Nationalsozialismus ist Ur-Fake - Folge: tödliche NS-Wissenschaft und Arier-Humbug
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Ariern wissen die Leute in der Gegend eines eingemeißelten Abbilds von Xerxes, auf dem nur eine unscheinbare Silbe mitverzeichnet ist, wenig bis gar nichts. Sie ist ihnen gleichgültig.
Weiterlesen: Nationalsozialismus ist Ur-Fake - Folge: tödliche NS-Wissenschaft und Arier-Humbug
Neues Deutsches Kino – Lust auf Überraschungen
- Details

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Insgesamt 18 deutsche Produktionen gibt es in der Reihe Neues Deutsches Kino auf dem FILMFEST MÜNCHEN in Weltpremiere zu entdecken. Intime Portraits von Familien und Liebesbeziehungen stehen gesellschaftskritischen Analysen gegenüber, düstere Märchen wechseln sich ab mit munteren Komödien und absurden Satiren. Auch wenn man insgeheim ein wenig schmunzelt, wie oft eigentlich das Neue am Deutschen Kino erfunden werden soll. "Neu", das wird leicht immer das Alte von Gestern. Was aber richtig ist, das ist, das das Prädikat "deutscher Film" nicht leicht deutbar ist. Von daher ist jede Vokabel recht, damit die Filme gesehen werden!
71 Jahre Staat Israel - Ich lebe hier, Punkt.
- Details

Susanne Sonntag
Bonn (Weltexpresso) - Die Diskussionsreihe in der Bundeskunsthalle widmet sich dem Austausch über aktuelle gesellschafts- und kulturpolitische Themen weltweit. In der achten Folge diskutiert die Moderatorin Nicola Albrecht (Leiterin ZDF-Studio Tel Aviv) mit ihren Gästen über den Status quo Israel 71 Jahre nach seiner Staatsgründung und beleuchtet die Zusammenhänge und Auswirkungen von Antisemitismus und Rechtsradikalismus in Europa.
Neun neue Stolpersteine
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist wirklich überraschend: Unter den fast 1400 in Frankfurt am Main bislang verlegten Stolpersteinen für Opfer des Nationalsozialismus gedenken bislang nur drei Steine den Opfern der Homosexuellen-Verfolgung im Nationalsozialismus. Und gleichzeitig verständlich. So wie beispielsweise das KZ und Vernichtungslager Auschwitz inzwischen wie ein Synonym für alle anderen KZs benutzt wird - aber es natürlich nicht sein kann - , so gehen einfach durch die ungeheurliche Absicht der Nazis, die jüdischen Bevölkerung auszurotten, alle anderen Gruppen, die ermordet wurden, etwas unter.
Präsident Lauder dankt US-Senat
- Details

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses (JWK) dankte dem US-Senat für die einstimmige Verabschiedung der Gesetzgebung, die den Antisemitismus in all seinen Formen verurteilt.
Auch sein Dramaturg Klaus Zehelein und Regisseur Christof Nel sind dabei
- Details

Alte Oper
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Der am 20. Juli 1927 in Dresden geborene Dirigent und Komponist Michael Gielen prägte von 1977 bis 1987 als Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt das künstlerische Profil des Hauses entscheidend. Sein Tod am 8. März 2019 im Alter von 91 Jahren im österreichischen Mondsee hat die Welt der klassischen Musik erschüttert, und auch am Main wird um den charismatischen Ehrendirigenten des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters getrauert.
Weiterlesen: Auch sein Dramaturg Klaus Zehelein und Regisseur Christof Nel sind dabei
Erinnerungen seiner Opernmusiker
- Details

Ludwig Hampe
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Memoriam MICHAEL GIELEN 20. Juli 1927–8. März 2019 GMD der Oper Frankfurt von 1977 bis 1987 und Ehrendirigent des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters : Aktuell gibt es nur noch zehn Musiker*innen im Frankfurter Opern- und Museumsorchester, die in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren schon gespielt haben. Auf uns damalige Berufsanfänger*innen wirkte Generalmusikdirektor Michael Gielen zunächst streng und unnahbar.
Erinnerungen der Alten Oper
- Details

Alte Oper
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 28. August 1981 war ein Freitag, der in die Geschichte einging – jedenfalls in die Geschichte der Alten Oper Frankfurt. Es war der Tag der Wiedereröffnung, nachdem das Haus im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war. Auf dem Programm des Eröffnungskonzerts stand Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend", am Pult Michael Gielen. „Ich war ja damals viel zu schnell!", sollte der Dirigent knapp 20 Jahre später über diese besondere Aufführung sagen, die aber doch eine typische Gielen-Interpretation war: rasant, scharf, nie dem Pathos zu nah. Michael Gielen, der nicht nur am Taktstock stets kluge, kompromisslose und meinungsstarke Kopf des Frankfurter Musiklebens, ist am 8. März mit 91 Jahren in seinem Haus im Salzkammergut in Österreich gestorben.
KATALOG „ARNO RINK. ICH MALE!“
- Details

Berlin (Weltexpresso) - Bereits im Mai wurde der Katalog zur Ausstellung „Arno Rink. Ich male!“ vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs 2018 ausgewählt. Nun prämierte auch die Stiftung Buchkunst die Publikation zu den „Schönsten Büchern Deutschlands 2019“.
Weltpremiere von WAS GEWESEN WÄRE
- Details

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Seine Weltpremiere wird auch der Film WAS WÄRE GEWESEN WENN auf dem baldigen FILMFEST MÜNCHEN feiern. Die Regiearbeit von Florian Koerner von Gustorf mit u.a. Christiane Paul, Ronald Zehrfeld und Leonard Kunz und Mercedes Müller besetzt wird aber erst im Herbst, am 21.11.2019 in den Kinos starten.
Seite 1781 von 3343