Weltexpresso

Die Schoah ist nicht vorbei

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 02.27.43Das Jüdische Logbuch. Zum 27. Januar

Yves Kugelmann

Tel Aviv, Januar 2020. Schreie Nacht für Nacht. Manchmal seltener. Die Albträume der Grosseltern, der Eltern, der Verwandten. Immer noch. Der Krieg – er ist noch lange nicht vorbei. Die Schreie sind immer noch lauter als die jiddischen Partisanenlieder. Tag für Tag Kaddisch, Kerzen, Jahrzeit für Millionen. Die Ohnmacht der Davongekommen. Die Erinnerung an die Schläge, die Erniedrigung, die Schuldgefühle, die Trennung von Familien, die Unterwerfung und all das, was geschieht, wenn nicht nur das Leben bedroht, sondern die Würde genommen ist. Ohne Schuld zu Schuldigen gemacht. Da, alle diese Bücher. Die unendliche Fülle an Zeugnissen, Dramen, unausweichlicher Erzählung. Überall. Dort der Krieg – der noch lange nicht vorbei ist.

Weiterlesen: Die Schoah ist nicht vorbei

Verspätete Feier

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 04.29.26Rishon Lezion, der Ort der Holocaust-Überlebenden

Jacques Ungar

Rishon Lezion (Weltexpresso) - 80 Holocaust-Überlebende feierten letzte Woche ihre Bar Mizwa (für Jungen) oder Bat Mizwa (für Mädchen) an der Jerusalemer Westmauer. Wegen des Weltkriegs konnten die Jubilaren ihre Feierlichkeiten nicht termingerecht begehen. Die Zeremonien wurden, wie die «Jerusalem Post» berichtete, in Zusammenarbeit mit einem Projekt der Administration für soziale Integration in Rishon Lezion, der Westmauer-Stiftung für jüdisches Erbe, dem Ministerium für soziale Gleichberechtigung und der Claims Conference begangen.

Weiterlesen: Verspätete Feier

Bis jetzt haben wir einen tollen Rückrunden-Start hingelegt

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
E.leipzig1Eintracht Frankfurt belohnt sich mit 2:0 gegen den Tabellenersten Leipzig, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Eintracht entwickelt sich immer mehr zum Spitzenreiter-Killer. Neben Dortmund, Leverkusen, Bayern München, Hoffenheim konnte nun also auch RB Leipzig nicht gegen die Frankfurter Eintracht gewinnen...

Weiterlesen: Bis jetzt haben wir einen tollen Rückrunden-Start hingelegt

Erst defensiv, dann mutig und unentwegt nach vorne

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
E leipEintracht Frankfurt belohnt sich mit 2:0 gegen den Tabellenersten Leipzig, Spielbericht

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So gelöste, ja strahlende Gesichter hatte man im Frankfurter Stadion lange nicht gesehen! Vorbereitet wurde das am letzten Samstag mit dem Sieg gegen die TSG Hoffenheim, die das Siegen nach sieben sieglosen Spielen wieder möglich machte. Die Leipziger dagegen, nicht nur faktisch Tabellenerster, sondern auch eine druckstarke, stabile Mannschaft, kam mit dem 3:1 Sieg gegen die auftrumpfende Union Berlin als sieggewohnte Mannschaft an den Main, denn immerhin hatten sie hintereinander in neun Spielen acht Mal gewonnen.

Weiterlesen: Erst defensiv, dann mutig und unentwegt nach vorne

„Ein Jahr länger stolzer Adlerträger“

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
E paciencia Eintracht Frankfurt vor dem Spiel gegen Leipzig: Bleiben: Paciencia verlängert bis 2023 und Gehen des Torwarttrainers Moppes Petz

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zehn Minuten vorm gestrigen Spielbeginn gegen Leipzig kam diese Pressenachricht von Eintracht Frankfurt per Mail: Goncalo Paciencia bleibt ein Adlerträger. Der Angreifer bindet sich vorzeitig für ein weiteres Jahr an die Eintracht. Knapp zwei Stunden zuvor war die Nachricht eingegangen, daß der bisherige Torwarttrainer Moppes Petz Platz macht für Jan Zimmermann. Also hätten wir auch schreiben können: Einer bleibt, einer geht, weil ein andererer kommt. 

