DRUCK
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - "Folge deinem Herzen!" ist ein Mantra, das jede Hollywood-Romanze predigt. Doch in der zweiten Staffel von "DRUCK" wird die selbstbewusste Mia unsicher: Ist das Herz in Wirklichkeit nicht nur ein manipulierbares, unzuverlässiges Organ, das dich in die Scheiße reitet?
In der zweiten Staffel geht die Geschichte um die Mädels-Crew von Hanna, Mia, Kiki, Sam und Amira weiter. Dieses Mal dreht sich alles um die Gefühlswelt der klugen Mia Winter.
Zurück die Seele nicht – Tagebuch einer Reise von Frankfurt nach Rom
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich eines Reise- und Rechercheprojektes zum Sehnsuchtsziel Italien erscheint ein Tagebuch mit dem Titel „Zurück die Seele nicht“. Das Buch kreist um zwei thematische Schwerpunkte: die italienische Landschaft und ihre künstlerische Rezeption sowie die Reisen von Frauen nach Italien seit dem 18. Jahrhundert bis heute.
Weiterlesen: Zurück die Seele nicht – Tagebuch einer Reise von Frankfurt nach Rom
Internationale Startup-Konferenz unter Beteiligung der Goethe-Universität
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Zusammenarbeit mit „InsurTech Asia“ hat die Goethe Business School an der Goethe-Universität im März 2018 die erste Ausgabe einer internationalen Startup-Konferenz zum Thema Versicherungstechnologien am Campus Westend erfolgreich organisiert. Am 19. und 20. März 2019 kehrt die „Global InsurTech Roadshow“ dieses Mal mit dem Länder-Fokus auf Israel in ihrer zweiten Auflage nach Frankfurt zurück.
Weiterlesen: Internationale Startup-Konferenz unter Beteiligung der Goethe-Universität
Frankfurter Industrieabend
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Bedeutung der Industrie für die Metropolregion FrankfurtRheinMain ist weiterhin ungebrochen: Im Verarbeitenden Gewerbe finden etwa 380.000 Menschen einen Arbeitsplatz, das Netzwerk Industrie – die Industrie gemeinsam mit ihren Dienstleistern – beschäftigt sogar über 1,1 Millionen Menschen. Rund 50 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind somit Teil dieser für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit der Region so bedeutenden Branche.
Zum Tod von Paulus Böhmer
- Details

Daniel Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum plötzlichen Tod von Paulus Böhmer spricht Kulturdezernentin Ina Hartwig seiner Ehefrau, der Übersetzerin Lydia Böhmer, und dem gemeinsamen Sohn Daniel-Dylan Böhmer, ihr tiefes und aufrichtiges Mitgefühl aus. Sie würdigt den Verstorbenen als herausragenden und einzigartigen Protagonisten der Nachkriegslyrik:
Nabucco, Rigoletto und Otello
- Details

Jacqueline Schwarz
Ravenna (Welexpresso) - Lampi! Tuoni! Gorghi! Turbi tempestosi e fulmini!(Blitze! Donner! Strudel! Heulen des Sturms und des Gewitters!): Aufgewühlt und furchterregt sorgt sich die Menge um Otellos sichere Ankunft. Es gewittert und stürmt. Und dann, nach dem erlösenden É salvo! (Gerettet!) erscheint Otello alias Mikheil Sheshaberidze und singt sein Dopo l’armi lo vinse l’uragano (Nach unseren Waffen besiegte sie noch der Sturm) mit staunenswerter Kraft. Schon da kündigt sich das sagenhafte Potenzial eines ganz Großen an, um den sich vermutlich bald alle großen Häuser reißen werden. Was für ein Auftakt!
WAS NOCH? MUSIK und TANZ
- Details

Gaspar Noé
Paris (Weltexpresso) - CLIMAX spielt im Jahr 1996. Entsprechend wählte Gaspar Noé ausschließlich Musik aus, die es zu dieser Zeit bereits gab und teilweise zu dieser Zeit populär war. Mit Ausnahme einer Instrumentalschleife von „Angie“ von den Rolling Stones, die während der Nachernte der gemeinsamen Horrornacht zu hören ist, handelt es sich bei sämtlichen Tracks um Tanzmusik.
Regiekommentar von Gaspar Noé : WARUM? und WER?
- Details

Gaspar Noé
Paris (Weltexpresso) - Manchmal gibt es Ereignisse, die sind symptomatisch für eine Ära. Diese Ereignisse explodieren, ob aus eigenem Antrieb oder gesteuert, bis sie die Strafverfolgungsbehörden erreichen. Manche von ihnen gelangen dann an die Öffentlichkeit. Sie erhalten eine neue Dimension. Sie werden vergrößert, reduziert, falsch dargestellt, verdaut oder auch nicht. Gelebtes Leben, ob nun glorreich oder schandhaft, wird auf Papier festgehalten und verschwindet dann schnell im kollektiven Vergessen. Existenz ist nur eine flüchtige Illusion, die jeder von uns mit ins Grab nimmt.
Weiterlesen: Regiekommentar von Gaspar Noé : WARUM? und WER?
Regiekommentar von Gaspar Noé : WIE?
- Details

Gaspar Noé
Paris (Weltexpresso) - Situationen, in denen völlig unvermittelt Chaos und Anarchie ausbrechen, haben mich immer schon fasziniert. Sie können unterschiedlichster Natur sein: Straßenkeilereien. Schamanistische Sitzungen, die von psychedelischen Pilzen verstärkt werden. Partys, bei denen die Feiernden kollektiv die Kontrolle verlieren, weil sie exzessiv Alkohol konsumiert haben. Das gilt auch für die Herstellung meiner Filme. Nichts bereitet mir größeres Vergnügen, als vor dem Drehtag nichts geschrieben zu haben und völlig unvorbereitet zu sein.
CLIMAX
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was bedeutet das, wenn ein Regisseur wie Gaspar Noé seinen neuesten Film CLIMAX nennt, wo doch alle seine bisherigen Filme Höhepunkte waren, Exzesse, die sich selbst feierten und vernichteten auch.
Seite 1934 von 3339