machen zu dürfen"
Am hellichten Tag und dunkler Nacht
- Details
Tödliche Gier. Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.15 Uhr, im ZDF, Teil 1/4Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Pastor Bahnert (Harald Krassnitzer) gerät samt Frau (Ann-Kathrin Kramer) und Kindern in die Gewalt von drei brutalen Gefängnisausbrechern. Die Kriminellen sind auf der Suche nach der Beute aus einem Diamantenraub, die vor Jahren in den Ruinen der jetzt renovierten Kirche versteckt wurde. Alle sind höchst angespannt. Versteckte Familienkonflikte treten zutage. Die Situation mit den skrupellosen Gangstern droht zu eskalieren. Eine wirklich aufwühlende Geschichte, die wir hier ausführlich vorstellen.
Seite 1460 von 3477