Weiterlesen: „Ein Jahr länger stolzer Adlerträger“

Gedenkmarsch für Alberto Nisman

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 26 um 04.28.08Vor fünf Jahren ist der Staatsanwalt wahrscheinlich ermordet worden

Redaktion tachles

Basel (Weltexpresso) - Am 5. Jahrestag seines Todes wurde in Buenos Aires im Zuge eines Gedenkmarsches des Bundesstaatsanwalts Alberto Nismans gedacht. Der Staatsanwalt hatte den Anschlag von 1994 auf das Jüdische Zentrum AMIA in der argentinischen Hauptstadt untersucht. Tausende nahmen an dem Marsch in Zentrum von Buenos Aires unter dem Motto «Gerechtigkeit, Du mögest vollzogen werden: Es war kein Selbstmord, sondern ein Mord».

Weiterlesen: Gedenkmarsch für Alberto Nisman

„Es ist eher selten, dass ich zu wenig mache“

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 26 um 02.59.13Joachim Gauck in hr-iNFO über Toleranz, Einmischung und Streitkultur

Günther Winckel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seine Zeit als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen bezeichnet Joachim Gauck als „schönste und wichtigste“ seines Lebens. In der hr-iNFO-Sendung „Das Interview“ spricht der Buchautor und Bundespräsident a.D. über Toleranz und Streit, sein Leben im Unruhestand und die Freiheit, seine Meinung öffentlich zu vertreten. Am 24. Januar 2020 wurde er achtzig Jahre alt.

Weiterlesen: „Es ist eher selten, dass ich zu wenig mache“

Noch ein Preis für NEUBAU

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
NEUBAU Still 0 Schuldenberg Films Smina Bluth41. Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26.01.2020), Teil 2

Hanno Lustig

Saarbrücken (Weltexpresso) - MAX OPHÜLS PREIS: PREIS FÜR DEN GESELLSCHAFTLICH RELEVANTEN FILM: Die Bundeszentrale für politische Bildung und Deutschlandfunk Kultur stiften diesen mit 5.000 Euro dotierten Preis seit 2014. Er wird von der Max-Ophüls-Preis-Jury an einen Spielfilm aus dem Wettbewerb vergeben, der durch einen unkonventionellen Zugang zu einem gesellschaftsrelevanten Thema auf sich aufmerksam macht. In der Vergabe des Preises ist die Jury frei, sie kann den Preis dem/der Autor·in, dem/der Produzent·in oder dem/der Regisseur·in des ausgezeichneten Films zusprechen.

Weiterlesen: Noch ein Preis für NEUBAU

Bester Spielfilm ist NEUBAU

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 26 um 01.47.5841. Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26.01.2020), Teil 1

Romana Reich

Saarbrücken (Weltexpresso) - Wir haben die Anzahl der vergebenen Preise nicht gezählt, aber es sind so viele, daß wir die Veröffentlichung lieber gezweiteilt haben. Diesmal geht es jedoch nicht um die vielen Mitwirkenden, die für den Erfolg eines Films ausschlaggebend sind, wie bei den Oscars. Hier geht es hauptsächlich um die Vielfalt von Fillmen, deren herausstechendster der Spielfilm ist, aber eben nicht nur.  Hier die Preisträger·innen des 41. Filmfestivals Max Ophüls Preis :

Weiterlesen: Bester Spielfilm ist NEUBAU

Land Hessen wird Jüdisches Museum Frankfurt institutionell fördern

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2020
F juedischesmuseum500.000 Euro jährlich im Haushalt  in Verantwortung für das historisches Erbe

Susanne Sonntag

Wiesbaden / Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Das Land Hessen wird das Jüdische Museum in Frankfurt mit jährlich 500.000 Euro institutionell fördern und damit den Betrieb nach dem Neubau nachhaltig sichern. „Die Bewahrung und die Vermittlung unseres historischen Erbes spielt eine zentrale Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und damit für unsere Demokratie. Für das Wissen über jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart gilt das aufgrund der historischen Verantwortung ganz besonders“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn.

Weiterlesen: Land Hessen wird Jüdisches Museum Frankfurt institutionell fördern

  1. 26. AFRICA ALIVE zum Ersten
  2. Hölderlin zum 250. Geburtstag
  3. Christmasworld Paperworld Creativeworld

Seite 1642 von 3385

  • 1637
  • 1638
  • 1639
  • ...
  • 1641
  • 1642
  • 1643
  • 1644
  • ...
  • 1646
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso