Weltexpresso

SIBERIA - Sibirien

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 25 um 01.12.1170. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 9/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – „MÄNNER,“, sagte nach der Filmvorführung sehr laut eine Frau weit vorne. Und alle, aber auch alle darumherumsitzenden Frauen fuhren fort: „Genau“, oder „Ja“ oder „Noch dazu ein alter Mann“, weitere „Ein alter weißer Mann“.

Weiterlesen: SIBERIA - Sibirien

SCHWESTERLEIN

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2020
20berl 7schwesterlein70. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 8/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) –
Schwesterlein, Schwesterlein, wann geh wir nach Haus?
Früh, wenn die Hähne krähn,
wolln wir nach Hause gehn,
Brüderlein, Brüderlein, dann gehn wir nach Haus.

Weiterlesen: SCHWESTERLEIN

EFFACER L‘HISTORIQUE – Die Geschichte löschen

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2020
berl20 internet70. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 7/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Sie haben es wieder getan. Gustave Kervern und Benoît Delépine. Zusammen bringen sie als Regisseure wieder in einem Film ein Abbild unserer gegenwärtigen Welt, über das man beim Zuschauen laut lacht, während einen gleichzeitig eine Gänsehaut überzieht, weil man weiß, daß in unserer Welt etwas ganz Furchtbares passiert.

Weiterlesen: EFFACER L‘HISTORIQUE – Die Geschichte löschen

„Wintermärchen“

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2020
berl deutsche filmkritikerhält den Preis der deutschen Filmkritik 2019 - anläßlich der Berlinale in Berlin

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Bei der Verleihung des Preises der deutschen Filmkritik 2019 hat der Verband der deutschen Filmkritik am 24. Februar 2020 „Wintermärchen“ von Jan Bonny als besten Film des Jahres ausgezeichnet und die Filmwissenschaftlerin Gertrud Koch für ihr Lebenswerk geehrt.

Weiterlesen: „Wintermärchen“

Die Messe Light + Building

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2020
light building ps 15wird in Frankfurt wegen des Coronavirus in den September verschoben

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Nachhinein wissen die Macher der Messe Frankfurt erst so richtig, wie sie mit der AMBIENTE in der vorvorletzten Woche noch mal davongekommen sind. Denn es gab zwar Absagen, vor allem aus China, aber alles in allem hielt sich der Rückgang der Besucher und auch der Aussteller noch in Grenzen. Aber die Situation in Italien zwingt jetzt auch die Messe Frankfurt zu vorsichtigem Handeln. 

Weiterlesen: Die Messe Light + Building

„Frankfurt zeigt RESPEKT. Für alle HELFENDEN. Jeden Tag“

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 25 um 07.45.39Die Stadt Frankfurt erweitert ihre Respektkampagne

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sicherheitsdezernent und Vorsitzender des Frankfurter Präventionsrats Markus Frank hält gegenseitigen Respekt für die wichtigste Grundlage für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Anlaß daran zu erinnern, daß die kleine Truppe der AfD, die es auch im Frankfurter Stadtparlament gibt, sich nicht entblödete, das Abhängen des gleichnamigen Schildes ihrerseits zu fordern, mit dem Respekt gegenüber allen Menschen und die Abkehr von Rassismus eingefordert wird. Doch nun wird es nicht bei Schildern an der Rathaustür belassen. 

Weiterlesen: „Frankfurt zeigt RESPEKT. Für alle HELFENDEN. Jeden Tag“

"Countdown zum Kriegsende"

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2020
zdf countdown zum kriegsende zdf spiegel tv 22ad68c664Zwei Folgen, wie es 1945 zu Ende ging,  in ZDFinfo ab 27. Februar

Siegrid Püschel

Mainz (Weltexpresso) - Nach "Durchbruch im Osten" nun "Deutschland in Trümmern": Die zweite Folge der dreiteiligen Doku-Reihe "Countdown zum Kriegsende – Die letzten 100 Tage" sendet ZDFinfo erstmals am Donnerstag, 27. Februar 2020, 20.15 Uhr. Zuvor ist ab 19.30 Uhr erneut die Startfolge "Durchbruch im Osten" zu sehen, die ihre ZDFinfo-Premiere bereits am 26. Januar 2020 hatte.

Weiterlesen: "Countdown zum Kriegsende"

TODOS OS MORTOS – ALL DIE TOTEN

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2020
20berlmortos70. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 6/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – All die Toten sind schon sehr lange tot, auch wenn am Schluß die Hauptperson Ana durch die Straßen von heute wandelt, angezogen im Stil der Höheren Töchter von 1899 in Brasilien, hier São Paulo. Denn zu dieser Zeit spielt die Geschichte, die den Umbruch in Brasilien nach der Abschaffung der Sklaverei zum Thema hat, die wiederum Bezüge zum Heute aufweist.

Weiterlesen: TODOS OS MORTOS – ALL DIE TOTEN

UNDINE

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 23 um 22.19.5970. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 5/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Die Festivalleitung hat nach der Aufführung des Films PINOCCHIO, der Verfilmung der Abenteuer der Holzpuppe, von Carlo Collodi Ende des 19. Jahrhunderts erzählt und bei den Galas angesiedelt, mit UNDINE den nächsten Sagenstoff präsentiert, der sogar noch früher im Spätmittelalter und erneut in der Frühromantik angesiedelt ist und im WETTBEWERB läuft.

Weiterlesen: UNDINE

Von Malmkrog und anderen guten Filmen

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2020
kirberl20 malmkrog70. Berlinale 2020, erste Zusammenfassung

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Eine Pflegemutter will ihm den Teufel austreiben, ein Lehrer behauptet, der verhaltensgestörte Junge verdiene es nicht zu existieren. Es gibt noch viele andere schreckliche Kindheitserfahrungen in dem insgesamt eher traurigen, freudlosen Leben des 1899 in Zürich geborenen Malers Antonio Ligabue, dem der italienische Filmemacher Giorgio Diritti mit seinem Film „Volevo Nascondermi“ („Hidden Away“) ein Denkmal gesetzt hat. Es ist bislang einer der stärksten Beiträge im Wettbewerb der 70. Berlinale, was freilich recht gut dazu passt, dass der neue Leiter des größten deutschen Filmfestivals in Gestalt von Carlo Chatrian ebenfalls ein Italiener ist.

Weiterlesen: Von Malmkrog und anderen guten Filmen

  1. Hamburg CARD Green
  2. Kann kaum schlechter werden
  3. LE SEL DES LARMES – Das Salz der Tränen

Seite 1612 von 3385

  • 1607
  • 1608
  • 1609
  • ...
  • 1611
  • 1612
  • 1613
  • 1614
  • ...
  • 1616
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso