Singersongwriterin FEE Mietz
- Details

Helga Faber
„Und der Haifisch ist kein Haifisch, wenn man es nicht beweisen kann wenn man es nicht beweisen kann." (Bertolt Brecht)
- Details
Drehbuchautor Robert Hummel zurm Film "GEGEN DIE ANGST" . ZDF am 25. März 2019 um 20:15 Uhr via Mediathek bis 21. Juni 2019
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso): Zum Film erst einmal das Wesentliche: Bei einer Verfolgungsjagd von kriminellen Mitgliedern eines arabischen Clans wird in Berlin Neukölln ein Polizist angeschossen und erliegt später seinen Verletzungen. Beim Einsatz mit dabei: Die junge Polizistin Leyla, die aus dem gleichen Clan wie die Kriminellen stammt und im fliehenden Täter ihren Cousin Hisham erkennt. Damit ist ein überaus dramatischer Konflikt für sie vorprogrammiert: Soll sie eine ehrliche Zeugenaussage machen, oder ihr Wissen aus Solidarität und Angst vor Bestrafung innerhalb ihrer Großfamilie für sich behalten?
Nadja Uhl: "Wir müssen ehrlich und offen hinschauen!"
- Details
über ihre Rolle der Staatsanwältin in "GEGEN DIE ANGST" . ZDF - 25. März - 20.15 Uhr / via Mediathek bis 21. Juni 2019
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Bei einer Verfolgungsjagd von kriminellen Mitgliedern eines arabischen Clans wird in Berlin Neukölln ein Polizist angeschossen und erliegt später seinen Verletzungen. Beim Einsatz dabei: Die junge Polizistin Leyla (Sabrina Amali), die aus dem gleichen Clan wie die Kriminellen stammt, und im fliehenden Täter ihren Cousin Hisham erkennt. Ein dramatischer Konflikt ist für sie vorprogrammiert: Soll sie eine ehrliche Zeugenaussage Aussage, oder ihr Wissen aus Solidarität und Angst vor Bestrafung innerhalb der eigenen Großfamilie für sich behalten?
Weiterlesen: Nadja Uhl: "Wir müssen ehrlich und offen hinschauen!"
DIE MACHT DER CLANS, als Spielfilm und Dokumentation
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Staatsanwältin Judith Schrader (Nadja Uhl) führt einen unerbittlichen Kampf gegen den kriminellen Al-Fadi-Clan, der die Berliner Szene in Sachen Prostitution, Schutzgeld und Drogen beherrscht. Heimlich hat sie auch persönliche Motive, denn ein Clan-Mitglied hat ihren Geliebten, einen verheirateten Polizisten, schwer verletzt. Nachzuweisen ist das jedoch kaum. Dem Spielfilm folgt die spannende Dokumentation über die tatsächlichen Verhältnisse.
Weiterlesen: DIE MACHT DER CLANS, als Spielfilm und Dokumentation
Der gemietete Protest
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Rettet das freie Internet“ lautet das Motto einer europaweiten Protestbewegung gegen die Verschärfung des EU-Urheberrechts.
INTERVIEW mit FELICITAS DARSCHIN, Regie
- Details

N.N.
München (Weltexpresso) - Wie kamen Sie zu diesem Projekt?
INTERVIEW mit ALEXANDRA HELMIG, Drehbuch, Produktion und Rolle: Nela (40)
- Details

N.N.
Weiterlesen: INTERVIEW mit ALEXANDRA HELMIG, Drehbuch, Produktion und Rolle: Nela (40)
PRODUKTIONSNOTIZEN
- Details

N.N.
München (Weltexpresso) - Die Dreharbeiten zu FRAU MUTTER TIER fanden an 26 Drehtagen vom 25.4.2017 bis zum 01.06.2017 an Originalschauplätzen in München statt. Gedreht wurde in Privatwohnungen, dem Kinderkunsthaus München, einem Spielplatz im Münchner Stadtteil Au und der Galerie Robert Widmann, in der das gediegene Stiftungsabendessen stattfand, an dem Marie (Julia Jentsch) in Vertretung ihres Mannes teilnimmt.
FRAU MUTTER TIER
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch, wenn man es weiß, daß dem Film ein Theaterstück zugrundeliegt, dann versteht man auch das manchmal Bühnenhafte in den Dialogen. Alexandra Helmig ist die Autorin, sie hat auch das Drehbuch geschrieben und verkörpert im Film Nela, eine der drei Frauen, die im Film die Mütter aus ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten geben.
286.000 Mal Begeisterung für das Buch
- Details

Klaus Hagert
Leipzig (Weltexpresso) - Dem Sog der Worte folgten vom 21. bis 24. März 286.000 Besucher zur Leipziger Buchmesse (2018: 271.000) und dem Lesefest Leipzig liest. Sie entdeckten die Neuerscheinungen der 2.547 Aussteller aus 46 Ländern, tauschten sich mit Branchenexperten aus und ließen sich vom geschriebenen und gesprochenen Wort faszinieren. Letzteres war vor allem bei Europas größtem Lesefest Leipzig liest zu erleben: Auf dem Messegelände und in der ganzen Stadt wurden in 3.400 Veranstaltungen die Novitäten des Frühjahrs vorgestellt und ließen damit einmal mehr ein lebendiges Fest für die Literatur erklingen.
Seite 1888 von 3385