ROYAL CORGI - DER LIEBLING DER QUEEN
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der niedliche Corgi-Welpe Rex ist ein Geschenk von Prinz Philip an Königin Elizabeth. Er erobert das Herz der Königin sofort und lebt zusammen mit drei anderen Corgies in Saus und Braus im Buckingham Palast, betreut und verwöhnt von Butlern und Küchenchefs.
DIE HUNDE DER QUEEN
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - REX: Als Prinz Philip seiner Elizabeth einen unwiderstehlich fluffigen Welpen schenkte, war nicht abzusehen, dass Rex sich zum kapriziösen Lieblingshund im Buckingham Palast auswachsen würde. Der royale Corgi ist total verwöhnt und lässt die anderen drei Hunde im Palast spüren, wer das Bellen hat. Rex ist so damit beschäftigt, seinem Frauchen zu schmeicheln, dass er nicht merkt, dass hinter seinem Rücken ein Komplott geschmiedet wird.
Interview mit VINCENT KESTELOOT, dem anderen Regisseur
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Wie kamen Sie zu nWaves Pictures?
Weiterlesen: Interview mit VINCENT KESTELOOT, dem anderen Regisseur
Interview mit BEN STASSEN, dem einen Regisseur
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Können Sie die Entstehungsgeschichte von ROYAL CORGI – DER LIEBLING DER QUEEN beschreiben?
David Nawrath: "Die Dynamiken und Prozesse, die zur Gentrifizierung führen, sind sehr komplex."
- Details
Serie: "ATLAS" - das Vater-Sohn-Drama im Handlanger-Milieu der Gentrifizierung - mit Rainer Bock, Albrecht Schuch u.a. / Regie: David Nawrath 8/ 8
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Gentrifizierung ist der situative Nährboden für Ihre Geschichte... Ein Thema, das in dieser Brisanz in fiktionalen Filmen eher selten vorkommt. Nun spielt aber auch noch die organisierte Kriminalität von kurdischen Clans mit rein, was derzeit sehr präsent in vielen urban angesiedelten Filmen ist.
David Nawrath: "Für mich war Walter wie ein Meteorit, der völlig berührungslos und unsichtbar durchs Weltall fliegt."
- Details
Serie: "ATLAS" - das Vater-Sohn-Drama im Handlanger-Milieu der Gentrifizierung - mit Rainer Bock, Albrecht Schuch u.a./ Regie: David Nawrath 7/ 8
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Was hat es mit der Scham aus Ihrer Sicht genauer auf sich?
Jemand hat mal gesagt: „Die Scham und Kriege, das sind die größten Probleme unserer Zeit!“ Und ich finde, da ist was dran. Es bräuchte eigentlich nicht viel, damit die beide, also Vater und Sohn, in Kontakt miteinander treten oder sich finden, aber die Scham verhindert das. Keiner weiß eigentlich so richtig, warum. Trotzdem kann jeder das irgendwo empfinden und nachfühlen.
Nawrath: "Scham hat eine solche Macht und Kraft und lässt Grenzen entstehen..."
- Details
Serie: "ATLAS" - das Vater-Sohn-Drama im Handlanger-Milieu der Gentrifizierung mit Rainer Bock, Albrecht Schuch u.a. / Regie: David Nawrath 5/ 8
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Im Interview zu seinem ersten Spielfilm "ATLAS" spricht Regisseur David Narwath über seine besondere Faszination für die wohl "zwischenmenschlich stärkste emotionale Beziehung zwischen Eltern und Kindern" und das "unsichtbare Band zwischen ihnen. Die Besonderheit und Fragilität der Beziehung zwischen Väter und Söhnen beschäftigen den Sohn eines Persers und einer Deutschen ebenso, wie die Scham als Ursache für viele zwischenmenschliche Probleme.
Weiterlesen: Nawrath: "Scham hat eine solche Macht und Kraft und lässt Grenzen entstehen..."
10 Jahre „Frankfurt liest ein Buch“
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit jeher hat der Hessische Rundfunk mit seinem Kulturprogramm das Frankfurter Lesefest durch Veranstaltungen bereichert. Jetzt heißt es von dort: „Frankfurt liest ein Buch“ feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Die Frankfurt University of Applied Sciences/Lothar Eichhorn und hr2-kultur laden ein:
IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi lebt
- Details

Redaktion tachles
Basel (eltexpresso) - Zum ersten Mal seit der Deklaration des Kalifats vor fünf Jahren ist Abu Bakr al-Baghdadi, 47, der Führer der Terrororganisation «Islamischer Staat» (IS) offen vor der Kamera aufgetreten. Die IS-Propagandapublikation al-Furqan hat das Video am Montagabend freigegeben.
»Im Fluss der Zeit - Jüdisches Leben an der Oder«
- Details

Hanno Lustig
Königswinter (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Haus Schlesien lädt zur Eröffnung der deutsch-polnischen Ausstellung »Im Fluss der Zeit - Jüdisches Leben an der Oder«/»Z biegiem rzeki - Dzieje Żydów nad Odrą« am 12. Mai 2019 um 15 Uhr ein.
Weiterlesen: »Im Fluss der Zeit - Jüdisches Leben an der Oder«
Seite 1887 von 3413