Frankfurter mögen ‚Kaffee und Zigaretten‘
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadtbücherei Frankfurt verzeichnet für das Jahr 2019 insgesamt rund 2,6 Millionen Ausleihen. Der in den Vorjahren beobachtete Ausleihrückgang bei den physischen Medien ist mit 2,15 Millionen Ausleihen fast gestoppt. Der Trend zu Online-Diensten bleibt ungebrochen und konnte sich mit 23 Prozent Zuwachs noch einmal deutlich in der Nutzung steigern.
,Frankfurt meets Davos‘ II: Magnet für Entscheider aus Wirtschaft und Politik
- Details

Hubertus von Bramnitz
Davos (Weltexpresso) - Der inzwischen fest etablierte Empfang „Frankfurt meets Davos“ hat auch in seiner elften Auflage nichts von seiner Attraktivität verloren. In diesem Jahr luden die FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH) und die dfv Euro Finance Group wieder zahlreiche Spitzenvertreter internationaler Unternehmen zu „Frankfurt meets Davos“. Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann begrüßte hunderte Gäste aus Wirtschaft und Politik in den Schweizer Bergen.
Weiterlesen: ,Frankfurt meets Davos‘ II: Magnet für Entscheider aus Wirtschaft und Politik
Woher sie kommen, wohin sie gehen
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben einige Autoren im ersten Teil schon vorgestellt und dabei auch die Variante derer angetroffen, die nach Deutschland gekommen sind, wie Yoko Tawada, die 1960 in Tokio geboren wurde, nach Europa ging, um deutsche Literatur zu studieren, was sie in Hamburg und Zürich tat, dann aber blieb, nun in Berlin lebt und auf Deutsch wie Japanisch schreibt.
LITERATEN OHNE FESTEN WOHNSITZ
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer im letzten Jahr die internationalen Krimitage miterlebte,die von der Litprom-Bestenliste Weltempfänger veranstaltet waren, der kommt dieses Jahr zu jedem Thema wieder, so erhellend, ja nachgerade spannend wurde das, was sich beispielsweise ein etablierter haitianischer Erfolgsautor mit einer gerade die Bestsellerlisten erobernden koreanischen Debütantin zu sagen hatten.
DIE WÜTENDEN - LES MISÉRABLES
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Anfang ist alles gut: Happy Beginning, sozusagen. Die jungen Leute aus den Pariser Vorstädten fahren voller Vorfreude ins Zentrum, um beim Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft dabei zu sein. Als das französische Team schließlich gewonnen hat, ist die Begeisterung riesengroß. Eine Avenue voller Menschen, die jubeln und die Tricolore schwenken. Über diesem grandiosen Bild erscheint der Titel: LES MISÉRABLES.
Interview mit Regisseur LADJ LY II
- Details

Redaktion
München (Weltexpresso) - Eine andere Realität, die im Film gezeigt wird und die mit den gängigen Klischees kollidiert, ist die Darstellung der Ethnien. Es sind nicht junge Schwarze gegen weiße Flics. „Black, Blancs, Beurs“ vermischen sich auf beiden Seiten ...
Interview mit Regisseur LADJ LY I
- Details

Redaktion
München (Weltexpresso) - Les Misérables ist Ihr erster Spielfilm. Sie arbeiten aber bereits seit ungefähr 15 Jahren im Filmgeschäft. Wie waren Ihre Anfänge?
The same procedure as every year...
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unsere Titelüberschrift bezieht sich nicht nur auf den Vorgang grundsätzlich, sondern ahmt DINNER FOR ONE durchaus auch nach als DINNER FOR 1800, die, darunter die wichtigsten Personen von Frankfurt – oder auch nicht – alle erst lange lange Reden anhören müssen und dann gesellig beisammen sein dürfen...
Wohnen ist das Thema der Stunde für die Wirtschaft
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fachkräftegewinnung und Wohnungsbau sind untrennbar miteinander verbunden. „Wohnen ist das Thema der Stunde für die Wirtschaft“, sagte Ulrich Caspar, Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, zur Eröffnung des IHK-Jahresempfangs am Dienstag dieser Woche. „Wir dürfen uns freuen: Wir haben sowohl in der Stadt Frankfurt als auch in den attraktiven Landkreisen weiterhin Einwohner- und Beschäftigtenzuwächse.
Weiterlesen: Wohnen ist das Thema der Stunde für die Wirtschaft
„Ich bin keine Küche!“
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie hatte ihren 103. Geburtstag nur knapp verfehlt, Margarete Schütte -Lihotzky, aber sie hat diese letzten Lebensjahre unter einem Aspekt besonders genossen! Das, was ihr mit ausgesprochener Genugtuung immer wichtiger wurde, das ist schlicht, welch schrecklichen Menschen, welche gemeinen Monster, welche abgrundtief schlechten Mörder und Verbrecher sie überlebt hat!! Und dafür sind auch wir dem Schicksal dankbar.
Seite 1645 von 3386