Weltexpresso

"Wir haben nie zu unserem Spiel gefunden"

Details
Veröffentlicht: 29. April 2019
js berlin19Eintracht Frankfurt spielt trotz Überzahl nur ein müdes 0:0 gegen den Hauptstadtclub Hertha, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um den Champions League Platz zu halten, hätte die Frankfurter Eintracht ihr Heimspiel gewinnen müssen. Nach der letzten Heimpleite gegen Augsburg (1:3), dem Unentschieden in Wolfsburg (1:1) und der heutigen Nullnummer gegen die Hertha, verspielt die Eintracht 7 Punkte in den letzten 3 spielen. Sieben Punkte, die für die Eintracht noch mächtig teuer werden kann, zumal bei allen drei Spielen, die Eintracht hätte voll punkten müssen.

Weiterlesen: "Wir haben nie zu unserem Spiel gefunden"

Rainer Bock: "Gerade jetzt ist Zivilcourage so wichtig!"

Details
Veröffentlicht: 29. April 2019

atlas stills 05Serie: "ATLAS" 3/8 - das Vater-Sohn-Drama im Handlanger-Milieu der Gentrifizierung - mit Rainer Bock, Albrecht Schuch, Thorsten Merten u.a. / Regie: David Nawrath

Elke Eich

Berlin (Weltexpresso) - Wie erschließen Sie die Bedeutung und die Rolle des Sohnes? Was kommt bei Walter zum Schwingen, als er ihn nach 30 Jahren als Erwachsenen neu kennenlernt?

Weiterlesen: Rainer Bock: "Gerade jetzt ist Zivilcourage so wichtig!"

Rainer Bock: "Von diesen sehr stark intellektuellen Figuren wegzukommen, war gut für mich."

Details
Veröffentlicht: 29. April 2019

Portrat Rainer Bock c Stefan Klueter1Serie: "ATLAS" 2/8 - das Vater-Sohn-Drama im Handlanger-Milieu der Gentrifizierung - mit Rainer Bock, Albrecht Schuch, Thorsten Merten u.a./ Regie: David Nawrath 

Elke Eich

Berlin (Weltexpresso) - In seiner Rolle des Möbelschleppers Walter feuert Rainer Bock die ohnehin schon große Begeisterung für ihn weiter an. Also, liebe Film- und Fernsehbranche, eine Bitte vorneweg: Seid klug und lasst diesen brillanten Schauspieler A) unbedingt mehr Hauptrollen spielen! und B) castet ihn unbedingt auch für komischen Rollen! Denn neben seinem nuancierten Spiel, mit dem er subtilste Regungen überzeugend vermitteln kann, sollte auch sein lässiger Humor filmisch unbedingt genutzt werden.  

Weiterlesen: Rainer Bock: "Von diesen sehr stark intellektuellen Figuren wegzukommen, war gut für mich."

Lydia Benecke kommt nach Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 29. April 2019
Lyk dia Beneke von Manfred Esser 1052 x700Über 'Satanic Panic reloaded' referiert sie am Sonntag, den 26. Mai 2019 um 19 Uhr im Club Voltaire, Frankfurt

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Satanische Verschwörungen: gibt‘s die? Samt seltsamen Ritualen, sexuellem Mißbrauch, am Ende dem Verspeisen der dabei gezeugten Babys? Klingt schräg – doch vielerorts ermittelt die Kriminalpolizei.

Weiterlesen: Lydia Benecke kommt nach Frankfurt

Bitte um gemeinsame Suche, auch in Rüthen (1)

Details
Veröffentlicht: 29. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 29 um 02.47.55„Auch in Rüthen gab es Zwangsarbeiter“ (Der Patriot, 26.4.2019)

Nadja Thelen-Khoder

Köln (Weltexpresso) - Mir wurde der Zeitungsartikel  von Christian Ziemke „Auch in Rüthen gab es Zwangsarbeiter. Hermann Krämer hofft auf Erinnerungen aus der Bevölkerung, um mehr über diese Geschichten zu erfahren“ gleich mehrfach von Bürgern aus der Umgebung zugeschickt.

