WIE ICH LERNTE, BEI MIR SELBST KIND ZU SEIN
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bekannt geworden ist er als Chansonnier (»Wie mei Herzschlag g’hörst zu mir«), als Kulturvermittler, Aktionskünstler und in weiteren Rollen. In jungen Jahren hat man ihn ein Multitalent genannt, was für den heute 72-Jährigen ziemlich respektlos klingen würde. Doch immer noch steht fest: André Heller passt in keine Schublade. Und genauso wenig lässt sich der Film, den Rupert Henning nach Hellers autobiographischer Erzählung gedreht hat, einem Genre zuordnen.
...mit Michaela Mottinger
- Details

Michaela Mottinger
Wien (Weltexpresso) - Eine starke Figur ist nicht nur Paul, sondern auch sein Vater Roman Silberstein. Karl Markovics spielt ihn zwischen tragischem Helden und Psychopathen.
BUNTPAPIERSONNEN : Regisseur RUPERT HENNING IM GESPRÄCH ...
- Details

Michaela Mottinger
Wien (Weltexpresso) - Sie haben sich sehr lange mit diesem Projekt befasst, beinahe zehn Jahre. Worin lag die Faszination in André Hellers Erzählung?
Weiterlesen: BUNTPAPIERSONNEN : Regisseur RUPERT HENNING IM GESPRÄCH...
TEA WITH THE DAMES - EIN UNVERGESSLICHER NACHMITTAG
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die bekannten englischen Schauspielerinnen Eileen Atkins, Judi Dench, Joan Plowright und Maggie Smith, die alle in den persönlichen Adelsstand als "Dame" erhoben worden sind, treffen sich seit vielen Jahren immer wieder zum Kaffeeklatsch. Jede der vier hat schon mehrmals mit einer oder mehreren der andern vor der Kamera oder auf der Theaterbühne gestanden.
Weiterlesen: TEA WITH THE DAMES - EIN UNVERGESSLICHER NACHMITTAG
Der Regisseur über "Tea with the Dames"
- Details

Roger Michell
London (Weltexpresso) - Zusammen waren sie 342 Jahre alt, als wir drehten. Sie alle stehen im siebten Jahrzehnt ihrer Karrieren voller großer, oft epochemachender Momente auf der Bühne und auf der Leinwand. Sie sind witzig, geistreich, scharfsinnig, ehrgeizig, sentimental, albern, intelligent, sarkastisch, cool, hinreißend, eindringlich, respektlos, ehrfurchtgebietend, alt – und gleichzeitig unglaublich jung.
Ein Chronist der Alltage seines Zeitalters
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den Nobelpreis für Literatur hat er nicht bekommen, obwohl Peter Kurzecks Frankfurter Schriftstellerkollege Andreas Maier diese Auszeichnung für durchaus angemessen hielt.
Fantastische individuelle Gemälde
- Details

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Für die Besucher hängt die Malerin Leni Vasconcellos (59) gerne mal einige ihrer Öl-Bilder im Abendlicht an das Scheunentor des Anwesens. Auf einem der Gemälde (Foto) schwebt oder tanzt eine schwarze Frau zwischen zwei Welten. Das düstere, graue-blaue Land scheint sie durch ein Eisentor verlassen zu haben. Vor ihr liegen das Meer und eine rosige Stadt: Vielleicht die Zukunft der Frau? Vielleicht ein falsches Versprechen? Oder metaphorisch Vasconcellos eigene Familiengeschichte?
ZUR GESCHICHTE DES FREIHEITSBEGRIFFS
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift trägt die ‚Freiheit‘ im Namen: 60 Jahre nach der französischen Revolution, deren Wahlspruch „Liberté, Egalité, Fraternité“ Freiheit an die erste Stelle setzte, wurde es 1859 zum 100. Geburtstag Friedrich Schillers gegründet. Es sollte in Frankfurt am Main auf kulturellem Gebiet eine Institution bürgerlicher Freiheit schaffen, die auf staatlicher Ebene hier noch immer fern war. Der facettenreiche Begriff der ‚Freiheit‘ spielte in diesen Jahrzehnten sowohl in politischen, philosophischen und ästhetisch-literarischen Zusammenhängen eine zentrale Rolle.
ÜBER DIE AUFKLÄRERISCHEN POTENTIALE DES ISLAMS
- Details

Katharina Klein
Leipzig (Weltexpresso) - Wer sie nicht kennt: die Spinnerei, der weiß nicht, was er bisher Ausstellung Anlässlich des Rundgangs der Spinnerei am 27. und 28. April 2019 eröffnet das Leipziger Kunstzentrum HALLE 14 die neue Ausstellung »Vergessene Aufklärung. Unbekannte Geschichten über den Islam in der zeitgenössischen Kunst.« Dieses internationale Ausstellungs- und Kooperationsprojekt präsentiert 16 Kunstschaffende von Marokko bis Indonesien, darunter namhafte Künstler wie Imran Qureshi oder Adel Abidin, die sich mit den aufklärerischen Aspekten islamischer Kulturen, Geschichte und Wissenschaften beschäftigen.
Keine schlechte Zeitreise
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - „Elvis. Das Musical“ nahm in der ausverkauften Fuldaer Orangerie sein Publikum mit auf eine Zeitreise in das Leben des Kings of Rock ’n Roll, Elvis Presley, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Seite 1892 von 3413