Doch noch aufgewacht!
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war ein Ding. Dieses Spiel. Erst einmal zum Einschlafen, wenn es einen nicht so gewundert hätte und geärgert auch. Da hat die Eintracht einen Lauf, seit vierzehn Spielen ohne Niederlage, von den letzten sieben Spielen sechsmal zu Null gespielt, sie wächst über sich hinaus und dann kommen die Stuttgarter, derzeit Drittletzter und was passiert: nichts! Ein Gehacke und Geholze sondergleichen, kein Zug drinnen.
Ein doppelter Aufbruch in Weimar
- Details

Hanswerner Kruse
Weimar/Stuttgart (Weltexpresso) - In diesen Wochen wird in Weimar ein doppelter Aufbruch gefeiert: Vor 100 Jahren erarbeitete im Theater der Stadt die Deutsche Nationalversammlung die erste Verfassung der jungen Republik. Gleichzeitig wurde das bis heute einflussreiche Bauhaus in Weimar gegründet. Zu den Feierlichkeiten gehört auch der Tanzabend „Aufbruch“ im Nationaltheater.
JeungBeum Sohn
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - JeungBeum Sohn wurde vom Schirmherrn des Internationalen Deutschen Pianistenpreises, Peter Ramsauer, nach dem Grand-Prix Finalkonzert in der Alten Oper Frankfurt gestern Abend als Preisträger gekürt. Im Wettbewerb der zwei Finalisten hatte JeungBeum Sohn durch seine große Ausdrucksfreude und ein perfektes Spiel auf höchstem musikalischem Niveau die zwölfköpfige Jury bestehend aus internationalen Pianisten, Dirigenten und Intendanten überzeugen können. In einem fulminanten Auftritt begeisterte der Preisträger mit Johannes Brahms, Klavierkonzert Nr. 1– und darf sich jetzt über die Preisdotierung von 20.000 Euro freuen.
30 Jahre Mauerfall – Joachim Gaucks Suche nach der Einheit
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Wie haben die Deutschen die Chance der Wiedervereinigung genutzt? Wie nah sind sich heute Ost und West? Oder wie fern? Im Jubiläumsjahr „30 Jahre Mauerfall“ macht Altbundespräsident Joachim Gauck eine ungewöhnliche Deutschland-Reise: Er trifft prominente Zeitzeugen, die den Vereinigungsprozess geprägt haben, und Menschen, die aktuelle Debatten über die Deutschen in Ost und West führen.
Weiterlesen: 30 Jahre Mauerfall – Joachim Gaucks Suche nach der Einheit
Kirill Serebrennikow immer noch unter Hausarrest,
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Es ist ein Jammer. Wenn es heißt, wir sind alle Amerikaner, weil seit langem in kulturellen Belangen hier nachgemacht und nachgeschaut wird, was dort vorgemacht und produziert wird, heißt das als Konsequenz, daß der Blick nach Westen uns im Osten blind macht. Für Film und Fernsehen gilt dies in fast ausschließlicher Weise. Als es den Eisernen Vorhang noch gab, waren wir sehr viel besser, beispielsweise mit russischen Filmen vertraut.
Weiterlesen: Kirill Serebrennikow immer noch unter Hausarrest,
Musik- und Showprogramm mit viel buntem Licht und erhöhter Lautstärke
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Über den Gesamtabend werden wir noch eine Reflektion veröffentlichen. Erst einmal interessieren die vergebenen Preise, wie gesagt, in hoher Anzahl. Aber das Musikprogramm ist auch nicht ohne. Oft sind die, die die Preise erhalten, an anderer Stelle die Laudatoren oder die auftretenden Künstler ziehen dann mal aus dem Umschlag den erwählten Preisträger heraus. Die 'Mehrfachnutzen' ist angesagt.
Weiterlesen: Musik- und Showprogramm mit viel buntem Licht und erhöhter Lautstärke
Spektakuläre Show mit Wohlfühl-Atmosphäre
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er gilt nicht nur unter Award-Insidern längst als eine der wichtigsten Preisverleihungen im deutschen Kulturbetrieb: Mit der 14. Ausgabe, die am Abend des 1. April 2019 in der Festhalle in Frankfurt am Main über die Bühne ging, hat der PRG Live Entertainment Award (LEA) diesen Ruf ein weiteres Mal bestätigt. Die Auszeichnung wurde in 15 Kategorien an Konzert- und Show-Veranstalter, Manager, Agenten und Spielstättenbetreiber aus dem deutschsprachigen Raum verliehen – und mehr als 1.400 Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik feierten mit.
Eintracht verschläft nach Zeitumstellung die erste Halbzeit,
- Details
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zum Abschluss der 27. Spieltags der 1. Bundeliga, empfängt die Frankfurter Eintracht am Sonntagabend, den stark abstiegsbedrohten VfB Stuttgart. Die Frankfurter verschliefen förmlich die ersten 45. Minuten. Exakt nach 45. Minuten erwachte Filip Kostic und brachte seine Mannschaft mit dem Pausenpfiff in Führung. Mit dem Sieg, hat sich die Eintracht auf Champions League Kurs gebracht und damit hat jetzt wohl auch der letzte Eintrachtspieler Blut geleckt.
Weiterlesen: Eintracht verschläft nach Zeitumstellung die erste Halbzeit,
Die Preisträger*innen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Crystal Swan“ von Darya Zhuk erhält den Preis als bester regionaler Langfilm des 12. LICHTER Filmfests. Der Kurzfilm „We will survive“ von Nele Dehnenkamp gewinnt den regionalen Kurzfilmpreis. Peter Rippl, Ragunath Vasudevan und Nathaniel Knop dürfen sich über den LICHTER Publikumspreis für ihren Film „The Watson´s Hotel“ freuen. Der Sieger des Virtual Reality-Wettbewerbs ist „The Real Thing“ von Benoit Felici. Der diesjährige LICHTER Art Award geht an Andrew de Freitas und seine Videokunst-Arbeit „WEIGHT“.
Der Samstag mit DIE KANDIDATEN, CÓMPRAME UN REVOLVER, DREIßIG
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich glaub‘s nicht. Am gespanntesten war ich auf den letzen Film in der Reihe Zukunft deutscher Film: DREISSIG, aber am besten gefiel mir die harmlose Politdoku über ausgewählte Kandidaten zur letzten Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz. Dazwischen lag dann der schon irritierende mexikanische Film, der außerordentlich brutal aber nicht die Gegenwart beschreibt, sondern eine dystopische Zukunft, die allerdings die Mittel der heutigen Drogenbarone verwendet: Mord und Totschlag, am besten alle abknallen. Daß auch die eigenen Leute manchmal so erledigt werden, wen schert‘s.
Weiterlesen: Der Samstag mit DIE KANDIDATEN, CÓMPRAME UN REVOLVER, DREIßIG
Seite 1889 von 3392