Weiterlesen: Bitte um gemeinsame Suche, auch in Rüthen (1)

Bernhard Hagen

Details
Veröffentlicht: 29. April 2019
F Bernhard Hagen mit Angestellten Copyright Weltkulturen Museum 1Weltkulturen Museum erinnert an 100. Todestag des Gründungsdirektors

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 3. Mai, jährt sich der 100. Todestag von Bernhard Hagen, dem Gründungsdirektor des heutigen Weltkulturen Museums. Am 22. Oktober 1904 wird das Städtische Völkermuseum in Frankfurt im Gebäude Münzgasse 1 durch den Museumsgründer und ersten Museumsdirektor Bernhard Hagen eröffnet. Er wird das Haus bis zu seinem Tod 1919 leiten. Wegen seiner schnell anwachsenden Sammlungen – 1904 umfasst sie 4000 Objekte, 1908 sind es bereits 16.000 - erhält das Museum bereits nach genau vier Jahren ein neues Domizil.

Weiterlesen: Bernhard Hagen

"Wir Deutschen und die Demokratie"

Details
Veröffentlicht: 29. April 2019
zdf wir deutschen und die demokratie zdf AKG 64b82fac2dZDF zeigt Dokumentation am 30. April

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 70 Jahre Grundgesetz und 100 Jahre Weimarer Verfassung geben Anlass, einen vergleichenden Blick auf die Geschichte der beiden deutschen Republiken zu richten. In der ZDFzeit-Dokumentation "Wir Deutschen und die Demokratie", am Dienstag, 30. April 2019, 20.15 Uhr, nehmen die Autoren Peter Hartl und Stefan Brauburger überdies Bezug auf die Debatte, ob sich angesichts aktueller Entwicklungen die Frage nach einem Rückfall in "Weimarer Verhältnisse" stellt.

Weiterlesen: "Wir Deutschen und die Demokratie"

Connecting Afro Futures. Fashion – Hair – Design

Details
Veröffentlicht: 28. April 2019
K AfroFutures AdamaParis 8e32ba476eEin Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin, ab 24. August bis 1. Dezember 2019

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Eine junge Generation afrikanischer Modedesigner*innen definiert derzeit „afrikanische“ Mode neu und etabliert innovative Design-Hubs in ganz Afrika. Dabei geht es nicht allein um ästhetische Aspekte, sondern vielmehr um ein kulturelles und politisches Engagement mit einem dezidiert dekolonialen Selbstverständnis.

Weiterlesen: Connecting Afro Futures. Fashion – Hair – Design

Making-of mit Hindernissen

Details
Veröffentlicht: 28. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 29 um 03.06.34Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität analysiert Filme über fragile Kinoproduktionen ab 30. April

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine spezifische Beschäftigung mit dem Film und seiner Erzählstruktur gehört von Anfang an zu den Forschungsinhalten des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität – verbunden mit sehr gut besuchten Kino- und Vortragsveranstaltungen. In seiner jüngsten Filmreihe nimmt der geistes- und sozialwissenschaftliche Verbund die Diagnose einer „Fragilität normativer Ordnungen“ zum Anlass, die Krisenhaftigkeit solcher Ordnung an dem Mikrokosmos derjenigen Akteure zu untersuchen, die an der Produktion von Filmen beteiligt sind.

Weiterlesen: Making-of mit Hindernissen

Mit Leib und Seele

Details
Veröffentlicht: 28. April 2019
k Mit Leib und Seele Dommuseum FFM Speisung der kranken und gebrechlichen Personen im Hospital c Dommuseum FFMFrankfurter Hospitäler im Mittelalter, Vortrag, Mittwoch 8. Mai 2019, 19.00 Uhr, Haus am Dom 

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Gebet den Armen im Hospital um Gottes Willen – 750 Jahre Stiftung Hospital zum Heiligen Geist statt, die noch bis Snntag, 30. Juni 2019, im Dommuseum sehen ist.

Weiterlesen: Mit Leib und Seele

  1. Die Welt der Einsamkeit auf seinen Schultern
  2. EIN LETZTER JOB
  3. Wie erzählt man eine schon endlos wiedergekäute Geschichte neu?

Seite 1889 von 3413

  • 1884
  • ...
  • 1886
  • 1887
  • 1888
  • 1889
  • ...
  • 1891
  • 1892
  • 1893
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso